Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Haben das Band durchgeschnitten: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrat Martin Eichtinger, Messe-Chef Wolfgang Strasser.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 17

Tulln
Messe HausBau + Energiesparen eröffnet

TULLN. Diese Zahlen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: 390 Aussteller, 24.000 Quadratmeter, 60 Fachvorträge und 3 Kompetenzzentren – und ja, richtig gedacht. Heute, 17. Jänner, wurde die Messe Hausbau- und Energiesparen eröffnet. Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk betonte in seiner Eröffnungsrede die "Erfolgsgeschichte Messe", Messe-Chef Wolfgang Strasser sagte, dass diese Messe der perfekte Start in das Messejahr und damit der "Kick-off" sei. "Wir setzen im Rahmen der achten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Porotherm 38 W.i EFH Plan eignet sich insbesondere für den Bau von Einfamilienhäusern. 
  | Foto: Wienerberger Österreich GmbH

Messe HausBau + EnergieSparen in Tulln
Wienerberger zeigt brandneue Produkte

Der österreichische Ziegelhersteller präsentiert von 17. bis 19. Jänner 2020 auf der HausBau + EnergieSparen Tulln seine Produktneuheiten: Mit dabei der neue Porotherm 38 W.i EFH Planziegel, speziell geeignet für den Bau von Einfamilienhäusern, sowie der innovative Tondach V11, der erst kürzlich in Zusammenarbeit mit dem renommierten Studio F. A. Porsche entwickelt und präsentiert wurde. TULLN (pa). Mit der aktuellen Klimaschutzdebatte rückt das Thema von nachhaltigen Baustoffen auch...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Volksschuldirektorin Michaela Gastecker, Geschäftsführender Gemeinderat Günter Mündl, Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Josef Friedl, Bürgermeister Paul Horsak, Franziska Simmer (eNu). | Foto: Mauk

Kleine Klimaschützer aktiv: Kirchstetten beteiligt sich am Projekt Mission Energie-Checker

KIRCHSTETTEN. In der Volksschule Kirchstetten sind ab sofort Energie-Detektive im Einsatz. Sie nehmen den Energie- und den Wasserverbrauch unter die Lupe und erkunden Einsparpotentiale. Die Gemeinde unterstützt die Kinder dabei und teilt das gesparte Geld mit der Schule. Achtsamer Umgang mit Ressource Energie„Mit der Mission Energie-Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Gemeinderätin Rebecca Figl-Gattinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Alois Vogl, Gemeinderätin Petra Thoma, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Geschäftsführender Gemeinderat Christian Korntheuer, eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger, Christian Preinknoll (eNu) und Monika Panek (eNu) freuen sich über die e5-Auszeichnung. | Foto: Kaufmann

eNu
Kapelln mit drei „e“ ausgezeichnet

KAPELLN. Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden in Niederösterreich zählt mehr als fünfzig Vorbildgemeinden. Im Rahmen des Energie- und Umwelt-Gemeinde-Tages in der Burg Perchtoldsdorf wurden dreizehn e5-Gemeinden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ ausgezeichnet. Elf neue e5-Gemeinden konnten offiziell begrüßt werden. 52 e5-Gemeinden sorgen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ),  Franz Koller (Königstetten), Martin Heller (Energieberatung NÖ). | Foto: Doris Würthner

Mission Energie Checker: Energiefresser im Fokus

BEZIRK TULLN (pa). 50 Schul- und Hausmeister sowie Gemeindeenergiebeauftragte wurden „fit gemacht“ in Sachen Energieeinsparung. Sie nahmen am Praxisseminar der Energie- und Umweltagentur NÖ teil, die den effizienten Umgang mit Energie schulte. Wichtige WarteHaus- und Schulwarte spielen ebenso wie Energiebeauftragte eine wichtige Rolle, wenn es um das Energiesparen in öffentlichen Gebäuden geht. „Ohne große Investitionen können sachkundige Gemeindebedienstete den Energieverbrauch „ihres“...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
GR Andreas Prinz, GR Gertrude Enzinger, GGR Mag. Barbara Riedl, Mag. Regina Engelbrecht (eNu), LR Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Bgm. Mag. Alfred Riedl, UGR Robert Heiß, GR Franz Heiss, VBgm. Ing. Reinhard Polsterer | Foto: M. Kornberger

Grafenwörth hat ausgezeichnet gebaut

GRAFENWÖRTH (pa). Für besondere Leistungen erhielt die Gemeinde die Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“. Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der Kindergarten in Grafenwörth wurde von der Gemeinde errichtet und zählt zu diesen ausgezeichnet...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto (v.l.n.r.): Bgm. Johann Hell, EBNÖ-Berater Fritz Brandstetter, Umweltgemeinderätin und geschäftsführende Gemeinderätin Margarete Dorn-Hayden, Gemeinderat Ing. Christian Kreuzeder  | Foto: Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ

