Elektrogeräte

Beiträge zum Thema Elektrogeräte

Stadtrat Admir Mehmedovic, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Jaqueline Salmhofer, Sevki Alp Yalpi, Gemeinderätin und WWT-Vertreterin Ida Stangl, Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger | Foto: SPÖ Traismauer
2

Elektrotechnikgeschäft "ET ALP"
Zuwachs in der Traismaurer Innenstadt

Die Traismaurer Innenstadt bekommt Zuwachs. Sevki Alp Yalpi eröffnet in der Wiener Straße 17, in unmittelbarer Nähe zum Römertor, sein Elektrotechnikgeschäft "ET ALP". TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer besuchte heute mit Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger sowie Wirtschaftsvertretern den neuen Innenstadtbetrieb und überzeugte sich von seinem Angebot. Von Elektroinstallationen über Smart Home Lösungen bis zu Photovoltaikanlagen und E-Tankstellen bietet ET ALP eine breite Palette an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: vpoe

Wohnbaupaket
Böhmwalder: Wir setzen treffsichere Maßnahmen für benötigten Wohnraum

Mit dem Wohnbaupaket werden konjunkturelle Impulse gesetzt und es ist eine wichtige Maßnahme, um leistbaren Wohnraum zu erleichtern. NÖ. „Die zeitlich befristete Abschaffung der Grundbuchs- und der Pfandrechtseintragungsgebühr werde für einen erleichterten Eigentumserwerb sorgen,“ unterstreicht Böhmwalder: „Bei Vorliegen eines entgeltlichen Rechtsgeschäfts nach dem 31. März 2024 und bei Einreichung des Antrags vor dem Grundbuchsgericht vor dem 1. Juli 2026 greift diese Entlastung von den...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
vlnr: Hauptmann, Kandutsch, Janda (leider verdeckt), Artner, Kapfer, Prinz, Schweitzer, Brandl
 | Foto: Janda

Neues Verkaufslokal in Herzogenburg
JANDA ANLAGENBAU GmbH investiert am Standort

Am 25. November 2023 eröffnete die Firma JANDA ANLAGENBAU GmbH das völlig neu renovierte Verkaufslokal in der St. Pöltner Straße 6, welches nun ein Expert Shop ist. HERZOGENBURG. Geboten wird nun einiges – in einem modernen Ambiente mit toller Beratung elektronische Geräte - angefangen über Kaffeemaschinen über Waschmaschinen bis hin zu TV-Geräten - präsentiert und verkauft. Zur Eröffnung wurden neben Bürgermeister Mag. Christoph Artner Vertreter des Gemeinderats, der Presse, der Wirtschaft,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Thomas Kurz von Red Zac „Radiodoktor“ Novotny  bestätigt, dass die Reparaturen von Elektrogeräten mit dem Bonus gestiegen sind. | Foto: Doris Necker

Wirtschaft
Reparieren ist jetzt wieder "in" im Bezirk Krems

Kremser nützen verstärkt den Reparaturbonus für Elektrogeräte, der die Geldbörse und die Umwelt schont. BEZIRK. Um die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln, hat das Klimaschutzministerium heuer einen Reparaturbonus für Elektro- und Elektronikgeräte eingeführt, der die Lebensdauer der Produkte verlängert. Ein großes Anliegen ist es dabei, die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln und Müllberge zu verkleinern. Mit Bonus zahlt es sich aus Aus dem Wiederaufbaufonds der Europäischen Union „Next Generation EU“...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein großer Erfolg für die Kremser Polizeiinspektionen: Die Beamten klärten 31 Straftaten auf. | Foto: Necker

Einsatz
Kremser Polizei klärt 31 Straftaten auf

Bedienstete der Polizeiinspektion Krems führten umfangreiche Ermittlungen gegen einen 24-jährigen rumänische Staatsbürger wegen Verdacht des schweren und gewerbsmäßigen Betrugs. KREMS. Er sollen im April 2022 insgesamt 15 Straftaten begangen haben, indem er Sportbekleidung, Spielzeug und Elektrogeräte im Internet zum Verkauf angeboten und anschließend die Waren nicht geliefert habe. Elf E-Fahrräder gestohlen Bei weiteren Erhebungen der Polizisten konnten dem Beschuldigten noch weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Salamon betreibt ein kleines IT-Unternehmen in Schönau an der Triesting. Bei ihm wurden bereits einige Reparaturbons eingelöst. | Foto: Maria Ecker
Aktion

