Energiekrise

Beiträge zum Thema Energiekrise

Mödlings WK-Bezirksobmann Martin Fürndraht. | Foto: Tanja Wagner
2

Bezirk Mödling
WK-Obmann Fürndraht: "Hilfen sind dringend notwendig"

BEZIRK MÖDLING. „Unsere Betriebe hängen in der Luft – wie sollen sie an die angekündigten Energiehilfen kommen?“, sorgt sich Mödlings WKNÖ-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht. Wann kommen die Hilfen? „Es war für uns alle sehr wichtig, noch vor Weihnachten zu hören, dass die Bundesregierung weitere Energiehilfen bereitstellen wird. So konnten wir guten Mutes ins Neue Jahr gehen. Aber wenn jetzt nicht bald klar ist, wie man an die angekündigten Energiehilfen kommt, sehe ich für viele Betriebe...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Andrea Samer schließt ihr Geschäft Ende des Jahres
2

Teuerung trifft viele Betriebe
"Als ob ein Bäcker kein Mehl bekäme"

Energiekosten: Hohe Preise werden weitergegeben, manchmal geht sich aber auch das nicht mehr aus. BEZIRK MÖDLING. Unternehmer sehen sich seit einiger Zeit mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Pandemie, Lieferengpässe und die Teuerung machen vielen Betrieben das Leben schwer. Bäcker unter Druck Jörg Kolm, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei: „Vor allem die Rohstoffe sind in meiner Branche empfindlich teurer geworden. Butter und Margarine sowie alle anderen Fette. Seit kurzem sind jedoch...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Martin Chu und Ming-Shin Chu von Evergreen. | Foto: Daniel Nuderscher
5

Serie Energiekrise
Evergreen optimiert Produktion um Energie zu sparen

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit Martin Chu, Geschäftsführer Evergreen Sprossen & Tofu, Oeynhausen. TRAISKIRCHEN. Der Familienbetrieb Evergreen aus Oeynhausen revolutioniert seit seiner Gründung 1985 den Food Sektors. Ming Shin Chu und sein Sohn Martin verschmelzen ihre gesunden, asiatischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Maplan verwendet bereits rund 70 Prozent Sonnenstrom. Am Bild: Die Werkshalle bei Maplan. | Foto: Hussmann
4

Serie Energiekrise
Maplan nutzt bereits rund 70 Prozent Sonnenenergie

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit Maplan CEO Wolfgang Meyer. KOTTINGBRUNN. Maplan mit Sitz in Kottingbrunn ist seit knapp 50 Jahren führender Hersteller von Elastomer-Spritzgießmaschinen und Experte für 360-Grad-Systemlösungen für die halb- und vollautomatische Produktion von Gummi- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Kurbetriebe heizen mit Fernwärme, Photovoltaik soll über die Badener Energiegemeinschaft genutzt werden. | Foto: Badener KurbetriebsgesmbH
3

Serie Energiekrise
Badner Kurbetriebe sind an die Fernwärme angebunden

Gaskrise, Energiesparen und Teuerungen betreffen nicht nur den einzelnen Menschen, sondern auch unsere Unternehmen. Im Herbst 2022 sprechen die Bezirksblätter mit Unternehmen aus dem Bezirk Baden über diese Themen. Diesmal sprachen wir mit der Geschäftsführerin der Badener Kurbetriebe Doris Walter.  BADEN. Die Badener KurbetriebsgesmbH  besteht aus dem Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, dem Badener Kurzentrum und der Römertherme Baden. Die drei eigenständigen Häuser sind durch das Element...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.