Energiekostenzuschuss

Beiträge zum Thema Energiekostenzuschuss

Stromsparen macht sich doch bezahlt ;-)
Ein Guthaben von 328,14 Euro bei der Jahresabrechnung ist nicht so schlecht...
3

Gutschrift von 328,14 Euro!
Hurra Hurra, unsere Stromrechnung ist da!

Am 11. Mai 2023 erhielt mein Haushalt die Jahresabrechnung beim Strom. Wie erwartet gab es ein fettes Guthaben. Guthaben statt Nachzahlung bei StromabrechnungWahrend es in den österreichischen Medien laufend Berichte über sehr hohe Nachzahlungen bei der Stromabrechnung gibt, zeigt dieser Beitrag, dass es auch sehr leicht ganz anders gehen kann. 328,14 Euro RückzahlungDie Rückzahlung, bzw. das Guthaben für das letzte Jahr machte bei unserem Haushalt 328,14 Euro aus. Bei der beigefügten Rechnung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Auch im März 2023 setzte sich der Absturz bei unserem Stromverbauch fort. 
Mit 992 kWh wurde nun das erste Mal ein Wert unter 1.000 kWh beim jährlichen Stromverbrauch erreicht.
4

Hohe Stromkosten - nein DANKE!
Rekord - unter 1.000 kWh Strom pro Jahr

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 992 kWh...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
"...Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus..."
Frei nach diesem Motto werden meine Informationen zum Stoppen der Stromverschwendung bei WIFI, bzw. Wirtschaftskammer Graz seit dem 7.10.2015 ignoriert.

Einfach beschämend, oder darf man so etwas in der heutigen Zeit nicht verlangen?

Bitte auch die weiteren beigefügten Bilder betrachten!
40

Wirtschaftskammer und WIFI setzen weiter auf Stromverschwendung

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie in Österreich bzgl. Klimaschutz auf der einen Seite "geplant und gesprochen wird", während auf der anderen Seite aber nicht gehandelt wird. Wie alles begannAm 7. Oktober 2015 wurden die Verantwortlichen vom WIFI Steiermark (Standort Körblergasse 111 bis 113, 8010 Graz) das erste Mal über sehr einfache Stromeinsparmaßnahmen im eigenen Bereich informiert. Eine Kopie dieses Schreibens ist beigefügt. Seit diesem ersten Schreiben folgten noch viele weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Entwicklung unseres jährlichen Stromverbrauchs seit März 2007. 

Seit März 2007 wird unser Stromverbrauch monatlich mitdokumentiert und ausgewertet.
2 4

Hohe Stromkosten - NEIN Danke!
Hilfe - Stromverbrauch stürzt weiter ab!

Wozu dieser Beitrag?Dieser Bericht zum Stromverbrauch unseres 2-Personen-Haushaltes, der monatlich aktualisiert wird, dient dazu, dass mehr Bewusstsein zum Thema vernünftige Stromverwendung im privaten Umfeld geschaffen wird. Bei diesem Beitrag geht es primär um die genutzten Möglichkeiten beim Thema Stromsparen, die jeder von uns hat. "...Als Kontext dazu bitte auch die Stromverschwendungen von öffentlichen Einrichtungen betrachten, über die ich schon seit 10 Jahren hier schreibe...." 1.053...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ein schönes Sonnenplatzerl für die Müllkühlanlage, damit der Stromverbrauch auch im Winter für diese schön hoch bleibt....
Die Speisereste müssen nämlich superfrisch sein, wenn das Müllauto kommt...
1 3

Traugrig - aber wahr
Land Steiermark setzt auf Müllkühlung im Winter

Wie alles begann:Im Jahr 2015 gab es erste Informationen zu sehr einfachen Stromeinsparmaßnahmen bei einer Einrichtung vom Land Steiermark. Diese konnten sehr einfach festgestellt werden, da der betreffende Müllplatz frei zugängig war. Im Jahr 2019 wurden dann Maßnahmen gesetzt. Der Müllplatz wurde nicht nur blickdicht gemacht, sondern auch abgesperrt.  Die Misswirtschaft ging aber leider weiter. Im Winter 2019 wurde dann sogar mein Weihnachtswunsch erfüllt und die Kühlanlage für den Müll wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Alte Regelung fällt: Mit der SozialCard gibt es den Energiekostenzuschuss jetzt auch ohne zusätzlichen Antrag. | Foto: TBIT/Pixabay
2

Für SozialCard-Inhaber:innen
Stadt Graz erhöht Energiekostenzuschuss

Inhaber:innen der SozialCard bekommen auch in diesen Jahr einen Zuschuss zu den Energiekosten. Statt bisher 75 Euro gibt es pro Haushalt nun 100 Euro. GRAZ. Um für Bürger:innen die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie abzuschwächen, einigte sich die dunkelrot-grün-rote Stadtregierung darauf, eine etwaige Erhöhung der Kanal- und Müllgebühren auszusetzen. "Mit dem Verzicht auf eine Erhöhung der kommunalen Gebühren wollen wir einen Beitrag leisten, dass die Wohnkosten den Grazerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit der Erhöhung des Energiekostenzuschusses will die Grazer Rathauskoalition unter Michael Ehmann (SPÖ), Elke Kahr (KPÖ) und Judith Schwentner (Grüne) (v.l.) die Bekämpfung der Energiearmut angehen. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
1

Entlastung für SocialCard-Besitzer
Graz erhöht Energiekostenzuschuss

Mit der Erhöhung des Energiekostenzuschusses sollen Inhaber der Grazer SocialCard entlastet werden. Zusätzlich will die neue Stadtregierung bürokratische Hürden bei der Auszahlung abschaffen.  GRAZ. Aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten will auch die Stadt Graz den Energiekostenzuschuss für Bürger, die über eine SocialCard der Stadt verfügen, von 75 auf 100 Euro pro Haushalt erhöhen. Dies würde eine nicht unwesentliche Entlastung für Haushalte mit geringem Einkommen bedeuten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: grafikplusfoto/Fotolia

Sozialcard-Inhaber können noch bis Mitte März den Energiekostenzuschuss beantragen

Noch bis 15. März können Sozialcard-Inhaber unter www5.graz.at/socialcard den Energiekostenzuschuss beantragen. Für die Anmeldung müssen Sozialcard-Nummer und Geburtsdatum eingegeben, anschließend ein Häkchen gesetzt werden. Wer Hilfe benötigt, erhält diese in den Servicestellen oder im Sozialamt. Ausgenommen von der Antragstellung sind Mindestpensionisten – ihnen wird der Energiekostenzuschuss direkt ausbezahlt.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Freude über gute Annahme: Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Fischer

Sozialcard-Bilanz für Online-Beantragung

Stadtrat Kurt Hohensinner zieht Bilanz nach einem Jahr Sozialressort. Nach einem Jahr Regierungsarbeit gibt es die ersten Bilanzen. Mit 1. Jänner 2018 trat die separate Antragstellung für die mit der Sozialcard verbundenen Geldleistungen wie dem Energiekostenzuschuss und der Weihnachtsbeihilfe in Kraft. Im März war es möglich, den Energiekostenzuschuss online zu beantragen. "Soziales darf für mich nicht heißen, dass sich Menschen um Almosen anstellen müssen", hob Hohensinner die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.