Elsbeere Wienerwald

Beiträge zum Thema Elsbeere Wienerwald

Jugend-Bild | Foto: Maria Hörmandinger / Region Elsbeere Wienerwald
4

EU im Wienerwald
Die Rolle der Europäischen Union in den Gemeinden

Die EU spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Region, dank der LEADER-Region Elsbeere. Bis 2027 steht den Gemeinden ein Budget von 2,28 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. Nicole Silhengst ist bei der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald im Projektmanagement aktiv. Sie beschreibt den Einfluss der EU auf die Gemeinden als sehr positiv. Er soll weiterhin bestehen bleiben, um nachhaltige Projekte zu fördern und das Leben der Bürgerinnen und Bürger...

Anzeige
Die Elsbeere, auch bekannt als „Sorbus torminalis“ oder „Odlatzbia“ (Adlitzbeere), ist ein wahres Juwel der heimischen Flora. Sie ist nicht nur ein seltener Anblick in unseren Wiesen und Wäldern, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der regionalen Kultur und Tradition. | Foto: ElsbeerReich
5

Köstlichkeiten und Geschenkaktion in Neulengbach
Elsbeer-Genuss im April

Der April steht im Zeichen der Elsbeere! Der Elsbeer Verein hat sich für diesen Monat im art&wiese eingemietet und lädt alle Feinschmecker ein, die vielseitigen Spezialitäten rund um die seltene, regionale Frucht zu entdecken. WIENERWALD/NEULENGBACH. Von Edelbrand, Pralinen und Likör bis hin zu Chutney, getrockneten Früchten, Knospensalz, Fruchtaufstrich, Blütensirup und vielem mehr – die Produzenten aus dem ElsbeerReich bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Produkten an. Aktion für...

Anzeige
Wegewarte profitieren von frischer Luft, Bewegung und der Freude, etwas Sinnvolles zu tun. | Foto: WeinFranz, Mostviertel Tourismus
2

Region Elsbeere Wienerwald berichtet
Freiwillige Wegwarte gesucht!

Gut gepflegte Wanderwege sind die Grundlage für ein sicheres und unvergessliches Naturerlebnis. WIENERWALD. Die Region Elsbeere Wienerwald bietet mit rund 400 Kilometern Wanderwegen eine beeindruckende Landschaft für Erholung, Bewegung und Naturgenuss. Damit diese Wege gut erhalten bleiben, werden freiwillige Wegewarte gesucht. Ihre Aufgabe ist es, Routen zu kontrollieren, Markierungen zu erneuern und Schäden zu melden. Mach mit!Ehrenamtliche aus dem Alpenverein, den Naturfreunden, dem...

Mitglieder des Vorstands der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald freuen sich über reges Interesse. | Foto: zvg: Elsbeere Wienerwald
3

PV in NÖ
Die Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald steht unter Strom

Die Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald verzeichnen einen enormen Zulauf. Die Spannung steigt. WIENERWALD. Der Vorstand der Energiegemeinschaften Elsbeere Wienerwald hatte bei einem Treffen vergangene Woche Grund zur Freude. Bereits im Vorfeld war klar, dass das Interesse an einer Teilnahme des Projekts groß ist. Die insgesamt neun Informationsveranstaltungen im Januar 2025 lockten mehr als 1.000 interessierte Bürgerinnen und Bürger an, die sich über Energiegemeinschaften im Allgemeinen...

Energiewende für die Region Elsbeere Wienerwald | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
3

Ab Jänner
Energiegemeinschaft öffnet für private Haushalte im Wienerwald

Darauf hat die Region schon gewartet. Die Energiegemeinschaft Elsbeere Wienerwald öffnet mit Jänner 2025 ihr Stromnetz für Private und bietet zahlreiche Info-Abende. WIENERWALD. Es ist ein System, das schon in zahlreichen Gemeinden in ganz Österreich funktioniert. Energiegemeinschaften ermöglichen, dass private Haushalte überschüssigen Strom (aus Sonne, Wind und Wasser) in das Stromnetz der Gemeinde einspeisen und Geld dafür bekommen. Oder umgekehrt, klimafreundlicher Strom vom Nachbarn wird...