Elektrische und elektronische Geräte (mit Umfrage)
Reparieren kostet mit Bonus jetzt weniger

Das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten wird derzeit mit bis zu 200 Euro gefördert. Hier geht's zum Kommentar: Von Hightech zu Elektroschrott REGION. Bei mehr als 1.200 Reparaturbetrieben in Österreich kann derzeit der Reparaturbonus in Anspruch genommen werden. Für das Instandsetzen von Haushaltselektronik- und Elektrogeräten gibt es für Privatpersonen jeweils bis zu 200 Euro Förderung - pro elektrischem oder elektronischem Gerät - vom Staat zurück. Laufend neue Partner...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Patrick Skribany-Rebsch von der Firma Busta repariert einen Stand-Computer. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 4

Reparaturbonus im Bezirk Hollabrunn
Zweite Chance für treue Geräte

"Reparieren statt wegwerfen" - so lautet das Motto des aktuellen Reparaturbonus. Ein wichtiger Schritt heraus aus der Wegwerfgesellschaft. Da sind sich auch die beteiligten Unternehmen einig. HOLLABRUNN. Gerade bei Computern kann sehr viel repariert werden, doch die Nachfrage ist bei BBZ GmbH besser bekannt unter Busta in Hollabrunn noch schleppend. "Bereits früher haben wir Reparaturen durchgeführt. Jetzt ist es mit dem Bonus noch viel attraktiver. Das müssen die Leute aber erst einmal...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gerhard Teufel mit dem Reparaturbonus und Günther Weiss an einem kaputten Fernseher.
Aktion

Reparaturbonus
Neues Leben für Fernseher und Co.

Alte Plattenspieler, Kaffeemaschinen und Teekocher: Das Ybbstal repariert in Zukunft wieder mehr. YBBSTAL. Der Kühlschrank kühlt nicht mehr und die Waschmaschine wäscht nicht mehr. Oftmals wandern die Geräte, weil sie auch bereits in die Jahre gekommen sind, direkt in den Müll. Doch eine Reparatur ist mit Sicherheit nachhaltiger. Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektrogeräten und bis zu 30 Euro für die Einholung eines...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Symbolbild | Foto: Shutterstock

Im Zeichen des Umweltschutzes
Reparaturbonus für Elektrogeräte kommt noch im ersten Quartal

ÖSTERREICH. Es ist fix: Noch im ersten Quartal, so kündigt Umweltministerin Leonore Gewessler an, wird der Reparatur-Bonus eingeführt. Insgesamt werden in das Projekt 30 Millionen Euro investiert. Wer also sein defektes Elektrogerät reparieren lässt, statt es wegzuwerfen, kann um den Bonus ansuchen. So wird Geld und Abfall eingespart. „Der Reparaturbonus gilt für alle Elektro- und Elektronikgeräte, die sich in privatem Eigentum befinden und üblicherweise im Haushalt verwendet werden“, erklärt...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Eine Gefriertruhe auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet.

Abfall
Illegal entsorgtes Gerät im Gewerbegebiet: Ist das nötig?

Schon wieder "dekorierte" jemand den öffentlichen Raum mit einem ausgedienten Elektrogerät. Zudem drapierte dieser Jemand noch ein bisschen Unrat dahinter. KREMS. Illegale Entsorgung von Geräten und Hausmüll auf öffentlichem Grund kommt leider immer wieder vor. Im Gewerbegebiet Ost von Krems, an der Zufahrt zum Bowling Center hat jemand eine Gefriertruhe "verloren". Dabei wäre es nicht notwendig, ausrangierte Elektrogeräte einfach so in die Landschaft zu stellen. Altgeräte, Altlampen und...

  • Krems
  • Simone Göls
Anzeige
Martin Scharf (re.): „Wir sind für viele Marken autorisierter Service- und Reparaturpartner und auch gleich vor Ort mit kurzen Anfahrtswegen.“ | Foto: Scharf

Autorisierter Fachbetrieb
Elektro: Warum Experten- Service vor Ort zählt!

