Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

82 Jahre Altersunterschied betrug die Differenz zwischen dem jüngsten und dem ältesten Teilnehmer. | Foto: Gemeinde Pupping
2

Meisterschaft in Pupping
82 Jahre Altersunterschied beim Eisstockschießen

"Alt gegen Jung": Das war das Motto der diesjährigen Gemeindemeisterschaft im Eisstockschießen in Pupping. 82 Jahre Altersunterschied betrug die Differenz zwischen dem jüngsten (acht Jahre) und dem ältesten Teilnehmer (90 Jahre). PUPPING. Am 8. Februar war es wieder so weit – im Gasthaus Schickerbauer duellierten sich elf Moarschaften um den Titel "Gemeindemeister 2025". Am Ende setzte sich die Moarschaft Herbert Klinglmayr mit Reinhard Aumayr, Sigi Rötzer und Fritz Schickerbauer als Moar durch...

Foto: Rp
2

Stocksport in OÖ
Aufstieg der Peuerbacher Stockschützen

Aufstieg in die 1. Bundesliga 2025Nach drei Jahren in der Bundesliga 2 schaffte die SU Sparkasse Peuerbach 1 den Sprung in die 1. Bundesliga. Dieser Erfolg war aufgrund des plötzlichen Abgangs unseres Jungschützen Höller Philipp (SU Guschlbauer St. Willibald) sowie des verletzungsbedingten Ausfalls des Moars Robert Plöchl nicht unbedingt zu erwarten. Robert wurde jedoch hervorragend von Josef Lang und Franz Lehner ersetzt, und Hubert Blaimschein kehrte nach einer einjährigen Pause wegen einer...

Roland Nickmann (links) mit seinem Sportsfreund Johann Hager (ganz rechts) | Foto: Roland Nickmann
8

Neue Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach
Roland Nickmann übergibt das Zepter

Nach 24 Jahren übergibt der Bad Schallerbacher Roland Nickmann sein Zepter an seine Tochter Christina, die von nun an als Obfrau der ÖTB Bad Schallerbach fungiert. Im Telefonat erklärt er der BezirksRundSchau, was sich im Lauf der Zeit verändert hat.  BAD SCHALLERBACH. Schon sein Vater war Obmann der ÖTB Bad Schallerbach, damals waren es circa drei Personen, die sich um den Verein kümmerten. Im Alter von 15 Jahren übernahm Roland Nickmann das Amt als Jugendwart und kehrte später nach seinem...

Florian, Felix und Lukas durften sich am Wochenende im Eisstockschießen üben. | Foto: Pointinger/BRS
8

Kinder begeistert
Seltenes Wintervergnügen vor Schloss Weidenholz

Das herrliche Winterwetter verbrachten viele Landsleute im Freien. Der starr vereiste Teich vor Schloss Weidenholz in Waizenkirchen diente als Eislaufplatz. WAIZENKIRCHEN. Der historische Schlossteich vom Schloss Weidenholz ist durch die anhaltende eisige Kälte der vergangenen Tagen erstmals seit Langem wieder zugefroren. Am sonnigen Wochenende nutzten zahlreiche Gemeindebürger die spiegelglatte Eisfläche zum Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen. Vor allem die Kinder hatten Spaß auf dem...

Auch am Berg soll es für die Mitglieder des Alpenvereins Waizenkirchen wieder hoch hinaus gehen. | Foto: AV Waizenkirchen

Programm 2021
Alpenverein Waizenkirchen steht in den Startlöchern

Von Skitouren über Eisstockschießen bis zur Wanderung: Der Alpenverein Waizenkirchen hat für die kommenden Monate ein buntes Programm geplant.  WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen hat auch für den kommenden Winter wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm zusammengestellt. Obwohl es derzeit noch einige Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gibt, haben sich die Tourenleiter der Ortsgruppe trotzdem wieder bemüht, einen interessanten Mix an Skitouren, Wanderungen,...

Die Moarschaft der Sportunion konnte die Schartner Gemeindeeisstockmeisterschaften für sich gewinnen. | Foto: Gemeinde Scharten

Eisstockschießen
Sportunion Scharten holt sich wieder Gemeindesieg

Die Gemeindeeisstockmeisterschaften wurden heuer wieder in der Eishalle Marchtrenk abgehalten. Durchsetzen konnte sich am Ende wieder die Moarschaft der Sportunion Scharten. SCHARTEN. Große Begeisterung riefen die Gemeindeeisstockmeisterschaften bei den Schartner Hobbysportlern hervor, bei dem Team- und Mannschaftsgeist gefragt war. Dabei stellten 13 Moarschaften in der Eishalle Marchtrenk ihr Können unter Beweis. In vielen spannenden und geselligen Partien wurde der Gemeindemeister 2020...

