Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Thermalisolation für den Weltraum wird in einem Reinraum produziert. | Foto: Martin Ruiz Rueda, Beyond Gravity
3

Serie Energiekrise
Beyond Gravity spart mit Umweltprogramm Energie

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit Geschäftsführer Manfred Sust von Beyond Gravity. BERNDORF. In Berndorf im Triestingtal produziert Beyond Gravity Thermalschutz für Satelliten, der diese vor der Hitze und Kälte im All schützt. Die Isolation besteht in der Regel aus mehreren Schichten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Kurbetriebe heizen mit Fernwärme, Photovoltaik soll über die Badener Energiegemeinschaft genutzt werden. | Foto: Badener KurbetriebsgesmbH
3

Serie Energiekrise
Badner Kurbetriebe sind an die Fernwärme angebunden

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit der Geschäftsführerin der Badener Kurbetriebe Doris Walter.  BADEN. Die Badener KurbetriebsgesmbH  besteht aus dem Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, dem Badener Kurzentrum und der Römertherme Baden. Die drei eigenständigen Häuser sind durch das Element...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Foto (v. li.): LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Elisabeth Allram, UGR Kurt Stefal, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: NLK Pfeffer

NÖ Energie-Tour
e-Mobilität: Brunn an der Wild ist Bezirksmeister!

Bei der diesjährigen NÖ Energie-Tour wurden jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich e-Mobilität engagieren. Aufgrund der höchsten Anzahl an Neuzulassungen für e-Autos im Jahr 2021, darf sich die Gemeinde Brunn an der Wild über den Titel Bezirksmeister der e-Mobilitäts-Liga freuen. Sensationelle 31 Prozent der neuzugelassenen Fahrzeuge sind in Brunn an der Wild bereits elektrisch. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratuliert allen Siegern: „Der Umgang mit der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Lassees Bürgermeister Roman Bobits: "Energiesparen ist für uns seit Jahren selbverständlich." | Foto: Potmesil
Aktion 4

Energiesparen
Wie Gänserndorfs Gemeinden durch die Energiekrise kommen

Der Ruf des Gemeindebunds ereilt die Gemeinden: Energiesparen ist das Gebot der Stunde. BEZIRK GÄNSERNDORF. Es wird ein kalter, finsterer Winter. Angesichts der Energiekrise ruft der Gemeindebund die Kommunen auf, sich mögliche Energiesparpotenziale zu überlegen. Ganz oben auf der Empfehlungsliste der Energie- und Umweltagentur eNu steht die Absenkung der Temperatur in den Büros auf 18 bis 20 Grad sowie Einsparungen bei Beleuchtung in öffentlichen Bereichen, sogar die Schließung von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.