Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

2

Erneuerbare Energie schafft Stabilität
Inbetriebnahme Windpark Dürnkrut

Am Nationalfeiertag zukünftige Energie-Unabhängigkeit feiern:  Mit Inbetriebnahme des Windparks Dürnkrut liefert die Windkraft Simonsfeld weiteren Beitrag für unabhängige, regionale Energieversorgung. DÜRNKRUT/ERNSTBRUNN. Jede Kilowattstunde, die Österreich aus erneuerbaren Energien produziert, schafft mehr Energiesicherheit und Klimaschutz für künftige Generationen – und sichert damit wirtschaftliche Stabilität und Wohlstand. Dafür arbeitet die Windkraft Simonsfeld seit mehr als 25 Jahren,...

  • Gänserndorf
  • Deborah Panic
Energieuneffiziente Häuser müssen saniert werden. | Foto: pixabay.com
2

Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie
Energieklasse F ab 2030 für alte Häuser

Auf die Hauseigentümer rollt eine mächtige Kostenlawine zu, das Ausmaß ist jedoch noch nicht abschätzbar. NÖ. Auf Haus- und Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer dürfte in den nächsten Jahren je nach Alter und Beschaffenheit des Gebäudes eine massive Kostenlawine zurollen, deren Umfang derzeit noch nicht einmal annähernd abschätzbar ist. Grund dafür ist die geplante Verschärfung der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD Energy performance of buildings directive), die im März 2023 vom EU-Parlament...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Infos zum Energiesparen für Eigentümer & Vermieter
Energiesparen mit Thermischer Sanierung, Planung eines Heizungstausches und Vorteil des Bezugs von Strom über eine Energiegemeinschaften

Der Weinviertler Haus- und Grundbesitzerverein lädt zum unverbindlichen Themenabend Energie am 10. November in der Wirtschaftskammer Gänserndorf herzlich ein! Unsere Experten teilen Erfahrungen und Informieren wie Sie Ihren Energieverbrauch senken können. Donnerstag 10. November 2022, 18:00 UhrWirtschaftskammer NÖ - Bezirksstelle Gänserndorf, Festsaal 1 Eichamtstraße 15, 2230 Gänserndorf Podiumsdiskussion: Erfahrungen bei der thermischen Sanierung Bausachverständiger Ziviltechniker für Hochbau...

  • Gänserndorf
  • Caroline Tomanik
Karol Galek und Christian Mayerhofer im Gespräch mit Biogasanlagenbetreiber Fritz Schwarz EVM Margarethen am Moos. | Foto: privat

"Gemeinsam intelligenter werden" lautet das Motto

Im Projekt INREN (intelligent use of renewable energy) geht es um die intelligente Nutzung von Erneuerbarer Energie in der Grenzregion Slowakei – Österreich. BEZIRK. Abgezielt wird auf Ökoenergie für die Regionen Malacky (SK) und Auland – Carnuntum. Das Projekt wird von fünf Partnern bearbeitet, zwei aus Österreich (Energiepark Bruck an der Leitha und AGRAR PLUS) und drei aus der Slowakei (Energy Centre Bratislava Hauptpartner SK, Stadt Malacky und TSÚP Rovinka). Als Zielsetzung werden die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.