Die Senioren in Pupping freuen sich schon, wenn es wieder aufs Eis geht. | Foto: SB Pupping/Artmayr

Eisstockschießen
Puppinger Senioren laden aufs Eis

PUPPING. Auch diesen Winter treffen sich die Puppinger Senioren jeden zweiten Mittwoch in der Eisstockhalle des Gasthauses Schickerbauer. Acht Moarschaften stehen mit Begeisterung von 8.30 bis 12 Uhr auf dem Eis. Mit einem gemütlichen Mittagessen schließt der sportliche Vormittag. Die Eisschützen haben noch bis Ende Februar 2020 Gelegenheit, diesen schönen Wintersport nachzugehen.

Bürgermeister Hubert Schlucker mit der Moarschaft „Vier gewinnt“ mit Andreas Artmayr, Franz Fenneis, Erwin Schwarzbauer und Adolf Haslinger sowie Sportausschuss-Obmann Mario Hermüller. | Foto: Gemeinde Pupping

Eisstock-Gemeindemeisterschaft in Pupping
Team "Vier gewinnt" wird seinem Namen gerecht

Mitte Jänner fand in der Eisstockhalle Schickerbauer die bereits traditionelle Puppinger Gemeinde-Eisstock-Meisterschaft statt. Der Gemeindemeister ist dieses Mal kein neuer. PUPPING. 19 Moarschaften stellten bei der Puppinger Gemeinde-Eisstock-Meisterschaft in drei Gruppen ihr Können unter Beweis. Die Auslosung für die Gruppeneinteilung erfolgte mit den Moarschaften bereits einige Tage davor bzw. wurde der Modus dahingehend geändert, dass die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe ins Finale...

Foto: Bolda Christoph

Pupping eröffnet neue Eisstockhalle

PUPPING (fui). Mit einem Frühschoppen wurde die neu errichtete Eisstockhalle in der Gemeinde Pupping eröffnet. In vier Monaten Bauzeit wurde die Halle fertiggestellt und vom ESV-Schicki-Pupping eine der modernsten Eisfertigungsanlagen verbaut. Bis Ende Februar 2018 können Eisstockbegeisterte auf den drei Bahnen ihrem Sport nachgehen.  Die Bahnreservierung kann auf der Homepage www.esv-schicki.at oder telefonisch unter 07272/4646 erfolgen. Gleichzeitig können auch Tischreservierungen im Gasthaus...

Die ASV Senioren mit Sepp Grubmair, Johann Ecker, Leo Schürz und Alois Strasser waren die Sieger-Moarschaft | Foto: Fischereder
7

Samareiner Eisstockturnier

Am Sonntag, 22. Jänner 2017 kämpften bei herrlichen Winterwetter zahlreiche Moarschaften bei den Bauernmörtel-Teichen um den Titel des Ortsmeisters. Die Sektion Stockschützen lud zur Eisstock-Marktmeisterschaft ein. Insgesamt waren 22 Moarschaften bei den spannenden Wettkämpfen dabei. Dieses Jahr ging der Titel an die Moarschaft „ASV Senioren“ (Leo Schürz, Hans Ecker, Alois Strasser und Sepp Grubmair). Den zweiten Platz belegte die „Feuerwehr 1“ (Patrick Weiringer, Bernd Baumgartner, Walter...

Moaschaft der MMK Gallspach bei den Ortsmeisterschaften im Eisstockschießen

Teilnahme der MMK Gallspach an der Vereinsmeisterschaft im Eisstockschießen

Dank der günstigen Witterungsverhältnisse diesen Wintern mussten die Vereinsmeisterschaften im Eisstockschießen heuer nicht ins Wasser fallen. So trafen sich am Sonntag, 22. Jänner insgesamt 12 „Mann- und Frauschaften“ der Gallspacher Vereine auf den zugefrorenen Teichen im Naturpark und kämpften um den Titel des Ortsmeisters. Bei prachtvollstem Winterwetter verging der Vormittag auf dem Eis wie im Flug und auch der frühe Nachmittag gestaltete sich - angesichts der ausgezeichneten Verpflegung...