Wolfgang Löser (Landwirt), Georg Ockermüller (Bürgermeister Eichgraben), Harald Lechner (Bürgermeister Asperhofen), Manfred Korntheuer (Geschäftsführer Neulengbacher Kommunalservice), Jürgen Rummel (Bürgermeister Neulengbach), Karin Winter (Bürgermeisterin Maria Anzbach), Matthias Zawichowski (Elsbeere Wienerwald) | Foto: Lauren Seywald
4

Experten-Interview
Elektroauto als Schlüssel für Energiespeicherung

Photovoltaik-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden, Energiegemeinschaften, Elektroautos für Fahrtendienste – In der Region "Elsbeere Wienerwald" ist Erneuerbare Energie ein Riesenthema. Ebenso vielversprechend ist das Elektroauto als Stromspeicher. WIENERWALD. Man nehme ein Elektroauto, eine Photovoltaik-Anlage und ganz viel Sonnenschein. Die PV-Paneele produzieren so viel Strom, dass man gar nicht mehr weiß, wohin damit. Jetzt kommt das Elektroauto in der Garage ins Spiel. Es ladet sich voll...

Sozialpreis 2024: Bürgermeister der WIR-Region Hermann Katzensteiner, Josef Friedl, Karin Winter, Georg Ockermüller, Irmgard Schibich, Harald Lechner mit Gewinnern Daniela Maleschek und ihren Hasen | Foto: Region Elsbeere Wienerwald
5

LEADER-Region Elsbeere Wienerwald
Wie die EU regional unterstützt

Der Verein LEADER-Region Elsbeere Wienerwald vorgestellt. Er steht oft im Hintergrund bei regionalen Projekten, Workshops oder Förderungen. Gespeist wird der Verein durch Gelder der Europäischen Union (EU), dem Land Niederösterreich und der Bundesregierung. WIENERWALD. Es ist ein Projekt, um die zahlreichen Regionen Europas im Kleinen zu unterstützen. Sogenannte LEADER-Regionen werden von der EU gefördert – so auch die "Region Elsbeere Wienerwald". Sie besteht seit 2014 aus 13...

Die Europawahl steht vor der Türe. Die EU bewirkt auch in der Region sehr viel. | Foto: Bettina Korotvicka
3

Die Europawahl steht an
So wirkt die EU im Wienerwald vor Ort

Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. Die mindestens 16 Jahre alten Wählerinnen und Wähler können bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden, wer ihre Interessen in der EU vertreten soll. 2024 werden 20 österreichische Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt. WIENERWALD. Ein besonders wirkungsvolles Instrument der EU ist das LEADER-Programm - ein Beispiel dafür, dass die Europäische Union hier bei uns direkt vor Ort wirkt. In Österreich vereint LEADER 83...

Die Bauarbeiten für den Multisport Court haben begonnen. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Projekte und Förderungen
So viel EU steckt im Wienerwald

Die Europäische Union (EU) stellt der Region Elsbeere bis 2027 Fördergelder zur Verfügung. Projekte gibt es einige. REGION WIENERWALD. Sportanlage, Community Nurses und Jugendprojekt: Im Wienerwald steckt mehr von der Europäischen Union (EU), als man denkt. Die Leader-Region Elsbeere erstreckt sich von Pyhra im Westen bis nach Eichgraben im Osten. "Eines der wichtigsten Projekte der Elsbeere ist derzeit der Multisport Funcourt beim Borg Neulengbach, welcher noch heuer fertiggestellt wird und...

