Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Aber von vorne: Die zu geringe Netzkapazität verursache hohe Kosten beim Stromimport, der jährlich bei 70 Terrawattstunden liegt.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 6

ÖVP-Netzpolitik in Niederösterreich
Blackout für die Energiewende

Starke Stromnetze sind die Grundlage für Energieunabhängigkeit und Versorgungssicherheit. Das wissen wir spätestens seit dem Angriffskrieg in der Ukraine und damit einhergehend der Energiekrise und der Angst, dass wir zu wenig Strom haben.  NÖ. "Wer A sagt, muss auch B sagen", meint Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf von der VPNÖ im Rahmen eines Hintergrundgespräches, in welchem er betont, dass in den Ausbau der überregionalen Stromnetze massiv investiert werden muss. Zudem müssen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Caspar Schachinger und Marlies Mühlbauer aus der 8C im BORG sind Mitglieder im "Klimaclub". | Foto: BORG Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
So sparen Schulen Energie

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald wird Energie gespart. BORG-Leiter Erich Gabler erklärt die Motivation hinter dem Sparen. Der Winter naht. Es wird kalt im Wienerwald - aber (zumindest bisher) nur im Freien. Die BezirksBlätter haben sich in der Region umgehört und nachgefragt, wie die Schulen mit den aktuellen Entwicklungen umgehen. BORG setzt auf Erdwärme Das BORG Neulengbach wurde 2010 errichtet. Daher ist es ein relativ neues Gebäude. "Es verfügt über eine Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Näher dran: Neue Kinderbetreuungsoffensive startet in NÖ.
Video 10

"Näher dran" NÖs News Show
Kindergarten, Kalte Progression und ... Kadaver

Heute bei "Näher dran – Niederösterreichs News Show: Niederösterreich wird zu Kinderösterreich und startet eine große Betreuungsoffensive, was es für unser Börsl bedeutet, dass die kalte Progression abgeschafft wird und ein grausiger Fall von Tierquälerei wurde aufgedeckt … NÖ. Lange hat man sich die Frage gestellt, wie skurril es ist, dass Frau und / oder Mann die Karenz zwei Jahre ausschöpfen können, das Kind aber erst mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gehen darf. Das wird bald der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.