Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Elternbildung Autismus
Lebenspraktische Fertigkeiten für Kinder im Autismus-Spektrum

Für die selbstständige Bewältigung des Alltags ist auch für Menschen im autistischen Spektrum eine Vielzahl von lebenspraktischen Fertigkeiten erforderlich. Lebensparktische Fertigkeiten, auch Alltagsfertigkeiten genannt, wie das An- und Ausziehen, das selbstständige Essen, die Körperpflege, der Toilettengang werden in dieser Veranstaltung behandelt. Zielgruppe: Eltern und Familienangehörige von Kindern mit ASS Referentin: Mag. Elvira Muchitsch Klinische und Gesundheitspsychologin, Leiterin des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Inklusion Kärnten
Hermine Baier (EKI-Gruppenleiterin) und Michael Pietrowski (Referent) links im Bild | Foto: Familija

In Mühldorf
FamiliJa lud zu Vortrag "Eltern müssen nicht perfekt sein"

Im Rahmen der Eltern-Kind-Gruppe "Mühlenzwerge" fand in Mühldorf kürzlich ein FamiliJa-Vortrag  unter dem Miotto "Eltern müssen nicht perfekt sein" statt. MÜHLDORF. Sein Wissen als Sozialpädagoge und Familienvater teilte Michael Pietrowski anlässlich eines Elternbildungsvortrages im Multimediaraum der Kletterhalle Mühldorf. Während die Eltern aufmerksam den Vortrag des Referenten anhörten und gezielt Fragen stellten, betreute Hermine Baier als Initiatorin der Eltern-Kind- Gruppe „Mühlenzwege“...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
7

Elternbildung
Auf der Suche nach dem geglückten (Familien-)Leben

Perfekt organisiert vom Katholischen Bildungswerk mit Katharina Wagner, fand am 9.5.2023 im Konzerthaus Klagenfurt die zweite Elternbildungs-Fachtagung des Landes Kärnten statt. Zwei überaus interessante Vorträge (Mag. Dr. Karin Kaiser-Rottensteiner mit "doing familiy" über die Herausforderung, Familie zu gestalten und Mag. Herwig Thelen über elterliche Überängstlichkeit) füllten den Nachmittag, daneben stand aber vor allem Vernetzung auf dem Programm. Das Katholische Familienwerk war mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Klinische- und Gesundheitspsychologin Natascha Schafferer spricht mit MeinBezirk.at | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/JuSe Spittal

Nach Videoerpressung
Gespräch mit Klinische- und Gesundheitspsychologin

Erst kürzlich wurde in Spittal/Drau ein junger Mann mit 19 Jahren im Internet aufgefordert seinen Intimbereich zu entblößen und Handlungen an sich selbst vorzunehmen. (MeinBezirk.at berichtete.) Wir haben bei einer Klinische- und Gesundheitspsychologin nachgefragt. KÄRNTEN. Natascha Schafferer ist Leiterin des JuSe Spittal/Drau. "Ich habe nach dem Vorfall mit unseren Jugendlichen über das Thema gesprochen. Die meisten sind sehr gut informiert und wissen, dass es in den sozialen Netzwerken kaum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die dritte Staffel von “Video-Tipps für die ganze Familie" geht nun online. | Foto: Büro LR.in Schaar

Kärnten
Neue Staffel von “Video-Tipps für die ganze Familie“ nun online

Digitale Unterstützungsangebote für Familien sind heute nicht mehr wegzudenken. Neben der Vortragsreihe “Familienfreitag – online“ hat das Familienreferat des Landes Kärnten das Projekt “Video-Tipps für die ganze Familie“ initiiert, um Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte möglichst niederschwellig zu erreichen. Nun wurde eine dritte Staffel produziert. KÄRNTEN. Die Themen, die in den Videos aufgegriffen werden, sind so vielfältig und bunt wie Familien selbst. Sie reichen von...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
5

Elternbildung
Starke Eltern haben starke Kinder!

Beim Familienfreitag-Online gab die Mentaltrainerin Andrea Schatz Tipps für eine verantwortungsvolle Elternschaft. Die Mentaltrainerin aus Wolfsberg sprach in ihrem interessanten Vortrag über Veränderungen in der Corona-Zeit, über Selbstfürsorge und über die wichtige Funktion von Eltern als Vorbilder. Schatz plädierte dafür, seine eigenen Stärken stärker im Blick zu haben und ein „Erfolgstagebuch“ zu führen. In unserer Gesellschaft der Fehlerkultur fällt es vielen Menschen leichter, Schwächen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Landesrätin Sara Schaar, Barbara Pachl-Eberhart, Lienhard Valentin, Martina Klein, Romana Ravnjak (hinten von links), Maria Eggert, Katharina Wagner und Reinhard Ehgartner (vorne von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Kärnten
Erste Kärntner Elternbildungsfachtagung war ein voller Erfolg