Gute Laune auf den Eis gab es bei den vielen Teilnehmern. | Foto: Moarschaft der FF Gallspach
3

12 Moarschaften ritterten um den Sieg

In Gallspach fand eine Eisstockmeisterschaft statt, die Enzendorf für sich entscheiden konnte. GALLSPACH. Es gab herrliches Winterwetter und die Teiche im Naturpark boten eine perfekte Eisgrundlage. Zwölf Moarschaften kamen auf Einladung des Kultur- und Sportausschusses der Marktgemeinde, um den Sieger unter sich auszumachen. Die Teams stritten um den Titel des Ortsmeisters. Das gute Wetter lockte auch viele Zaungäste, die kulinarisch bestens von der Feuerwehr Gallspach betreut wurden. Über den...

ektionsleiter Ing. Peter Fehlhofer und Bürgermeister Hannes Humer mit den Siegern Walter Öberseder, Franz Sageder, Thomas Dornetshuber und Franz Haider. | Foto: Union Eschenau

Erfolg für Senioren auf dem Eis

ESCHENAU. Die Kälteperiode nutzte die Sektion Stocksport der Union Eschenau und veranstaltete mehrere Turniere im Eissstockschießen. Höhepunkt war die Gemeindemeisterschaft, bei der man zwölf Moarschaften begrüßen konnte. Den Sieg holten sich die Senioren aus der Sparte Fußball.

Einfach näher dran: Olympiasieger Fritz Strobl beim Bezirksblätter Fototrailer mit dem Fotografen Johann Enne.
3 8 187

Tolle Stimmung beim Servus Alpenpokal 2017

Da war was los am Weissensee! Und die Tiroler nehmen den Pokal mit nach Hause. Hier gibt es Bilder vom Eisstock-Event! WEISSENSEE (tres). Beim Servus Alpenpokal am 14. und 15. Jänner, dem größten Eisstockturnier aller Zeiten, wartete am Kärntner Weissensee ein spannungsgeladenes Programm für die ganze Familie auf die vielen Besucher. Neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten in den urigen ADEG-Hütten konnte man Eis-Minigolf spielen, mit Husky-Schlitten mitfahren, sich selbst beim...

Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Das Team vertritt den Bezirk Eferding auch in diesem Jahr wieder beim Alpenpokal. | Foto: Pointinger

Alpenpokal: "Kramer in der Au" qualifiziert für Bundesland-Endrunde

BEZIRK. Beim Vorentscheid zu Österreichs größtem Eisstockturnier, dem Alpenpokal, in der Stockhalle Traun zeigte das "Kramer in der Au" sein Können. Das Quartett um Walter Feichtenschlager, Wilhelm Finzinger, Roman und Otto Kolb qualifizierte sich auch in diesem Jahr für die nächste Runde. Ihren Bezirk Eferding vertreten sie deshalb bei der Bundesland-Endrunde am 17. Dezember in der Eishalle Marchtrenk. Werden sie auch dort mit ihrem Geschick am Eisstock überzeugen können, dürfen Sie im Jänner...

Christian Seeburger, Anton Schneeberger, Walter Spanlang und Walter Deixler werden beim Alpenpokal nochmal ihr Können zeigen. | Foto: Judith Kunde

Team "HaWei" will sich den Alpenpokal holen

Beim zweiten Servus Alpenpokal will das Team "HaWei" erneut sein Können am Eisstock zeigen. HAAG/WEIBERN (jmi). Der Servus Alpenpokal startet in die zweite Runde, und sie wollen es auch nochmal wissen: Christian Seeburger, Anton Schneeberger, Walter Spanlang und Walter Deixler sind als Team "HaWei" mit von der Partie. "Wenn schon was mit dem Eisstock veranstaltet wird, dann sind wir wieder dabei. Der Alpenpokal ist eine angenehme Sache, und ein wenig mit anderen Eisstockschützen messen muss man...

7 166

Servus Alpenpokal am Weissensee

Deutschland hat sich beim größten Eisstock-Turnier aller Zeiten die begehrte Trophäe geholt, aber die Burgenländer sind Österreichs beste Eisstockschützen. WEISSENSEE (tres). Die besten Eisstock-Mannschaften aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz kämpften heute um den heiß begehrten Servus Alpenpokal. Tausende Zuschauer waren bei dieser Sportveranstaltung dabei und fieberten mit. Zudem gab es ein tolles Rahmenprogramm für alle, u. a. mit Hundeschlittenfahren, einem...

