Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Im Bild Finanzkammerdirektor Cornelius Inama (Erzdiözese), Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Daniela Gutschi. 
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Investition von rund 43 Millionen Euro
Borromäum wird zum Bildungscampus

Auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum soll bis Herbst 2025 die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg entstehen. SALZBURG. Rund 43 Millionen Euro werden für den Bau der Ausbildungsstätte für Elementarpädagog*innen investiert. Zu je einem Drittel teilen sich Land, Bund und Erzdiözese die Investition. 14 Millionen Euro stammen je zur Hälfte aus dem Landeshaushalt und dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Landesmittel.  „Die Investition von über 40...

Der Kindergarten in der Griesgasse soll erst dann wieder öffnen, wenn genügend Personal zur Verfügung steht | Foto: Symbolfoto: Neumayr
5

Entscheidung im Stadtsenat
Kindergarten Griesgasse vorübergehend zu

Der Kindergarten in der Griesgasse bleibt vorerst geschlossen. Das wurde in der Sitzung des Stadtsenats beschlossen. SALZBURG. Der Kindergarten in der Griesgasse soll erst dann wieder öffnen, wenn genügend Personal zur Verfügung steht. Die ÖVP blieb mit ihrem Gegenantrag im Stadtsenat allein. Waldpädagogisches Konzept SPÖ, Bürgerliste und FPÖ stimmten dafür, dass der Kindergarten Griesgasse wegen akuten Personalmangels und schwieriger Rahmenbedingungen (unter anderem kein eigener Garten)...

Nina Figallo, Leiterin Kindergarten Gebirgsjägerplatz, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Walter Fuchsbauer, Vorsitzender Personalvertretung Stadt Salzburg und Monika Baumann, Leiterin Kindergarten-Referat Stadt Salzburg mit Isaak, Amelie, Klara, Firdevs.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Kindergärten
Neues Gehaltsschema und Ausbildungsoffensive gegen Personalmangel

Ein neues Gehaltsschema und breitere Ausbildungsmöglichkeiten sollen dem Personalmangel in den Kindergärten in der Stadt Salzburg entgegenwirken. SALZBURG. Das Angebot an Betreuungsplätzen in den Kindergärten wurde zwar in den letzten Jahren ausgebaut, es sei jedoch verabsäumt worden, parallel dazu eine Ausbildungsoffensive zu starten, macht Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) auf die angespannte Situation in den Kindergärten aufmerksam. "Es ist eine Rechnung, die so nicht aufgehen kann....

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen pro Gruppe sorgen.   | Foto: Peter J. Wieland
6

Einstimmig beschlossen
Zweite Betreuungsperson ab 20 Kindern in der Gruppe

22.000 Kinder werden in Salzburg in Krabbelgruppen und Kindergärten betreut. Die einstimmig beschlossene Novelle des Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes soll für mehr  Pädagoginnen und Pädagogen pro Gruppe sorgen.   SALZBURG. Im Salzburger Landtag wurde am Mittwoch die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz einstimmig beschlossen. Damit werden künftig Kindergartengruppen ab einer Gruppengröße von 20 Kindern von zwei Betreuungspersonen betreut. Diese Novelle regelt also die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.