Hochkarätige Vorträge und vertiefende Workshops unter Titel “Entlasten, stärken, ermutigen – Wie können Eltern gut für sich und ihre Kinder da sein?“, waren Teil der 1. Kärntner Elternbildungsfachtagung gestern, Donnerstag. KÄRNTEN. Über 120 Teilnehmer aus der Kärntner Elternbildungsszene folgten der Einladung von Familien-Landesrätin Sara Schaar und trafen sich gestern, Donnerstag, im Klagenfurter “Lakeside Spitz“, um sich im Rahmen der 1. Kärntner Elternbildungsfachtagung weiterzubilden und...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Präsentieren die neue Elternbildungsplattform „Lebenswelt Familie“: Landesrätin Sara Schaar und Maria Eggert, Leiterin des Landes-Familienreferates | Foto: Büro LR.in Schaar

Elternbildungsangebote
Neue Website “Lebenswelt Familie“ ist online

Die neue Elternbildungsplattform “Lebenswelt Familie“ ist online. Hier findet man einen guten Überblick über aktuelle Elternbildungsangebote in ganz Kärnten. Am 5. Mai findet außerdem die erste Kärntner Elternbildungsfachtagung statt. KÄRNTEN. “Elternsein ist eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben im Leben. Viele Eltern wünschen sich in Erziehungsfragen deshalb professionelle Unterstützung: Wie soll ich meinem Kind Grenzen setzen? Wie sollen wir als Familie mit dem Thema...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

für Eltern: ASS-Workshop - Wenn nichts mehr geht...
Umgang mit herausforderndem Verhalten

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern mit Asperger-Syndrom“ Viele Eltern von Kindern oder Jugendlichen mit Asperger-Syndrom oder hochfunktionalem Autismus erzählen, dass sie im Alltag mit ihrem Kind oft an ihre Grenzen stoßen. Betroffene Kinder reagieren oft aus scheinbar nichtigen Anlässen mit Wut, Impulsdurchbrüchen oder Verweigerung. Übliche Erziehungsstrategien funktionieren nicht und negative Spiralen von Aktion und Reaktion verfestigen sich. Dies kann für das Kind und für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
3

Familienfreitag
Familienfreitag-Online!

Jeden Freitag können sich Eltern und Interessierte online über verschiedene Familien- und Erziehungsthemen informieren und austauschen. Die Online-Veranstaltungen finden immer um 10 Uhr und um 20 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenlos. „Familienfreitag – online“ ist ein Projekt des Familienreferates in Kooperation mit Kärntner Elternbildungsträgern. Nach dem Katholischen Bildungswerk ist nun auch das Familienwerk an der Reihe und hat vier sehr unterschiedliche Themen für Eltern aus seinem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher
Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten sogar Ermäßigungen. | Foto: Büro LR.in Schaar
2

Elternbildung
Neues Format „Video-Tipps für die ganze Familie“ gestartet

Nach „Familienfreitag – online“ wird das digitale Angebot für Familien weiter ausgebaut. Kurzvideos von qualifizierten Elternbildnern sollen Tipps für den Alltag mit Kindern geben. Vergünstigte Elternbildungsangebote gibt es mit der Kärntner Familienkarte. KÄRNTEN. Bereits im November 2020 wurde gemeinsam mit dem Familienreferat und Kärntner Elternbildungsträger die „Familienfreitag – online“-Reihe ins Leben gerufen. Das Familienreferat des Landes Kärnten baut sein digitales Angebot nun weiter...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Jeden Freitag werden verschiedene Familien- und Erziehungsthemen aufbereitet. | Foto: Fotolia

Elternbildung
„Familienfreitag – online" startet ins neue Jahr

Das digitale Elternbildungsangebot „Familienfreitag – online" des Landes Kärnten startet mit dem Termin am 8. Jänner ins neue Jahr. Interessierte Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte, aber auch Kinder und Jugendliche, sind wieder herzlich zur Teilnahme am kostenlosen Online-Angebot eingeladen. KÄRNTEN. Im November 2020 startete die digitale Elternbildungsreihe „Familienfreitag – online" mit dem Ziel. Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte in Zeiten der Corona-Pandemie bestmöglich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Das digitale Elternbildungsangebot startet diesen Freitag um 10 Uhr. | Foto: pixabay

