Eitweg

Beiträge zum Thema Eitweg

Das Stallgebäude in Eitweg wurde komplett zerstört. | Foto: Bachhiesl

Eitweg – Update
Stallgebäude-Brand: "Externe Zündquelle" sei Verursacher

Brand vernichtete in Eitweg Oldtimer, Fahrzeuge und Karosserien. Neun Feuerwehren verhinderten Schlimmeres. Nun soll "externe Zündquelle" schuld gewesen sein. EITWEG. Die Feuerwehr Eitweg und umliegende Wehren wurden letzte Woche gegen 20.30 Uhr zu einem Brand mitten in Eitweg alarmiert. Beim Eintreffen der Wehren stand ein Stallgebäude in Vollbrand. Der Schwerpunkt der Feuerwehrkameraden bestand also darin, ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude zu verhindern, was glücklicherweise...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Ewald & Albert Madlener mit Oldtimern ... | Foto: Albert Madlener

Oldtimer Treffen: Brüderpaar feierten gemeinsam ihren 80. bzw. 70. Geburtstag

In Eitweg bei St. Andrä feierten die Brüder Ewald Madlener und Albert Madlener ihre Geburtstage. Ewald wurde 80 Jahre und Albert 70 Jahre - und beide sind noch fit & vital. Die Oldtimer Club Freunde und die örtliche Feuerwehr gratulierten, liebe Glückwünsche kamen vom Bürgermeister und zahlreiche Freunde feierten mit den Jubilaren! Gefeiert wurde drei Tage lang, im Rahmenprogramm fand u.a. auch ein Oldtimer-Auto-Treffen statt. Wo: Eitweg, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Pössenbacher
Ehrung für den Stadtchef: Barbara Hacker, Gemeinderat Dieter Hacker, Bürgermeister Peter Stauber; Gemeinderätin Marlies Kopp, Gemeinderat Andreas Fleck, Stadträtin Maria Knauder (von links) | Foto: KK

Stadtoberhaupt feiert Parteijubiläum

Der St. Andräer Bürgermeister Peter Stauber erhielt für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPÖ von der Sektion Eitweg/Gemmersdorf eine Urkunde überreicht. ST. ANDRÄ. Bei der Jahresabschlussfeier der SPÖ Sektion Eitweg/Gemmersdorf konnte die Vorsitzende, Stadträtin Maria Knauder, den Bürgermeister Peter Stauber für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPÖ ehren. Der gesamte Vorstand gratulierte sehr herzlich, bedankte sich für seine engagierte, innovative und zukunftsweisende Arbeit und wünschte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Sie haben eifrig gebastelt: Birgit Pachoinig, Larissa Dohr, Marina Pachoinig, Sybille und  Magdalena Dojer (von links) | Foto: KK
2

Weihnachtsbasteln der Kinderfreunde in St. Ulrich

Die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf trafen sich im Pfarrhof St. Ulrich zum gemeinsamen Basteln von Advent- und Weihnachtsdekoration. ST. ULRICH. Die Kinderfreunde der Ortsgruppe Eitweg/Gemmersdorf unter ihrer Vorsitzenden Maria Knauder haben mit ihren Kindern einen lustigen Bastelnachmittag verbracht. Im Hinblick auf den mit Riesenschritten nahenden Advent gestalteten die Kinder mit ihren Betreuern Windlichter und Holzengel. Diese Kunstwerke der Kinderfreunde können beim Advent am 12....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Ortsstellenleiter Marko Schulnig (Zweiter vorne v. li.) mit seinem Team bei der Segnung am Koralpenschutzhaus | Foto: KK
1 3

26 Bergretter flott unterwegs

Die Bergrettung St. Ändrä darf sich über ein neues Einsatzfahrzeug freuen. petra.moerth@woche.at EITWEG, ST. ANDRÄ. Bei allen Einsätzen in der Vergangenheit mussten die Bergretter der Ortsstelle St. Andrä ihre privaten PKWs "opfern", um anderen Menschen im gesamten Bezirk Wolfsberg im Notfall freiwillig Hilfe zu leisten. 80.000 Euro Kosten "Da dieser Umstand nicht tragbar war, wurde heuer das lang gehegte Ziel, ein eigenes Einsatzfahrzeug anzuschaffen, realisiert", berichtet Marko Schulnig, der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Marko Schulnig leitet seit Kurzem die Ortsstelle St. Andrä des Österreichischen Bergrettungsdienstes | Foto: KK
2

Bergfex setzt auf Teamwork

Der Gemmersdorfer Marko Schulnig leitet die Bergrettungs-Ortsstelle St. Andrä. petra.moerth@woche.at GEMMERSDORF, EITWEG. Der Gemmersdorfer Marko Schulnig (39) entdeckte die Liebe zum Berg in seiner Kindheit. "Mein Vater war Senner auf der Weinebene. Ich war als Volks- und Hauptschüler immer mit", erzählt der verheiratete Vertriebsangestellte. Vor fünf Jahren traf der Vater einer vierjährigen Tochter beim Klettern im Klettergarten Eitweg auf der Goding auf die dort übenden Bergrettungskameraden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
5

HEUER IST ES ENDLICH WIEDER SO WEIT…

Am FASCHINGSONNTAG, 19. FEBER 2012, steigt das große Ereignis: VIELE NARREN, EIN SCHIMMEL und JEDE MENGE SPASS. Wie immer im SCHALTJAHR lädt die Kameradschaft der FREIWILLIGEN FEUERWEHR EITWEG mit Kommandant Lienhard LEOPOLD - in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der STADTGEMEINDE ST. ANDRÄ und den örtlichen Vereinen - zum traditionellen SCHIMMELZUG. Wie immer begleiten den Zug lustige und bunt maskierte Narren aus dem ganzen TAL. HABERGEIS, BUCKLKORBWEIBLE, HADN - WEIBLE, KRAMBACHBAUER,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.