Jürgen Rummel freut sich über das Zwischenergebnis der Region Elsbeere. | Foto: Region Elsbeere
Aktion

Region Wienerwald
Region Elsbeere hat Energiekosten im Griff

Die Region hat ihre Energiekosten im Griff: Das Zwischenergebnis zum 30. Juni 2023 zeigt ein sehr erfreuliches Ergebnis. REGION WIENERWALD. Vor wenigen Monaten hat die Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Gründungsmitglied und wichtiger Partner in dieser Genossenschaft ist die Stadtgemeinde Neulengbach. Mit 30. Juni 2023 hat die Stadtgemeinde Neulengbach nun ein erstes Resümee gezogen. Mit den drei Anlagen am Dach des Feuerwehrhauses und des Dorfhauses...

v.li.na.re: Matthias Zawichowski (Region Elsbeere Wienerwald), Hermann Rothbauer (Bgm Michelbach), Christina Gassner(Region Elsbeere Wienerwald), Doris Hierstand (Region Elsbeere Wienerwald), Karin Winter (Obfrau + Bgm Maria Anzbach), Michael Göschelbauer (Bgm Altlengbach), Johann Kurzbauer (Jubilar + Ehrenobmann Region Elsbeere Wienerwald), Irmgard Schibich (Bgm Neustift-Innermanzing), Jürgen Rummel ( Bgm Neulengbach), Doris Schmidl (LAbg), Georg Ockermüller (Bgm Eichgraben), Harald Lechner (Bgm Asperhofen)

Gründungsobmann wurde bedankt
Ehrenobmann feiert 80. Geburtstag

Am 27. Juni 2023 lud Ehrenobmann und Regions-Gründungsvater Johann Kurzbauer das Team sowie alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region Elsbeere Wienerwald gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Doris Schmidl auf die Schulzhütt´n nach Altlengbach zu einem gemeinsam Mittagessen ein. ALTLENGBACH. Johann Kurzbauer war im August 2007 Gründungsobmann der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald und stand der Region bis 2010 vor. Seit November 2014 ist ehr Ehrenmitglied der LEADER-Region und immer...

Daniela Höllerer freut sich über ihr neues Mountainbike. Christina Gassner, Karin Winter, Anton Hecht und Oliver Herzog überreichen es ihr. | Foto: Puchinger

Wienerwald/Neulengbach
So gut geht's der Jugend in der Region

REGION WIENERWALD. Die Region Elsbeere startete das Jugendprojekt "Jep!" Damit möchte man erfahren, was den Jungen fehlt. Die Jugend fühlt sich im Wienerwald wohl. So lautet zumindest das Ergebnis der Jugendumfrage, die von der Region Elsbeere umgesetzt wurde: 80 Prozent der Teilnehmer gaben an, zufrieden damit zu sein, in der Region zu leben. 1.570 Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren aus der ganzen Region nahmen teil. Das braucht die Jugend Trotz der hohen Zufriedenheit gibt es dennoch...

In der LEADER-Region Elsbeere zog man positive Bilanz. | Foto: Foto: Elsbeere Wienerwald

Region Elsbeere Wienerwald
LEADER Region bedankt sich bei Gremiumsmitgliedern für absolvierte Periode

REGION WIENERWALD. Am 01.12.22 fand in Neulengbach die letzte Projektauswahlgremiumssitzung der aktuellen EU-Förderperiode der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald statt. Knapp 30 Gremiumsmitglieder haben seit Start der Förderperiode im Jahr 2014 bei der Auswahl der zu fördernden Projekte zusammen gearbeitet und 125 Projekte beurteilt. 95 dieser Projekte konnten tatsächlich realisiert werden mit Projektkosten von insgesamt 6,2 Millionen Euro und unterstützenden Fördermitteln in der Höhe von 3,5...

Die Ernte der Elsbeere ist keine einfache Aufgabe. | Foto: Verein Elsbeerreich

Elsbeere
Ernte läuft auf Hochtouren

REGION WIENERWALD. In der "Region Elsbeere" ist es endlich soweit: Die Elsbeeren sind reif. Die Ernte hat begonnen. Seit Ende September ist die Ernte der Elsbeere im Gange. Das Abrebeln der Elsbeere wurde sogar zum immateriellen Kulturerbe Österreichs ernannt - übrigens spricht man beim Abrebeln umgangssprachlich von "Odlatzbia Oröwen". In den 23 Gemeinden des Elsbeere-Bereiches stehen weit über 1.000 Bäume. Zu den tragenden Gemeinden zählen etwa Altlengbach, Asperhofen, Brand-Laaben,...