Elternbildungsangebot
Pilotprojekt „Familienfreitag – online" startet

Ab November startet das Pilotprojekt „Familienfreitag – online". Das digitale Angebot wird zwei Mal jeden Freitag stattfinden. Initiiert wurde das Projekt von Familienlandesrätin Sara Schaar in Kooperation mit den Kärntner Elternbildungsträgern. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Pandemie können Elternbildungsveranstaltung aktuell nicht stattfinden. Familien benötigen jedoch weiterhin die Beratung und den Austausch mit anderen. Daher startet das Familienreferat des Landes Kärnten gemeinsam mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
2

ASS-Workshop für Eltern
COVID-19 und Homeschooling

Gestaltung des Alltags und was ist wichtig für das Lernen mit Ihrem Kind zu Hause: Das vergangene Schuljahr war eine besondere Herausforderung für unsere Eltern mit ihren Kindern mit ASS. Die Gestaltung des Alltags zu Hause und das Schaffen einer funktionierenden Lernatmosphäre hat in diesen Zeiten eine noch größere Bedeutung. In diesem Workshop sollen die wichtigsten Unterstützungshilfen und erzieherischen Tipps in Erinnerung gerufen werden, um diese schwierigen Zeiten mit allen Auf und Abs...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
Mit der Kärntner Familienkarte erhalten Eltern bei Elternbildungsangeboten ab sofort Ermäßigungen. | Foto: Pixabay/ sathyatripodi

Land Kärnten
Vergünstigungen bei Elternbildungsangeboten mit der Kärntner Familienkarte

Ab sofort gibt es mit der Kärntner Familienkarte Ermäßigungen bei vom Land Kärnten geförderten Elternbildungsangeboten von Elternbildungsträgern. KÄRNTEN. Im Rahmen von familienpolitischen Maßnahmen werden seit 2019 Elternbildungsträger vom Land gefördert. Dabei soll eine gewaltfreie Erziehung erreicht und Schwierigkeiten in der alltäglichen Eltern-Kind-Beziehung vorgebeugt werden. Besonders wichtig sei ein möglichst niederschwelliger Zugang der Angebote, um Eltern aller Bildungsschichten zu...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
5

Hoch hinaus, kreuz & quer
Eine Reise zu den Planeten

Das Planetarium Klagenfurt verblüffte Samstagvormittag mit der Vorführung 'Reise zu den Planeten' mit neuesten Forschungsergebnissen, spektakulären 3D Filmen und bombastisch schönen Sternenaufnahmen! Ein sehr gelungener und interessanter Vormittag für die Gruppe "hoch hinaus, kreuz & quer' - die Dank der grandios aufgeführten Sternen- und Planetenshow aus dem Staunen nicht mehr heraus kam. Wie weit die Erforschung der Planeten und Monde Dank perfekter Sonden und Teleskope bereits ist!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Kumer-Daxerer

"Schnelle Hilfe - wir betreuen ihr plötzlich erkranktes Kind"
Über Notfallnummer zur richtigen Betreuung für Ihr Kind

Sie müssen zur Arbeit und ihr Kind hat Fieber und es gibt keine private Betreuungsperson in Ihrem Umfeld? Mit der Schnelle Hilfe - Notfallnummer 0664 – 80 3275 701 können Sie ab sofort eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung in Klagenfurt organisieren. Ein Anruf genügt und eine ausgebildete Tagesmutter-(vater), KleinkinderzieherIn oder KindergartenpädagogIn kommt zu Ihnen ins Haus. Kostenbeitrag: 7,- Euro/Stunde. Bei geringem Einkommen wird ein Zuschuss gewährt. Das vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Kumer-Daxerer

Treffpunkt Pubertät im Cafe Syno
Informativer Abend zum Thema Safer Internet

Ein äußerst interessanter Vortrag von Ing. Harald Reinisch, 4everyoung.at, über Safer Internet begeisterte Donnerstag Abend im Cafe Syno die Eltern beim Treffpunkt Pubertät. Wie mache ich das Handy für Kinder sicher? Wie sehen zeitliche Nutzungsbeschränkungen für Kids aus? An wen wende ich mich, wenn bereits ein Schaden entstanden ist und gemobbt wurde? Auf alle diese Fragen wusste Harald Reinisch die Antwort. Wichtigster Tipp: Bei Fragen und Unsicherheiten: Wählen Sie die Nummer von Rat auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Kumer-Daxerer
2

Treffpunkt Pubertät
Notfalltipps und Motivationstricks für Eltern! Heute der sichere Umgang mit Medien!

Das Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee sowie die Plattform Prävention Klagenfurt lädt Sie heute zum Treffpunkt Pubertät ein! Do, 14. November 2019, 18.00 Uhr, Cafe Syno, 9020 Klagenfurt. "Wer sich auskennt, muss nicht alles glauben. Wer hat Angst vor 001? Game of Bytes." Der sichere Umgang mit Medien! Im Gespräch mit Safer-Internet-Experte Harald Reinisch von 4everyoung.at erhalten Sie Tipps und Anregungen wie Sie Ihre Kids im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Kumer-Daxerer
Foto: KBW

Die 1. Elternbildungsbroschüre für Villach und Villach-Umland ist da!

