Energieeffizienz

Beiträge zum Thema Energieeffizienz

Bürgermeister Gerhard Weil, KEM Energie³ Managerin Irene Schrenk und Energiepark Geschäftsführer Michael Hannesschläger | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Installation einer „full-black“ PV-Anlage am Rathaus

Das Beispiel der Stadtgemeinde Bruck/Leitha zeigt, wie man künftig auch im sensiblen Innenstadtbereich hofseitig Photovoltaik-Anlagen umsetzen kann. BRUCK/L. Das Thema ist für die Stadt, insbesondere den Altstadtbereich, ein wichtiges: Auf dem Rathaus wird eine Muster-PV-Anlage installiert, die in der Altstadt hofseitig zum Einsatz kommen kann, weil sie den Anforderungen im Rahmen des Ensembleschutzes entspricht. „Full-black“ Paneele sind vollflächig schwarz und vermitteln so einen optisch...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Anzeige
2:08

Autohaus Wais
Lernen Sie Ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennen

Eine große PV-Anlage sowie ein Energiespeicher und eine entsprechende Software, die den Energieverbrauch bzw. -bezug intelligent regelt, sollen das Karosserie- und Lackiercente Wais in Vitis de facto stromautark machen. VITIS. „Der Gedanke, dass wir die Fahrzeuge unserer Kunden mit selbst produzierter Energie reparieren können, gefällt mir als naturverbundener Mensch sehr gut“, so Geschäftsführer Jürgen Wais. Zusätzlich erfolgte eine Umstellung des Lackmaterials auf ein Produkt mit niedriger...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Anzahl der Netznutzungsanträge für Photovoltaikanlagen waren 2022 so hoch wie noch nie. | Foto: Netz NÖ / Wurnig bzw. Netz NÖ / Rumpler

Klimafreundliche Energie
2022 boomen Photovoltaikanlagen wie noch nie

Ein besonderes Jahr war 2022 auch für die Netz NÖ. Denn die EVN-Tochter ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig und erlebte im vergangenen Jahr einen regelrechten Ansturm: In ihrem Netzgebiet wurden 2022 rund 50.000 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind dreimal so viele Anträge wie im Vorjahr. Vor allem die Zahlen von den Herbstmonaten haben gezeigt, dass 2022 alles anders war: „Normalerweise ebbt das Thema Photovoltaik nach einem Höhepunkt im Frühjahr doch deutlich ab....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Agrana-Vorstand Norbert Harringer und RWA-Vorstand Christoph Metzke (v.l.). | Foto: Agrana

Grünstrom-Offensive
Agrana setzt auf Photovoltaik in Kartoffelstärkefabrik

Bei der Agrana Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurde eine Photovoltaik-Großanlage errichtet. Das Unternehmen ist damit seinem Ziel, bis 2040 klimaneutral zu produzieren, einen Schritt näher. GMÜND. Agrana setzt mit der neuen Photovoltaik-Anlage weitere Energieeffizienzmaßnahmen. Am Dach der Kartoffelstärkefabrik in Gmünd wurden 890 Photovoltaik-Module installiert, die mit einer Modulfläche von rund 1.650 Quadratmetern im Jahr rund 338.000 Kilowatt Strom erzeugen. Die jährliche...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Niederösterreich soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral sein. Um dieses Ziel zu erreichen wurden Maßnahmen bis 2025 präsentiert.  | Foto: unsplash
1 3

Klima- und Energieprogramm NÖ
353 Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Stephan Pernkopf haben am Dienstag, 19. Jänner 2021, die Energie- und Klimaziele für Niederösterreich bis zum Jahr 2025 vorgestellt.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Fossile Brennstoffe und PKWs mit Verbrennungsmotoren sollen in Niederösterreich bald der Vergangenheit angehören, um eine klimafreundliche Zukunft zu garantieren. Eine erste Etappe auf diesem Weg ist bis zum Jahr 2025 zu absolvieren. Welche Maßnahmen zur Erreichung gesetzt werden, hat...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
2 10

Langsame Elektrizität: Die Rückkehr des Gleichstroms

Ich habe vor einer Woche bei dem Badener Energie Referat um eine Stellungnahme über die Energie Verluste bei der Konversation von Wechselstrom zu Gleichstrom für LED, WLAN, Computer und Mobilfunk gebeten und auch einen Vorschlag unterbreitet, jedoch bis heute keinerlei Reaktion erhalten. Gerade im Gewerblichen Bereich und bei Funkmasten ebenso im Bereich Internet Providing wäre es mehr als logisch den aus Photovoltaik Zellen gewonnenen Gleichstrom direkt zu nutzen. Hier könnte die moderne...

  • Baden
  • Thomas Reis
Herbert Greisberger ist der Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ. | Foto: privat
2

Mit Sonne, Wind und Wasser in die Zukunft

Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ über Wind und Sonne. Interview: Eva Dietl-Schuller Welche sind erneuerbare Energien? HERBERT GREISBERGER: Unter Erneuerbaren Energien versteht man Wind- und Sonnenenergie Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse. Welche werden in NÖ hauptsächlich genutzt? In Niederösterreich sind Wasserkraft und Biomasse die mit Abstand wichtigsten Erneuerbaren Energieträger. Einen sehr hohen Anstieg gibt es bei der Photovoltaik. Welche ist am...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
easyTherm Energiefest
3

easyTherm 4. Energiefest - e-Via Elektrorallye macht Station

Unterwart, 19.09.2014 von 10 bis 18 Uhr: Veranstaltung vom Kompetenzführer für Infrarotheizungen - freier Eintritt! Highlights: Probefahrten mit Elektrofahrzeugen vom E-Bike bis zum Tesla, Tischtennis mit Weltklassespielerinnen, Gewinnspiel, Ökojause sowie Sekt- und Käsekost e-via DIE ELEKTRORALLYE macht um 14.15 Uhr Stopp in Unterwart Über 40 Elektrofahrzeuge unterschiedlichster Hersteller machen Stopp. Die Fahrerteams absolvieren eine actionreiche Sonderprüfung. Vorbeischauen lohnt sich!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme

2. Purkersdorfer Umweltmesse

Die Klima- und Energiemodellregion Wienerwald (KEM WW) http://www.kemwienerwald.org/ veranstaltet am Freitag, den 4. Oktober 2013 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Purkersdorfer Stadtsaal, 3002 Purkersdorf, Bachgasse 10, die zweite Umweltmesse. Ab 10 Uhr finden sich im Purkersdorfer Stadtsaal innovative Firmen und Aussteller ein, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zur Schonung der Geldbörse und unserer Umwelt beitragen. Im Zuge der zweiten Umweltmesse erfolgt der Start des Klimaquiz, bei den...

  • Purkersdorf
  • walter jaksch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.