Regionsobfrau Stv.Bgm Hermann Rothbauer (LEADER-Region), Herbert Greisberger (GF ENU), GF Region Christina Gassner (LEADER_Region), Juryvorsitzender Univ.-Prof Bernd Lötsch, Nicole Silhengst (Region), LH-Stv. Stephan Pernkopf, Ronald Würflinger (GF Blühendes Österreich), Bernhard Schwarzl (Umweltbundesamt). | Foto:  Region Elsbeere Wienerwald

LEADER-Region Elsbeere
Waldprojekt erhält NÖ Naturschutzpreis

REGION WIENERWALD. 2021 wurde unser Regionsprojekt "Ökologische Kleinwaldbewirtschaftung" als Preisträger beim Josef-Schöffel-Förderungspreises des Landes NÖ ausgewählt. Pandemiebedingt konnte der Festakt mit Überreichung der Urkunde und des Pokals im vergangenen Herbst aber nicht stattfinden. Am 30.06.2022 konnte das Projektkonsortium - bestehend aus den RegionsvertreterInnen GF Christina Gassner, Obfrau-Stllvertr.Bgm Hermann Rothbauer und Nicole Silhengst / Bernhard Schwarzl vom...

Jürgen Rummel ist Obmann der der Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald.
2

Neulengbach
Strom vom Bauhof-Dach

REGION WIENERWALD. Es ist soweit: Das Projekt "Elsbeere Wienerwald" wird auf die nächste Stufe gehoben. Im Juni startet beginnt der Probebetrieb der neuen Photovoltaik-Initiative auf dem Neulengbacher Bauhof-Dach. Der Strom, der schon bald dort produziert werden soll, soll dann im Rathaus verwendet werden. Im Neulengbacher Rathaus arbeitet zudem der neue Vorstand der Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald: Bürgermeister Jürgen Rummel wurde nämlich kürzlich zum Obmann gewählt. Stellvertreter...

Die Versammlung war ein voller Erfolg. | Foto: Foto: Elsbeere Wienerwald

Wienerwald/Neulengbach
Elsbeere Wienerwald versammelte sich

REGION WIENERWALD. Am Donnerstag dem 21. April wurden die Generalversammlungen der Vereine LEADER sowie KEM-Elsbeere Wienerwald in Böheimkirchen abgehalten. Die BürgermeisterInnen der 13 Gemeinden hörten zu Beginn den detaillierten Bericht des KEM-GFs Matthias Zawichowski, der im Jahresrückblick 2021 über die Tätigkeiten und Projekte (wie die Energiegenossenschaft) berichtete. Die Generalversammlung Auch einen Ausblick ins kommende Jahr inklusive neuer Bewerbung als Klima-und...

Vereint möchte die Region Elsbeere den Strom im Wienerwald selbst herstellen.
4

Wienerwald/Neulengbach
Die Region macht eigenen Strom

REGION WIENERWALD. Der Strom kommt nicht einfach so aus der Austeckdose - im Wienerwald soll er künftig vom Himmel kommen. Genauer gesagt möchte man mehr auf Photovoltaikanlagen setzen. Die Energiewende wird hier, nicht zuletzt da man Klima- und Energiemodellregion ist, großgeschrieben. Der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel freut sich über das Projekt: "Schon jetzt haben wir in Neulengbach viele öffentliche Gebiete mit Photovoltaikanlagen versorgt. Das soll schon bald noch weiter...

Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Wienerwald
Elsbeere Wienerwald: Ein Abend für die Regionszukunft

LEADER-Region veranstaltet Info-Abend zur Präsentation der Umfrageergebnisse am 30. September. WIENERWALD. Seit März diesen Jahres arbeitet die LEADER-Region Elsbeere Wienerwald tatkräftig an der neuen regionalen Entwicklungsstrategie. Diese neue Strategie soll die Entwicklungsziele und Förderschwerpunkte für die regional verfügbaren EU-Gelder bis 2030 definieren. Einige wichtige Elemente im Strategieprozess sind bereits abgeschlossen: So hat eine über den Sommer durchgeführte...

