Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Intelligentes Lademanagement für E-Autos am Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land | Foto: BEST

Technopol
Intelligentes Lademanagement für E-Autos in Wieselburg

Am Technopol Wieselburg wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes die ersten Ladestationen für E-Autos in Betrieb genommen, die Energie aus dem lokalen Energienetz und dem Forschungslabor "Microgrid Lab 100 % erneuerbare Energie" beziehen. WIESELBURG-LAND. Seit 2020 gibt es am Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) Wieselburg-Land das lokale Energienetz und Forschungslabor "Microgrid Lab 100% erneuerbare Energie". Bestehende Technologien wie Hackgutkessel, Wärmepumpe, Absorptionskälteanlage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtagsabgeordneter Anton Erber, Herbert Nowohradsky (Obmann der NÖ Senioren), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger (Geschäftsführer eNu) laden zur e-Mobilitätstour in Wieselburg ein. 	
 | Foto: NLK/Burchhart

eNu
e-Mobilitätstour macht nun Halt in Wieselburg

In Wieselburg kann man verschiedene Elektrofahrzeuge testen und sich selbst von deren Vorteilen überzeugen. WIESELBURG. Im heurigen Sommer bringt die Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) in einer Kooperation mit den NÖ Senioren die Elektromobilität nach Wieselburg. Am Mittwoch, 18. August werden am Volksfestplatz von 16 bis 19 Uhr im Rahmen der Niederösterreichischen e-Mobilitätstour brandneue Elektroautos und -fahrräder zum Testen geboten. Menschen zum Umstieg motivieren "Ob zum Einkaufen oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Integrierte Mobilität: So pendeln wir in die Zukunft

Wenn Spritpreise zu einem Höhenflug ansetzen, rückt die Frage „Wie komme ich morgen in die Arbeit?“ für eine moderne Gesellschaft unbehaglich nahe. Eine mögliche Alternative zum eigenen Auto zeigte der Infovortrag der Klima- und Energiemodellregion auf, welcher am 10. Dezember am FH Campus Wieselburg stattfand. Nicole Stroj (ÖBB-Holding AG) und Walter Slupetzky (Quintessenz Organisationsberatung GmbH) stellten dabei den fachlich interessierten Besuchern das innovative e-Mobilitätsprojekt...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
3

Wie werden wir zukünftig in die Arbeit kommen? eMORAIL als Beispiel für nachhaltige Mobilitätssysteme mit Potential

Die Klima- und Energiemodellregion Scheibbs lädt zur Veranstaltung "Wie werden wir zukünftig in die Arbeit kommen? eMORAIL als Beispiel für nachhaltige Mobilitätssysteme mit Potential" ein. Wenn jede Tankfüllung im Börserl schmerzt und die öffentliche Diskussion über konventionelle Energieträger nicht mehr zu überhören ist, rückt das Thema Mobilität für eine moderne Gesellschaft bedrohlich nah. Vor allem PendlerInnen sind betroffen, geht es ja darum, auch morgen und übermorgen noch in die...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.