elektronisch

Beiträge zum Thema elektronisch

LRin Zoller-Frischauf: „Das elektronische Vergabeverfahren hat insbesondere den bürokratische Aufwand reduziert. Mit den wegfallenden Transport- und Druckkosten für Unterlagen werden Kosten gespart und die Umwelt geschont.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
3

Elektronisches Vergabeverfahren
Positive Bilanz nach einem Jahr "e-Vergabe"

TIROL. Ist ein Bauvorhaben oder eine Dienstleistung geplant, bei der das Land Tirol als Auftraggeber fungiert, ist Tirol an das Vergaberecht gebunden. Dies bedeutet, dass Aufträge über standardisierte Prozesse transparent vergeben werden. Dies geschieht in Tirol, zum Großteil, schon seit einem Jahr auf elektronischen Wege. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf zieht nun eine positive Bilanz. Öffentliche Aufträge elektronisch vergebenNach einem Jahr der "e-Vergabe" ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Tirol, gratuliert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zum Pilotversuch "e-Vergabe" für schnelle, sichere und transparente Vergabeverfahren. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Elektronische Vergabe: Vorteile für Bietende und Auftraggeber

Mehr Sicherheit und Transparenz soll die "e-Vergabe" den TirolerInnen bringen. Das Land Tirol startet mit der elektronischen Vergabe in die Pilotphase und blickt zuversichtlich in die Zukunft, wie auch Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. TIROL. Künftig können Bieterinnen und Bieter bequem von zu Hause aus ein Vergabeverfahren erledigen, erläutert Zoller-Frischauf: "Zudem bietet die ‚e-Vergabe‘ mehr Sicherheit für Bieter im Rahmen der Abgabe der Angebote durch den Wegfall des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.