Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

2

Next Generation
Die (grüne?) Zukunft auf der Autobahn

Sage und Schreibe 18 Autobahnen gibt es in Österreich. Sie werden Tagtäglich von Tausenden Autos befahren. Insgesamt werden pro Jahr 30 Milliarden (!!!) Kilometer auf österreichischen Autobahnen zurückgelegt. Eine berechtigte Frage ist also: Wie steht es um die Zukunft der Autobahn? Auslaufmodell oder wichtiger Teil unser zukünftigen Mobilität? ÖSTERREICH. 83 Jahre ist es her, seit der Spatenstich zum Bau der ersten österreichischen Autobahn stattfand. Die A1 oder auch Westautobahn führt heute...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Schicke Klima-Mogelpackungen oder flotte Klimaschützer? die KEM informieren | Foto: Bildwerk - stock.adobe.com

E-Mobilität erleben
Infoabend für E-Mobilität

Hype oder Investition in die Zukunft: Antwort auf diese Frage bieten Experten bei Olineveranstaltung zu E-Mobilität.  KLAGENFURT-LAND. Um das Thema E-Mobilität ranken sich zahlreiche Mythen, noch dazu werden E-Autos immer beliebter, sind öfter auf den Straßen zu sehen. Hier ist der Rat von unabhängigen Experten teuer – außer man nutzt die Chance für die kostenlose Onlineveranstaltung der KEM (Klima- und Energie-Modellregionen), die sich für eine bessere Klimabilanz einsetzt. "Das Thema...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto:   estradaanton – stock.adobe.com
2 2

Kosten & Förderungen
Was Du beim Kauf eines Elektroautos beachten solltest

Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, solltest du neben Kosten für die Anschaffung auch über laufende Kosten und Förderungen nachdenken. Die gute Nachricht zuerst: Die Zeiten, in denen Elektroautos als Exoten galten, die aufgrund geringer Stückzahlen entsprechend hohe Preise haben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Alle bewegen sich mittlerweile in segment-üblichen Regionen, Du hast also eine riesige Auswahl. Wie teuer ist die Anschaffung?Die immer größer werdende Modellvielfalt und...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Landesrat Sebastian Schuschnig und Präsident des ÖZIV Landesverbandes Kärnten Rudolf Kravanja | Foto: Büro LR Schuschnig

Elektromobilität
E-Ladepunkte werden barrierefrei zugänglich

Um Elektromobilität auch für Menschen mit Behinderung leichter zugänglich zu machen, sollen E-Ladepunkte künftig barrierefrei platziert werden.  KÄRNTEN. Die Zahl der Elektrofahrzeuge nimmt im Alltag immer mehr zu. Besonders für Menschen mit Behinderung gibt es jedoch noch zu viele Hürden, um Elektromobilität zu nutzen. Daher sollen künftig E-Ladepunktes so platziert sein, dass er auch für Menschen mit Behinderungen erreichbar ist. Das betrifft insbesondere öffentliche Parkplätze und große...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
E-Mobilität – wohin geht die Reise? | Foto: Guggenberger
1 7

Mit Umfrage
Gehört die Zukunft den E-Autos?

Bei den Zulassungen noch Luft nach oben. Kärntner Autolenker sind geteilter Meinung. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Genau 9.242 vollelektrische Autos wurden im vergangenen Jahr in Österreich zum Verkehr zugelassen. Da herrscht laut übereinstimmender Branchenmeinung durchaus noch Luft nach oben. Auch die Meinung der Kärntner Autofahrerinnen und Autofahrer zu diesem Thema ist geteilt (siehe dazu auch unsere Umfrage). Schenkt man den Experten Glauben, dann ist das Thema E-Mobilität aber hochaktuell....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kurt Frischengruber
Premiere für das "feMobil" | Foto: KK

3. E-Mobilitätstag
Start für das "feMobil"

Beim dritten E-Mobilitätstag in Ferlach gibt es eine besondere Premiere: Das erste E-Auto startet das E-Carsharing im Rosental.  FERLACH. In Ferlach setzt man auf E-Mobilität. Kommenden Freitag findet der bereits dritte E-Mobilitätstag am Hauptplatz statt. Besucher erleben hier ein vielfältiges Programm rund um das Thema E-Mobilität. Zu neuesten Themen der E-Mobilität informiert die Modellregion Carnica Region Rosental. Es gibt auch einiges zu testen: Gratis-Probefahrten mit den attraktivsten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist in Kärnten gesunken | Foto: Pixabay/Joenomias

E-Mobilität
Zahl der Neuzulassungen von E-PKW in Kärnten gesunken

Der österreichische Spitzenreiter bei den Elektroauto Zulassungen ist der steirische Bezirk Liezen. In Kärnten schaffte es nur ein Bezirk unter die österreichischen Top 30. KÄRNTEN. Das südlichste Bundesland Österreichs ist das einzige in dem die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat. Insgesamt wurden heuer 234 neue E-Autos in Kärnten angemeldet, das sind um sieben weniger als im Vergleichszeitraum von Jänner bis November 2017. Hermagor ist Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LR Rolf Holub bei der Präsentation eines Elektrobus (eBus) für den Alltagsbetrieb; | Foto: LPD/Sucher
1

