Ende

Beiträge zum Thema Ende

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Erwin Angerer (FPÖ) und LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) äußern sich in einer ersten Reaktion zum Aus für Schwarz-Blau auf Bundesebene. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Erich Varh/FPÖ/Martin Steinthaler
Aktion

Aus für Schwarz-Blau
Das sagt Kärntens Politik zur geplatzten Koalition

Zwischen Erleichterung und Enttäuschung: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) begrüßt den Abbruch der Koalitionsverhandlungen. Kärntens FPÖ-Chef Erwin Angerer sieht die Schuld am Ende der Verhandlungen bei der ÖVP. Diese hätte zu viele Ministerposten gefordert. LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat einen Schuldigen in Herbert Kickl gefunden. Dieser hätte die "Populismus-Ecke" nicht verlassen. KÄRNTEN. In den letzten Tagen schien es bei den Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und...

KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer ist mit dem Herbst zufrieden | Foto: Kärntner Fußballverband
3

Aus und vorbei
Kärntens Amateurfußball geht in die Winterruhe

Die Herbstmeisterschaft in Kärntens Fußball-Unterhaus wurde seitens des KFV am 8. November abgebrochen. Die dritte COVID-19 Maßnahmenverordnung wirkt vor allem auf den Sport, diese hat erhebliche Auswirkungen auf die eigentlich noch laufenden Meisterschaften in Kärntner Fußballverband. KLAGENFURT. Aufgrund dieser jüngsten Maßnahmen der Regierung im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der KFV (Kärntner Fußballverband) dazu entschlossen, alle ausstehenden Spiele der...

Carina Pölzl beendet ihre Leichtathletik-Karriere mit nur 22 Jahren | Foto: Clemens Jellen

Leichtathletik
Carina Pölzl hängt Laufschuhe an den Nagel

Sprint-Ass Carina Pölzl (22) vom LAC Klagenfurt beendet verletzungsbedingt ihre Karriere. KLAGENFURT. Mit nur 22 Jahren beendet WM-Teilnehmerin Carina Pölzl ihre Leichtathletik-Karriere. Die Klagenfurterin begann erst mit 16 Jahren in der Leopold-Wagner-Arena unter LAC-Trainer Georg Frank, mit der Leichtathletik. Drei Mal vertrat Pölzl Österreich bei internationalen Meisterschaften. Bei der Weltmeisterschaft in Schweden gelang ihr mit dem Einzug ins Semifinale und Rang 14 ihre beste...

Hermann Maier beendet Karriere

Hermann Maier hat einen Schlussstrich unter seine einmalige Karriere gezogen. Der Salzburger Skistar erklärte am Dienstag seinen Rücktritt. Zwölf Tage vor dem Saisonstart in Sölden hat Hermann Maier am Dienstag mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt vom Skisport erklärt. Der 36-Jährige hatte sich schon seit einiger Zeit bezüglich der anstehenden Olympiasaison bedeckt gehalten, nun gab er seine Entscheidung bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz in Wien bekannt. Abschied unter...

Richi di Bernardo beendet Tätigkeit als Konsulent

2009 keine Förderung seitens des Landes für KKI Veranstaltungs GmbH - Veranstaltungen werden heuer ohne Agentur durchgeführt. Nach Vorliegen des Rohberichtes des Rechnungshofes zur Konsulententätigkeit von Richi di Bernardo für das Land Kärnten hat Kulturreferent LR Harald Dobernig heute, Dienstag, mit Di Bernardo vereinbart, dass dieser seine Tätigkeit als Konsulent nach Abwicklung der für heuer noch anstehenden Veranstaltungsserie beendet. Die Vorbereitungsarbeiten für "A Gaude muaß sein" und...

Infineon beendet Kurzarbeit

Infineon Österreich mit Niederlassungen in Villach und Graz scheint die Wirtschaftskrise vorerst überstanden zu haben. So wurde nicht nur die Kurzarbeit zur Gänze beendet, sondern es wurden sogar 100 Leiharbeiter zusätzlich eingestellt. Produktion läuft wieder ohne Einschränkungen Wie das 'Wirtschaftsblatt' meldet, läuft die Produktion wieder in einem Umfang wie vor der Krise. Im März hatte der Halbleiterspezialist für rund 1.400 der insgesamt 2.300 Mitarbeiter in Villach und in Graz Kurzarbeit...

8. Mai, der Krieg ist zu Ende

Am 8. Mai 1945 unterzeichnete Reichspräsident Karl Dönitz die Kapitulationsurkunde – der 2. Weltkrieg war in Deutschland und den besetzten Gebieten vorbei. Nachdem sich Adolf Hitler, der jegliche Art von Kapitulation kategorisch ablehnte, am 30. April 1945 das Leben genommen hatte, erklärte der von ihm testamentarisch Reichspräsidenten und Oberbefehlshaber der Wehrmacht bestimmte Karl Dönitz in seiner Rundfunkansprache: „Meine erste Aufgabe ist es, deutsche Menschen vor der Vernichtung durch...

Winterreifen-Pflicht endet am 15. April

Für Personen-/Kombinationskraftwagen, Lastkraftwagen bis 3,5 Tonnen gilt seit 1.1.2008 die Winterreifenpflicht zwischen 1. November und 15. April. Sollte es außerhalb dieses Zeitraumes „winterliche Verhältnisse“ - also Schnee, Matsch oder Eis - geben, so sind Autofahrer auch verpflichtet mit Winterreifen zu fahren . Warum Reifen wechseln? Im Frühjahr stellt sich für viele Autofahrer, die in der kalten Saison mit Winterreifen unterwegs waren, die Frage, ob sie überhaupt ihre Fahrzeuge wieder auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.