NEULENGBACH. Wer hat nicht schon einmal ein Elektrogerät im Internet gekauft und sich dann bei der Montage, einem Garantiefall oder einer Reparatur darüber geärgert. Expert Scharf gilt in der Region als der Elektro-Experte, da er nicht nur Elektrogeräte verkauft, sondern sich von der Lieferung über Montage, allfälligen Garantie-Angelegenheiten bis zu Reparaturen um alles kümmert. Als autorisierter Fachbetrieb werden alle Arbeiten natürlich durch geschulte Mitarbeiter ausgeführt und die sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alexandra Neumann
Expert Hörmann bietet gratis Zustellung für Bestellungen ab 50 Euro. | Foto: Privat

Unser G'schäft
Expert Hörmann: Quadratmetergrenze knapp überschritten

Die Filialen dürfen wegen der Größe noch nicht öffnen, doch eine andere Lösung wurde gefunden. WAIDHOFEN/SCHREMS. Seit Dienstag, den 14. April dürfen Geschäfte mit 400 Quadratmetern Fläche wieder öffnen. Die Filialen des Elektrofachhandels Expert Hörmann in Waidhofen und Schrems überschreiten diese Grenze knapp. "Natürlich ist das ärgerlich für uns, doch wir halten uns selbstverständlich an die Maßnahmen der Regierung", berichtet Geschäftsführer Gregor Hörmann.  Doch der Betrieb läuft...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Anzeige
Maximilian Scharf (li.): „Unsere geschulten Servicetechniker sind auch jetzt für Kunden da.  Elektrogeräte können im Online-Shop bestellt und zugestellt werden. Einfach anrufen, E-Mail schicken oder online bestellen.“ | Foto: Expert

Onlineshop
Expert Scharf ist auch in Viruszeiten für Kunden da!

Neulengbach. Elektro-Service, Reparaturen, Lieferung, Online-Shop auch jetzt während der Virus-Maßnahmen. Durch die Coronavirus-Maßnahmen müssen viele Geschäfte schließen und auch bei Expert Scharf ist die Ausstellung geschlossen, aber die Elektro-Servicetechniker sind mit dem Reparaturservice und auch bei Notfällen für alle Kunden da. Nicht nur am Telefon, sondern bei dringenden Arbeiten auch vor Ort. Elektrogeräte wie Fernseher, Waschmaschinen oder Geschirrspüler kann man online oder auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Alexandra Neumann
Bei Rudolf Gottwald, Patrick Strobl, Elfriede, Bernd und Peter Gottwald ist die Freude über die Eröffnung riesig. | Foto: Heinrich Winkler
24

"Elektrisierende" Eröffnung der Firma Gottwald in Melk

Elektro-Experte Gottwald feiert große Wiedereröffnung des Fachmarktes MELK. Mit einem großen Zwei-Tage-Fest feiert die Firma Gottwald die Eröffnung ihres neu sanierten und renovierten Verkaufsgebäudes in der Wiener Straße. "Wir konnten Gott sei Dank die Bauzeit einhalten und sind froh und stolz, dass wir nun unseren neu gestalteten Elektrofachmarkt eröffnen dürfen", so Bernd Gottwald. Auf 460 Quadratmetern laden eine große Auswahl an Elektrogeräten sowie eine Lounge zum Einkaufen ein. Im...

  • Melk
  • Daniel Butter

GROSSER SOMMERFLOHMARKT

Großer Sommerflohmarkt am 04.06.2016 im AR.SOS zugunsten des SOS-Kinderdorfs in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Kirchengasse 15, Guntramsdorf Wir bieten Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, Geschirr, Spielzeug, Antiquitäten und andere Flöhe. Wann: 04.06.2016 09:00:00 bis 04.06.2016, 13:00:00 Wo: AR.SOS, Kircheng. 15, 2353 Guntramsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Barbara Rose
Foto: privat
2

Hilfe, mein 'Alter' frisst mich arm

Vor allem ältere Haushaltsgeräte brauchen viel Strom und verursachen dadurch hohe Kosten. Stromsparen, aber wie? Die-#+se Frage stellen sich viele. Die richtigen Kaufentscheidungen zahlen sich dabei spürbar im Geldbörsel aus. Bereits beim Kauf von Geräten ist es ratsam, auf deren Energieeffizienz zu achten. "Stromfresser" aufgedeckt Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie-und Umweltagentur Nieder-österreich, kennt die größten Energieverbraucher im Haushalt. "Kühl- und Gefriergeräte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: www.einsatzdoku.at