Anton Hechtl (Raiffeisenbank NÖ), Christina Gassner (Leadermanagerin), Hubert Fechner, Bgm. Karin Winter, Matthias Zawichowski (Klima-und Energiemodellregionsmanager) | Foto: LEADER-Region Elsbeere Wienerwald

Maria Anzbach
Infoveranstaltung zum Thema Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften waren das zentrale Thema beim Informationsaustausch in der Marktgemeinde. MARIA ANZBACH. „Wir wissen, dass die meisten privaten Photovoltaik-Anlagen Stromüberschüsse produzieren, die anonym ins Netz gespeist werden müssen, weil man selbst weniger Strom verbraucht, als die Anlage zu Sonnenstunden produziert“, so Matthias Zawichowski von der Modellregion Elsbeere Wienerwald. Energiegemeinschaft geplant Diese Überschüsse sollen künftig in der Nachbarschaft bzw. der Ortschaft...

Foto: Region Elsbeere Wienerwald
2

Wienerwald
Ihre Meinung ist gefragt: Jeder kann die Region mitgestalten

WIENERWALD. Bunt – vielfältig – regional. Seit bald 15 Jahren arbeiten die Gemeinden im östlichen Mostviertel und westlichen Wienerwald unter dem Namen „Region Elsbeere Wienerwald“ zusammen, um Weiterentwicklung zu forcieren. Nun sollen die Weichen für die Zukunft gestellt und eine neue regionale Entwicklungsstrategie erstellt werden. Dazu wird die Bevölkerung aktiv über eine große Online-Befragung eingebunden. „Wer weiß schließlich besser, was unsere Region noch lebenswerter macht, als jene,...

Foto: Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Wienerwald
Regionsgespräche: LEADER startet Tour durch Gemeinden

MARIA ANZBACH. Der Prozess zur neuen regionalen Entwicklungsstrategie geht in die nächste Runde! Nach erfolgreicher Startveranstaltung im März in Michelbach (die Bezirksblätter haben berichtet) beginnen nun die Regionsgespräche. Als erste nahm Obfrau Bgm. Karin Winter Platz: „Ich sehe in der Vielfalt unserer Region eines unser größten Potentiale – jede Gemeinde bringt ihre eigenen Stärken ein, die gilt es zukünftig noch besser zu nutzen.“ LEADER-Geschäftsführerin Christina Gassner tourt nun...

Foto: LEADER

Maria Anzbach
11. Juni: Infotag zu Energiegemeinschaften

MARIA ANZBACH. Am 11. Juni berät die Leader-Region Elsbeere Wienerwald von 16 bis 18 bei einem Infostand am Friedhofsparkplatz in Maria Anzbach zum Thema Energiegemeinschaften: - Maria Anzbacher versorgen sich selbst mit Strom – wer macht mit? - Wie komme ich kostengünstig zu meiner eigenen PV-Anlage? - Weitere Energiesparmaßnahmen und Informationen zu Förderungen Ab Sommer 2021 werden gesetzliche Grundlagen für den Ausbau von dezentraler Energieerzeugung in Österreich als Energiegemeinschaft...

Die Elsbeere gibts auch im Wienerwald. | Foto: Maria Hörmanndinger
2

Natur
Obstbäume für den eigenen Garten

Auch heuer gibt es wieder die Obstbaumpflanzaktion. REGION. Die Elsbeere ist mit im Sortiment, wofür gekämpft worden sei, so Silhengst Nicole, Projektleiterin von wienerwald-elsbeere. Diese kann man ab 16. Juli bis 8. Oktober online bestellen und ab 3. November in Phyra abholen.  Die ElsbeereWegen den derzeit wechselnden Temperaturen braucht man sich keine Sorgen um die Elsbeere machen, da "die Elsbeere im Mai blüht", so Johann Kiessling, Geschäftsführer des Vereins Forum Pflanzenwerkstatt....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.