Franz Dornetshuber, Hubert Dornetshuber, Franz Scheuringer und Gregor Dobetsberger (v. l.). | Foto: Union Eschenau

Eisstock: Sportliche Eschenauer siegten

ESCHENAU/HAUSRUCK. Die Sektion Stocksport der Union Eschenau im Hausruckkreis nützte die Kälteperiode und veranstaltete mehrere Turniere im Eisschießen. Darunter war auch die Ortsmeisterschaft, zu der man 13 Moarschaften begrüßen durfte. Sportliches Talent zeigten die Stockschützen Eschenau um Franz Dornetshuber, Hubert Dornetshuber, Franz Scheuringer und Gregor Dobetsberger (Foto, v. l.): Sie holten sich mit einem geschickten Händchen am Eisstock den Sieg.

Rang 1: Robert Edtmayr, Franky Fenneis, Franz Perndorfer, Wolfgang Wiener, Maria Roithmayr, Bürgermeister Wolfram Moshammer und Friedrich Rausch (v. l.). | Foto: ESV Hilkering
3

Hartkirchen suchte die besten Eisstockschützen

Bei der Gemeindemeisterschaft war Können am Eisstock gefragt HARTKIRCHEN. Wenn der ESV Hilkering zur Gemeindemeisterschaft 2016 ruft, sind fleißige Sportler schnell mit dabei – auch wenn das Wetter nicht mitspielt. Auf Natureis im Bereich unterhalb von Karling wurden auf der Aschach die Eisstöcke geschossen. Bei insgesamt 13 angemeldeten Mannschaften musste sich eine der beiden Damenmannschaften während der vierten Runde verabschieden. Denn die Bahnlänge konnte aufgrund der wechselnden...

Walter Feichtenschlager, Wilhelm Finzinger, Roman und Otto Kolb (v. l.) wollen als Team "Kramer in der Au" den Sieg. | Foto: Pointinger
6

Eferdinger sind bereit

Die Eferdinger Mannschaft "Kramer in der Au" will sich unbedingt den begehrten Alpenpokal holen. EFERDING. Beim Bezirksduell zeigte die Stockschützen-Moarschaft "Kramer in der Au" ein geschicktes Händchen und trat als Sieger des Bezirks Eferding hervor. Kein Wunder, besteht die Mannschaft doch schon seit rund 20 Jahren. "Angefangen hat das Ganze als 'Gaudi-Partie'", lacht Walter Feichtenschlager. "Auch die Anmeldung zum 'Alpenpokal' war eine spontane Aktion. Wie unsere Chancen stehen, kann ich...

Christian Seeburger, Anton Schneeberger, Walter Spanlang und Walter Deixler (v. l.) vertreten den Bezirk Grieskirchen. | Foto: Judith Kunde

Das Team "Haag/Weibern" will sich den Alpenpokal holen

GRIESKIRCHEN. Zur Bundesland-Endrunde des "Servus Alpenpokals" darf auch das Team "Haag/Weibern" antreten. Erfolgreich setzten sich Christian Seeburger, Anton Schneeberger, Walter Spanlang, Walter Deixler (Bild, v. l.) bei der Bezirksausscheidung durch und dürfen in Marchtrenk ihren Bezirk Grieskirchen vertreten. "Den Wettbewerb lassen wir einfach auf uns zukommen", erklärt Anton Schneeberger gelassen. "Es ist eine Herausforderung für uns, da wir in der Marchtrenker Eishalle auf Kunsteis...

Eisstocksport Vorbereitungsturnier Mixed / Damen

Am Mittwoch, 06.01.2016 fand in der Eishalle Peuerbach das Vorbereitungsturnier der Mixed und Damen Mannschaften statt. Da die beiden Landesmeisterschaften in der Eishalle Peuerbach durchgeführt werden, folgten insgesamt 14 Mannschaften unserer Einladung. Mit der Mixed Mannschaft EC Passau/Neustift aus Deutschland und dem ESV Neumarkt/Wallersee aus Salzburg waren auch 2 Vereine außerhalb der oberösterreichischen Grenzen bei diesem Turnier vertreten. Im Teilnehmerfeld waren auch zwei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.