Einbrüche nach Brand: drei Verdächtige gefasst

Die Jugendlichen zwischen 16 und 17 sind geständig. NEUNKIRCHEN (LPD). Vorerst unbekannte Täter brachen in der Zeit von 24. Juli bis 27. Juli in sechs Wohnungen im Stadtgebiet von Neunkirchen ein. Die besagten Wohnungen waren nach einem Brand in dem Mehrparteienhaus nicht bewohnbar. Die Täter stahlen Schmuck und Elektronikgeräte. Beamte der Polizeiinspektionen Neunkirchen und Kirchberg am führten umfangreiche Ermittlungen durch und forschten einen Jugendlichen (17) aus dem Bezirk sowie zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bernadette Fraberger und Ansbert Sturm laden zum Stromsparen ein. | Foto: Foto: privat
1

Alte Elektrogeräte im Visier

Alte Elektrogeräte sind oft ineffizient und damit teuer im Betrieb. Diesen Energiefressern sagen die Energieagentur der Regionen aus Waidhofen und die Klima- und Energiemodellregion den Kampf an. Die Idee: Wer zuhause selbst eine Inventur macht, kann schnell feststellen wo die Stromschleudern liegen. "Bis zu 30 Prozent Einsparung sind drin", erklärt Energieexperte Ansbert Sturm. In Einzelfällen, wenn besonders alte Geräte verwendet werden, sind sogar bis zu 50 Prozent Energieeinsparung und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Klaus Tannhäuser (v.l.), Modellregionsmanager Josef Bruckner, Wolfang Walter, Martin Bruckner, Peter Höbarth, Otmar Kowar und Harald Vogler

Die Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal hat viel vor

Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden in der Klima- und Energiemodellregion Lainsitztal sowie Modellregionsmanager Josef Bruckner legten in der Besprechung am 29.9. die Schritte für die nächsten Monate fest. Geplant sind in dem vom Klimafonds unterstützen Projekt nicht zur zahlreiche Veranstaltungen in den Gemeinden, z.B. ein Seminar „Energiesparen im Haushalt“ oder ein Vortrag zum Thema Energie vom Feld, sondern auch eine Tauschaktion für Elektrogeräte, Heizungspumpen und Leuchtmittel. Bei...

  • Gmünd
  • Simone Göls
4

großer Herbstflohmarkt

Das AR.SOS Jugendarbeitsprojekt veranstaltet jährlich zwei Flohmärkte in Guntramsdorf. In unserem vom AMS geförderten Projekt arbeiten Jugendliche in unterschiedlichen Arbeitsbereichen (2 Shops, 1 Lager/Verteilerstelle, Werkstatt und Transportbereich) Die jungen Leute haben aus unterschiedlichen Gründen noch keine Lehrstelle oder dauerhafte Anstellung gefunden. Sie werden so auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet und tragen dazu bei, dass sich das Projekt selbst trägt Großer...

  • Mödling
  • SOS Kinderdorf Kinderdorf
Eröffnung: Bürgermeister Wolfgang Mair, Josef Kogler, Wirtschaftsstadtrat Kurt Hraby und Stadtrat Mario Wührer. | Foto: Langwieser

Neu: Elektro Kogler repariert und überprüft

WINDHAG. Mit dem Gewerbe für Elektrotechnik möchte sich Josef Kogler in Windhag ein zweites Standbein aufbauen. Der gelernte Elektriker setzt dabei auf folgende Schwerpunkte: Überprüfungen von elektrischen Anlagen und Geräten, Elektro-Attests, Prüfungen von handgeführten Elektrowerkzeugen, Web-Steuerungen, SPS-Programmierungen, Elektronik-Sonderlösungen sowie den Verkauf und die Reparatur von Elektrogeräten. Infos und Kontakt: 0664/5442353, info@elektro-kogler.com,...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Energie sparen

Energie und Geld sparen im Alltag ist in vielen Lebensbereichen möglich – ob mit einer spritsparenden Fahrweise, durch den Kauf von energieeffizienten Elektrogeräten oder indem man energiesparend heizt und das eigene Haust gut dämmt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.