Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Hoher Besuch in der Sommerschule - Bürgermeister Michael Riedhart und Bundesminister Martin Polaschek erhielten einen Einblick, wie sich die Kinder auf das neue Schuljahr vorbereiten. | Foto: Nimpf
18

Sommerschule
Bundesminister Polascheck zu Besuch in der VS Wörgl

Bundesminister Martin Polaschek besuchte die VS in Wörgl, um einen Einblick in die derzeit laufende Sommerschule zu bekommen. Auch im Kindergarten Grömerweg warteten die Kinder mit einem Lied auf den hohen Besuch. WÖRGL. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Schuljahr steht schon in den Startlöchern. Aber was für die einen Kinder Vorfreude bedeutet, löst bei den anderen eher ein mulmiges Gefühl im Bauch aus. So sind einige Schülerinnen und Schüler auf Unterstützung und Hilfe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
PädagogInnen, Eltern und Kinder dürfen sich auf weitere Förderungen vom Land freuen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Pädagogik
Weitere Gelder für Elementarpädagogik

Kürzlich wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Tiroler Landtag beschlossen. Einzige Ausnahme: der SPÖ-Zusatzantrag. TIROL. Die beschlossene Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes beinhaltet den Beschluss, künftig jährlich weitere 18,25 Millionen Euro für das Betreuungspersonal zur Verfügung zu stellen. Für das Jahr 2022 sind das insgesamt 102,65 Millionen Euro. Seit 2008 haben sich die Finanzmittel somit vervierfacht.  "Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.