Energie

Beiträge zum Thema Energie

Mit der Initiative „1.000 Photovoltaik-Dächer“ wollen die Grünen Enns die Basis für eine saubere, sichere und zuverlässige Energieversorgung schaffen. | Foto: Grünen Enns

Ennser Grünen für mehr Photovoltaik-Anlagen
„Basis für saubere und sichere Energieversorgung”

Die letzten Wochen hätten gezeigt, wie stark die Auswirkungen des Klimawandels sind. Um die Erderwärmung einzudämmen, brauche es auch eine Umstellung des Energiesystems. Dazu informieren die Grünen Enns am 3. September von 14:00 bis 18:00 am Hauptplatz. ENNS. „Die Sonne schenkt uns kostenlos und unbegrenzt Energie. Mit unserer Initiative „1.000 Photovoltaik-Dächer“ schaffen wir in Enns die Basis für eine saubere, sichere und zuverlässige Energieversorgung“, sagt Bürgermeisterkandidat Michael...

  • Enns
  • Lehrredaktion OÖ
Die St. Florianer Klimaschützer. | Foto: Privat

St. Florian for Future
Florianer Klimaschützer gingen auf die Straße

Auch St. Florian beteiligte sich an der Fridays for Future-Aktion. So gingen vergangenes Wochenende Florianer Klimaschützer auf die Straße. ST. FLORIAN. Die St. Florianer Klimaschützer fordern: die Umsetzung der Maßnahmen des Klima- und ökologischen Notstands.die sofortige Verankerung von Klimaschutz in der Verfassung sowie den Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2030.eine sofort beginnende Senkung der Treibhausgasemissionen.eine ökosoziale Steuerreform ab dem Jahr 2020.dass Maßnahmen gesetzt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stehend v.l.n.r.: GR Reinhold Auer, Alois Schelch GVU Amstetten, Bgm. Alfred Buchberger?Vorne: Brigitte Aistleitner, GGR Sieglinde Buchberger | Foto: zirkler

Ennsdorf bekam ersten Energiebericht

ENNSDORF (red). Für das Jahr 2015 liegen die Energiedaten der Gebäude der Gemeinde Ennsdorf auf dem Tisch. Strom- und Wärmeverbräuche von Kindergärten, Schulen, Pumpwerken oder auch dem Gemeindeamt wurden in den letzten Monaten von Gemeindekoordinatorin Brigitte Aistleitner und Energiebeauftragten Alois Schelch vom GVU Amstetten erfasst und für den Jahresbericht aufbereitet. Daraus wurde beispielsweise ersichtlich, dass die Gemeinschaftskläranlage und die Pumpstationen wesentliche...

  • Enns
  • Katharina Mader
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

,Zertifikats-Millionen nicht für Strafzahlung

OÖ (red). Rund 300 Millionen Euro sollen laut Energielandesrat Anschober ab 2013 jährlich aus Emissionszertifikats-Versteigerungen eingenommen werden. Anschober fürchtet, dass der Bund das Geld für Klimaschutz-Strafzahlungen hernehmen will. Ein Teil der Einnahmen droht ins allgemeine Budget abzufließen. So will die Bundesregierung die Strafgeldzahlungen wegen Verfehlung der Kyoto-Ziele dann aus diesem Topf finanzieren, sagt Anschober, der das Geld für die Klimaoffensive zweckwidmen will.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.