Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Bilanz-Pressekonferenz in Bruck: LAbg. Stefan Hofer, Klubobmann Hannes Schwarz und Bgm. Andrea Winkelmeier. | Foto: Kern
3

Jahresbilanz der SPÖ-Regionalorganisation
SPÖ: Stolz auf umgesetzte Projekte

In einer Pressekonferenz in Bruck an der Mur zog SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz gemeinsam mit LAbg. Stefan Hofer und Bgm. Andrea Winkelmeier eine bisherige Leistungsiblanz. BRUCK AN DER MUR. Es ist zwar noch etwas Zeit bis zur nächsten Landtagswahl, dennoch lud die SPÖ-Regionalorganisation am Freitag zu einer Pressekonferenz nach Bruck, um auf ihre Leistungsbilanz in der bisherigen Legislaturperiode aufmerksam zu machen. Unter dem Motto "Gesagt. Getan." präsentierte der Klubobmann der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, BM Andrea Winkelmeier, BM und LTAbg. Stefan Hofer. | Foto: Endthaler
2

Verbesserungen in der Kinderbetreuung
Ein Paket in Höhe von 270 Millionen Euro

Die SPÖ RO Bruck-Mürzzuschlag wies im Rahmen einer Pressekonferenz auf die im Landtag beschlossenen Verbesserungen in der Kinderbildung und  - betreuung hin. In den nächsten fünf Jahren werden vom Land 270 Millionen Euro in die Elementarbildung im elementarpädagogischen Bereich investiert. BRUCK. Der steirische SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, die Brucker Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und LTAbg. Stefan Hofer, BM von Turnau stellten die Hauptpunkte des Reformpakets für die Elementarbildung...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Die Kinderbetreuung in der Steiermark ist seit Jahren ein Problemfeld. Die Pädagoginnen und Pägagogen fordern mehr Lohn, mehr Personal und kleinere Gruppen. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
3

Prämie für Elementarpädagogik
Knapp 240 Ansuchen um 15.000 Euro genehmigt

Das Thema Kinderbetreuung ist nicht erst seit heuer ein heißes Eisen: Personalnot, Gruppenschließungen und schlechte Bezahlung sind nur einige der Schlagworte in diesem Zusammenhang. Bildungslandesrat Werner Amon hat kurz nach seinem Amtsantritt im Sommer einige Schritte dagegen gesetzt, wie etwa ein Anreizsystem, um mehr Menschen für den Beruf in der Elementarpädagogik zu interessieren. Nun liegt eine Bilanz vor. STEIERMARK. Es ist zweifelsfrei eine der größten "Baustellen", mit denen das Land...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bildungslandesrat Werner Amon | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Elementarpädagogik
Gewerkschaft fordert Erhöhung um zehn Prozent

Bereits im August hat die steirische Landesregierung ein Maßnahmenbündel zur Verbesserung für die Elementarpädagogik präsentiert. Ziel war und ist es, einerseits den wichtigen Beruf von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen aufzuwerten und andererseits für eine qualitative Verbesserung der Rahmenbedingungen in den elementarpädagogischen Einrichtungen zu sorgen. STEIERMARK. Einige Maßnahmen wie etwa die 15.000 Euro-Prämie oder die Verlängerung des Dispens wurden bereits umgesetzt. Als...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Schwerpunkte der 15a-Vereinbarung sind der Ausbau von Kinderbildungs- und -betreuungsplätzen, die frühe sprachliche Förderung und das verpflichtende Kindergartenjahr. | Foto: panthermedia
7

Elementarpädagogik
Gemischte Reaktionen auf "Kindergartenmilliarde" in der Steiermark

Die neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der Elementarpädagogik, die im Zuge der Landeshauptleutekonferenz in Bregenz präsentiert wurde, sorgt in der steirischen Politiklandschaft für gemischte Reaktionen. BREGENZ/STEIERMARK. Im Zuge des heutigen Zusammentreffens der Landeshauptleute im Bregenzer Festspielhaus, bei dem unter anderem die aktuellen Teuerungen sowie Maßnahmen zur Energiewende diskutiert wurden, unterzeichneten die Regierungschefs eine neue Vereinbarung zur Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Sarah Konrad
Der Mürzer Arnd Meißl ist Obmann des Verbandes Freiheitlicher Gemeinderäte. | Foto: FPÖ Steiermark

Mürzer FPÖ-Initiative
Erhöhung des Drucks im Gesundheits- und Bildungswesen

Der Mürzzuschlager Arnd Meißl, Obmann des Verbandes Freiheitlicher Gemeinderäte, fordert in einer Aussendung die Gemeinden dazu auf in den Bereichen Gesundheit und Elementarpädagogik Druck auf Land und Bund auszuüben. "Sowohl im Gesundheitsbereich als auch im Bereich der Elementarpädagogik haben sich in den letzten Jahren (auch bereits vor Corona) massive Probleme aufgetan. Immer weniger junge Menschen sehen ihre berufliche Erfüllung in diesen Bereichen. Daher fehlt es an allen Ecken und Enden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.