Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Dieses Elektroauto fuhr gegen eine Mauer. | Foto: FF Klosterneuburg
5

Verkehrsunfall mit einem PKW
Elektroauto krachte gegen eine Hausmauer

Die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert - ein Elektroauto fuhr gegen eine Hausmauer. KLOSTERNEUBURG. In der Adalbert Stifter-Gasse krachte aus bisher unbekannter Ursache eine Lenkerin mit ihrem PKW gegen eine Hausmauer. Die Frau wurde vor Ort durch das Rote Kreuz erstversorgt und danach mit Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das Fahrzeug geborgen und am Parkplatz der Stadtgemeinde Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Vizebürgermeister, Energieeffizienzstadtrat und e5-Teamleiter R. Honeder und Umweltgemeinderat L. Spitzbart sind überzeugte E-Mobil-Fahrer. | Foto: Hahn
Aktion

E-Mobilität
Elektroautos sind in Klosterneuburg auf dem Vormarsch

In Niederösterreich fährt bereits jeder sechste Neuwagen zu 100 Prozent mit Strom, informiert der VCÖ. KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Niederösterreich bereits 3.893 Elektroautos neuzugelassen. Das sind um 1.193 mehr als im ersten Halbjahr 2022. Spitzenreiter bei den Bezirken ist Zwettl, vor St. Pölten Land und Waidhofen/Thaya, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Doch auch Klosterneuburg spielt ganz vorne mit. Effizienz und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
L. Spitzbart, T. Pöll und R. Honeder stolz mit dem neuen E-Fahrzeug. | Foto: Spitzbart

E-Fahrzeug für die Gemeinde
Neues E-Auto für Stadtverwaltung angekauft

Das sechst E-Fahrzeug seit 2012 wurde nun für den Wirtschaftshof angekauft. KLOSTERNEUBURG. 2012 wurde in Klosterneuburg seitens der Stadtgemeinde das erste Elektroauto angekauft. Damals gab es aufgrund der Leistungsfähigkeit der Autos bei den Zuladungen und der vielen steilen Straßen im Bezirk noch ein sehr eingeschränktes Einsatzgebiet für Elektroautos in der Stadtverwaltung. Zehn Jahre später sind bereits fünf E-Fahrzeuge im Betrieb, die zur vollsten Zufriedenheit genutzt werden. Im Frühjahr...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Freude über die Wiederinbetriebnahme der Säule. | Foto: Spitzbart

Elektromobilität
E-Ladestation am Stadtplatz endlich wieder in Betrieb

KLOSTERNEUBURG. Nach einem technischen Defekt ist die E-Ladestation am Stadtplatz nun komplett erneuert und wieder in Betrieb genommen. Vizebürgermeister Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart und Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger nutzten gemeinsam mit Umweltreferatsleiter Alexander Weber die Gelegenheit, um die E-Ladestation am Stadtplatz zu testen. Blick in die ZukunftRoland Honeder sieht vor allem im Ausbau der Ladeinfrastruktur eine große Herausforderung und meint dazu: „Der...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Peter Schrattenholzer (Geschäftsführung Attensam Wien) übergibt Slawomir Lesniak (Facharbeiter Winterservice bei Attensam) das Tesla Model 3. | Foto: Attensam

Klosterneuburg
Attensam schickt Mitarbeitende mit Tesla auf Tour

Rechtzeitig zum Jahresbeginn hat sich Attensam für seine Mitarbeitenden etwas überlegt: Jeder hat die Möglichkeit für mehrere Tage ein Tesla Model 3 zu fahren – die Angestellten müssen lediglich ihren persönlichen Beitrag für die Umwelt einsenden, um die Chance zu haben, die neue E-Mobilität hautnah zu erleben. KLOSTERNEUBURG (pa). Elektroautos haben bei Attensam in den vergangenen Jahren immer mehr an Relevanz gewonnen: In ganz Österreich sind bereits 20 Elektroautos im Einsatz, die mit...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Straßenmeister Dietmar Schuster, Vizebürgermeister und e5 Teamleiter Roland Honeder und Abfallberater Thomas Pöll sind mit den getesteten E-Autos sehr zufrieden. | Foto: Spitzbart
4

Wirtschaftshof unter Strom

Positiver E-Autotest der Stadtgemeindemitarbeiter KLOSTERNEUBURG (pa). Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist vor einem Jahr dem e5 Klimaschutzprogramm beigetreten. Die Themen Energie, Umwelt und Klima sowie die Sicherung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger sind zentrale Anliegen der Stadtgemeinde Klosterneuburg.„Mit dem Beitritt zum e5 Programm bekennt sich die Stadtgemeinde Klosterneuburg aktiv zum Klimaschutz. Das wichtigste Ziel beim Klimaschutz ist, die Emissionen zu senken....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der KIA Soul fährt leise und ruckfrei. | Foto: Band
3

Mit 'Energie' durch den Bezirk

Elektromobilität ist die Zukunft – und steckt doch noch in den Kinderschuhen. Ein Testbericht aus erster Hand. KLOSTERNEUBURG (mp). Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind es Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug 2017 im Bezirk Tulln nur 2,3 Prozent. Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. Ende der Durststrecke Einen Tag durfte Redakteurin...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Bezirksblätter waren mit einem Elektroauto im Wienerwald unterwegs. | Foto: Zeiler

Tullner fahren "elektrisch"

VCÖ: In Niederösterreich steigt Zahl der E-Autos – Spitzenreiter St. Pölten, Bezirk Mistelbach und Tulln. BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). In den ersten vier Monaten des heurigen Jahres wurden in Niederösterreich um ein Viertel mehr E-Autos gekauft als zur gleichen Zeit des Vorjahres, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die meisten E-Autos wurden in St. Pölten zugelassen, den höchsten Anteil von E-Autos an den Neuwagen weist der Bezirk Mistelbach auf. Die Klimabilanz von E-Autos ist deutlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.