Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Zwei Wochen lang haben unsere Leser noch die Chance auf einen Energiekostenzuschuss in Höhe von 100 Euro. | Foto: Pixabay

Die siebte Frage
Energie Quiz 2023

Der Energiekostenzuschuss in der Höhe von 100 Euro wird noch zwei Mal verlost. BRAUNAU. Sechs Runde des Energie-Quizes 2023 von Leader sind schon vorbei. Unter allen Richtigen Antworten konnte Anneliese Dohr aus Munderfing den Preis der sechsten Runde mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren sehr herzlich. Auch diese Woche werden wieder 100 Euro von der Leaderregion Oberinnviertel-Mattigtal verlost. Der Gewinner der siebten Frage wird in der nächsten Ausgabe der BezirksRundSchau preisgegeben. Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Robert Hofer, ÖGB-Regionalvorsitzender. | Foto: ÖGB

ÖGB Braunau
„Wir brauchen einen Heizkostendeckel, der die Menschen schützt!“

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau kritisiert die „Almosen-Verteilung“ der Bundesregierung. 500 Millionen Euro Wohn- und Heizkostenzuschuss sollen bei weitem nicht ausreichen. BRAUNAU. ÖGB-Regionalvorsitzender Robert Hofer kritisiert die Verteilung des Wohn- und Heizkostenzuschusses. Insgesamt sind 500 Millionen Euro von der Bundesregierung für die Beihilfen vorgesehen. Diese werden an die Bundesländer gemäß Bevölkerungsschlüssel aufgeteilt. „Die Energiekosten für alle...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Resolution des Burgkirchener Gemeinderates an die Bundesregierung. | Foto: Ebner

Energiekostenexplosion
„Wir müssen jetzt aktiv werden“

Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise, fordert die FPÖ im Bezirk Braunau „sofortiges Handeln“ und ein „spürbareres“ Entlastungspaket. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das von der Regierung vorgestellte Entplastungspaket, von dem insbesondere Pendler profitieren sollen, geht der FPÖ im Bezirk Braunau nicht weit genug. Der Burgkirchener Landtagsabgeordnete David Schießl, Energiesprecher im FPÖ-Landtagsklub, erklärt warum: „Wir fordern weitgehendere Reformen. Denn am Ende des Tages wird alles...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky
Infos zum Thema "Energiekosten senken" gibts am 6. Februar in der Wirtschaftskammer Braunau. Eine Anmeldung ist bis 30. Jänner erforderlich.  | Foto: asrawolf/ Fotolia

Senkung von Energiekosten
Unternehmer-Forum "Energiekosten senken"

BRAUNAU. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Braunau organisiert der Oberösterreichische Energiesparverband/ Cleantech-Cluster das Unternehmer-Forum "Energiekosten senken- innovative Lösungen und Förderungen". Eingeladen sind dazu alle oberösterreichischen Unternehmer mit ihren Mitarbeitern.  Energiekosten reduzieren Die Nachfrage nach kostenreduzierenden Mitteln im Bereich der Betriebskosten steigt. Vor allem Unternehmen sind stets auf der Suche nach Steigerungsformen für die Erwerbsfähigkeit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Wenn trotz Dauerheizung die Wärme im Eigenheim fehlt, liegt das Problem meist an der Dämmung der Gebäude. | Foto: panthermedia.net/gcpics

Sanieren statt frieren

Wer das Haus oder die Wohnung dämmt, spart viel Geld. Es können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. ALTHEIM (penz). Wer sich in den Wintermonaten trotz steigendem Energieverbrauch über die fehlende Wärme im Eigenheim wundert, der sollte über eine entsprechende Sanierung oder Dämmung nachdenken. Bei Neubauten gibt es bereits energetische Mindestanforderungen, die eingehalten werden müssen. Für ältere Bauten kann dieser Standard mittels einer Sanierung oder Renovierung nachgeholt...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: RMA

Weg aus der Energiearmut

OÖ. Mitmenschen mit geringem Einkommen setzen die steigenden Energiepreise besonders zu. Sie besitzen häufig alte Haushaltsgeräte, die einen hohen Energieverbrauch haben und leben in Wohnungen mit schlechter Isolierung, also auch hohem Energieverbrauch für das Heizen. Trotz relativ hoher Förderungen für die Umstellung auf erneuerbare Energieträger können Menschen mit geringem Einkommen meist die Investitionskosten nicht aufbringen. Energie-Landesrat Rudi Anschober: "Menschen mit geringem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Energiearmut bekämpfen

300.000 leben in Österreich derzeit in Energiearmut OÖ (das). Laut Statistik Austria sind es 300.000 Menschen in Österreich, die ihre Wohnungen aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht angemessen heizen können, sie leben in Energiearmut. Die Strompreise sind seit dem Jahr 2000 um 28 Prozent gestiegen, sinkende Großhandelspreise werden kaum oder nur zeitverzögert an die Haushalte weitergegeben. Die Gaspreise stiegen seit 2000 sogar um 51 Prozent, sagt Johann Kalliauer, Präsident der AK OÖ....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.