Erster Elektrobus für den Alltagsbetrieb präsentiert

100 Prozent emissionsfrei, geräuscharm, CO2- und feinstaubfrei. Der öffentliche Personennahverkehr steht vor einem Wandel zur Elektromobilität. Auch die ÖBB-Postbus GmbH präsentierten einen eBus. Damit soll umweltfreundliches Fahren im urbanen Umfeld, in Tourismusregionen oder Naturschutzgebieten thematisiert werden. Gesetzliche Vorgaben zur CO2-Reduktion, Verschärfung der Feinstaubgrenzwerte aber auch der Lärmemission sind wichtige Eckpunkte der ÖBB-Postbus GmbH in Kärnten. Der neue eBus soll...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Rund jeder vierte Österreicher kann sich den Kauf eines E-Fahrrads vorstellen | Foto: pixabay
1

E-Fahrräder sind die beliebtesten E-Fahrzeuge in Kärnten

Während es in Kärnten rund 630 E-Autos und rund 700 E-Motorräder gibt, gibt es bereits rund 20.000 Elektro-Fahrräder. In Kärnten sind die Elektro-Fahrräder die absoluten Spitzenreiter unter den E-Fahrzeugen. "E-Fahrräder verändern das Mobilitätsverhalten. Autofahrer lassen öfters das Auto stehen und nehmen stattdessen das E-Fahrrad", so Verkehrsclub Österreich (VCÖ)-Experte Markus Gansterer. Das Meinungsforschungsinstitut Integral hat für die repräsentative Umfrage mehr als 1.500 Personen in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
1,6 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge in Kärnten laufen mit Strom | Foto: Michael Movchin
1

Kärnten hat immer mehr Elektrofahrzeuge

Heuer wurden bereits mehr Elektrofahrzeuge zugelassen als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Heuer wurden in Kärnten um fast zwei Drittel mehr E-Autos neu zugelassen als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die meisten Neuzulassungen gab es in Klagenfurt, nämlich 52. Auf Platz zwei folgt der Bezirk St. Veit an der Glan mit sieben und Villach mit sechs. Wenn man den Anteil der E-Pkw an den Neuwagenkäufen betrachtet ist Hermagor Spitzenreiter. Von 120 Neuzulassungen sind fünf E-Autos, das ergibt einen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Land Kärnten setzt auf E-Mobilität | Foto: pixabay

24 neue Elektroautos im Fuhrpark des Landes Kärnten

Beim routinemäßigen jährlichen Austauschprogramm wurden 24 neue Elektroautos angeschafft. Der Fuhrpark vom Land Kärnten wird teilweise umgestellt. Dafür wurden 24 vollelektrische Dienstfahrzeuge angeschafft. Jedoch nicht zusätzlich, sondern im Rahmen des routinemäßigen jährlichen Austauschprogrammes. Der Fuhrpark zählt insgesamt 280 Autos. Das Ziel von Landeshauptmann Peter Kaiser und Umweltreferent Rolf Holub ist es, dass ein Drittel des Fuhrparks E-Autos sind. "Wir wollen den Umweltgedanken,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH), Josef Schachner (Bürgermeister Gemeinde Heiligenblut am Großglockner), Heide Pichler-Herritsch (Obfrau Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner), Johannes Hörl (Generald | Foto: KK
3

Tesla geben sich am Großglockner die Ehre

Mitglieder des Tesla Clubs machten sich auf den Weg zur höchstgelegensten E-Ladestation auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. HEILIGENBLUT. Mit mehr als 60 Elektrofahrzeugen eroberte der Tesla Club Austria am Wochenende die Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei knapp 200 Teilnehmern und 4.000 Besuchern war groß. Elektrisch erleben Unter dem Motto...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 9

Fährt flüsterleise am Elektro-Hype vorbei

Der 109 PS starke Nissan Leaf nimmt der Elektromobilität die Aufgeregtheit – ab 29.290 Euro. Von Thomas Winkler BMW macht es, VW macht es, Renault macht es – und viele mehr. Ein Hersteller nach dem anderen erweitert das Elektroauto-Angebot – und schlägt dabei besonders laut auf die Werbetrommel. ANTRIEB: GUT Dabei ist es die flüsterleise Fortbewegung, die im Leaf so beeindruckt. Beim Druck aufs „Gas“-Pedal schiebt der E-Motor kräftig an – die 1,5 Tonnen Gewicht drücken nicht auf den Fahrspaß....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Bei mir zu Hause
4 18

Bin mit Elektroauto von Klagenfurt ins Gailtal rauf geflitzt

Ich bin von Klagenfurt mit dem Elektroauto bis nach St. Paul gekommen dann ist mir der Strom ausgegangen. Hab dann bei Frau Hiebl Stopp gemacht und musste sie um ein Stromkabel bitten um aufzuladen. Hab ihr in der Zwischenzeit beim jäten geholfen. In Hermagor gibt es drei Ladestationen. Bein ÖAMTC, in der Einbahnstrasse und beim Krankenhaus. Es ist ein echt tolles Sommerfeeling. Dieses kleine Ding geht 80 Kmh Liebe Grüsse an alle Welt. Ist zum weiter empfehlen aus Respekt zur Umwelt

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.