Von der Geburtsvorbereitung bis zum Großelternworkshop – jetzt alles auf einen Blick Wohin wenden, wenn das Miteinander in der Familie nicht mehr so rund läuft? Wenn ich als Mama, Papa oder PädagogIn nicht mehr weiter weiß und auf der Suche nach Antworten und Unterstützung bin? Elternbildungsangebote bieten Eltern und Miterziehenden Rückendeckung, Information und Orientierung. Sie schaffen einen Raum, in dem man sich vertrauensvoll miteinander austauschen kann und gegenseitig unterstützen kann....

  • Kärnten
  • Villach
  • Cindy Sablatnig
Foto: KH Kronawetter

Ausgebildete elterntreffpunkt-Moderatorinnen berichten: Mütter und Väter sind ganz begeistert

Miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen & einander stärken!  - Was Kern und Herz der elterntreffoe ist, war auch Inhalt und Anliegen des 1. Austauschtreffens für ausgebildete elterntreffo-Moderatorinnen im Diözesanhaus Klagenfurt. Unter der Leitung von Katharina Wagner und Cindy Sablatnig vom Katholischen Bildungswerk Kärnten wurden erste Erfahrungen, erfreuliche Erlebnisse und auch Herausforderungen miteinander geteilt. „Meine Sorgen von 3 Wochen sind weg!“Ja, so schnell kann es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Cindy Sablatnig
BesucherInnen mit Referentin DLB Hannelore Berdev und Bildungwerkleiterin Christine Walzl | Foto: KBW St.Leonhard
3

Kindern gute Grenzen geben - Katholisches Bildungswerk der Pfarre Bad St. Leonhard startet in ein neues Jahr

Mit dem Vortrag „Kindern gute Grenzen setzen“ startete die Pfarre Bad St. Leonhard im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes ins neue Jahr 2019. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung am Donnerstag, dem 28. Jänner 2019 und lauschten der Referentin Frau DLB Hannelore Berdev. Sehr kompetent gab die erfahrene Lebens- und Sozialberaterin sowie Mutter von drei Kindern wertvolle Impulse und Sichtweisen zum Thema „Grenzen setzen“. Auf liebenswürdige und sehr glaubwürdige Art und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Cindy Sablatnig
5

Seminarwochenende mit Lini Lindmayer

Endlich ist es wieder soweit! Im Jänner kommt Lini Lindmayer wieder für ein Seminarwochenende zu uns nach Kärnten! *WINDELFREI –INTENSIVSEMINAR* Ein Baby ohne Windel? Kann es das denn schon? Ja, das kann es –Babys sind fähig und kompetent. Sie können uns zeigen, wenn sie etwas brauchen. Und sie können uns zeigen, wenn sie ein dringendes Ausscheidungsbedürfnis haben. Gibt es nicht? Oh doch, das gibt es. Wie das möglich ist und was wichtig ist, erfahren Sie in diesem spannenden Seminar. Achtsamer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Kofler

Elternbildung
Meistens kommt es anders...mit Stolpersteinen in der Familie richtig umgehen!

Eltern werden – Partner bleiben Wenn ein Paar Eltern wird, ist das ein Härtetest für die Beziehung. 'Das Baby brüllt, was hat es nur?' 'Meine Mutter kann das besser!' 'Alles dreht sich nur noch ums Kind!' So oder ähnlich klingen die Krisenklassiker, die jeder jungen Familie bestens vertraut sind. Nicht nur der Lebensrhythmus hat sich absolut verändert, auch die Beziehung zwischen Mann und Frau, die jetzt anscheinend in erster Linie nur noch Mutter und Vater sind, ist eine andere. Doch wie ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wolfgang Unterlercher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Inklusion Kärnten
  • Villach

für Eltern: Selbstfürsorge und Beziehungspflege

Achtung: In diesem Workshop geht es ausnahmsweise einmal nicht um Ihr Kind, sondern um Sie selbst und Ihre Partnerschaft! Viele Eltern sind mit der Unterstützung, Begleitung und Förderung ihres autistischen Kindes so eingedeckt, dass keine Zeit für sich selbst oder für die Partnerschaft bleibt. Das Resultat ist häufig, dass das eigene psychische Wohlbefinden und die Beziehungsqualität leiden. Da viele Kinder im Spektrum auch (diagnostizierte und undiagnostizierte) Elternteile im Spektrum haben,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.