Böheimkirchen
Vom Energievorbild zum Vorreiter

BÖHEIMKIRCHEN. Für ihr besonderes Engagement im Bereich der Energieeffizienz wurde die Marktgemeinde Böheimkirchen vergangenes Jahr als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet. Initiative soll bei Energieeinsparung unterstützen Eine eigene, auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ins Leben gerufene Serviceoffensive soll Niederösterreichs Vorbildgemeinden beim Umsetzen weiterer Maßnahmen zur Energieeinsparung unterstützen.„Als erstes Bundesland mit einem Ölkesselverbot für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: v.l.: Schulwart Wilhelm Bieder, Jürgen Riegler (KEM), Christian Preinknoll (eNu), (UGr) Walter Horinek, Johann Riesenhuber (Schulausschuss), Bgm. Rainer Handlfinger, Bgm. Peter Kalteis, Vzbgm. Michael Strasser, Energiebeauftragter Gerhard Gruber, Direktor NMS Ober-Grafendorf Peter Kärcher, Direktorin VS Weinburg Bunhilde Frühwirth, Nico Piringer (vorne v. l.), Orlando Mois, Christian Müller, Kevin Wittmann, Sabina Cosic (Kinder der NMS- Ober-Grafendorf) | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf

e5 Gemeinden: Den Energieverbräuchen auf der Spur
"Mission Energie Checker" in Ober-Grafendorf und Weinburg

OBER-GRAFENDORF/WEINBURG. In der e5-Gemeinde Ober-Grafendorf und der Nachbargemeinde Weinburg (seit Kurzem gemeinsam in der Klima- und Energiemodellregion - KEM- „Fit für 2050“), erfolgte der Startschuss zur Schulaktion „Mission Energie Checker“. Bewusstsein für Energie erhöhen Diese Initiative soll dazu beitragen, das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. "Mit der Mission Energie Checker lernen die Schüler in Zusammenarbeit mitLehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

HausBau + EnergieSparen Tulln 2019
Rekordergebnis mit 28.277 Besuchern

TULLN (pa). Auf 22.500 m² präsentierten sich 360 Fachaussteller zu den Segmenten: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Kompakt und nach Themenbereichen gegliedert waren alle führenden Marken und Fachfirmen vertreten. Ergänzt wurde das Angebot durch ein umfangreiches Programm mit 52 Fachvorträgen auf zwei Bühnen. "Jeder hat den Traum, die eigenen ‚vier Wände‘ realisieren bzw. verschönern zu können. Die HausBau + EnergieSpar-Messe in Tulln hat einen wichtigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Helmut Ernst, Franz Pösinger, Wolfgang Strasser, Eleonora Holub, Peter Eisenschenk, Bettina Berndl, Sandra Pauker, Claudia Kaiser, Roman Tschernko | Foto: Raiffeisenbank

Finanzierungsexperten auf der HausBau Messe

TULLN / BEZIRK (pa). Was wäre eine Messe für Bauen und Wohnen ohne die Wohnbau- und Finanzierungsexperten von Raiffeisen? Mehr als 28.000 Besucher kamen Mitte Jänner zur Tullner HausBau + EnergieSparen Messe und konnten auf das Fachwissen der MitarbeiterInnen der Raiffeisenbanken Klosterneuburg, Region Wagram, Stockerau, Tulln und Wienerwald zurückgreifen. Neben Beratungen zu den Themen Wohnbaufinanzierung, Neubau- und Althausförderung gab es auch Unterstützung für alle Immobiliensuchenden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Smart Home und Heiz- und Energietechnik sind die Schwerpunkte 2019. | Foto: Messe Tulln/Gregor Semrad
2

HausBau + EnergieSparen Tulln

Die HausBau + EnergieSparen Tulln - von 18. bis 20. Jänner 2019 - ist DIE Messe zum Start in die Bausaison. TULLN (pa). 360 Fachaussteller auf 22.500 m² lassen keine Fragen zu den Themen Bauen, Renovieren, Sanieren und Einrichten offen. Kompakt und nach Themenbereichen aufgestellt präsentieren sich alle führenden Marken und Fachfirmen. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfangreiches Programm mit 52 Fachvorträgen auf zwei Bühnen. Folgende Kompetenzzentren finden Sie auf der HausBau +...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die 4a und 4b der Neuen Mittelschule Traismauer mit Alexander Simader.
 | Foto: KEM Unteres Traisental

NMS Traismauer ist Teil des österreichischen Klimaschulen-Programms

TRAISMAUER (pa). Schuldirektor Gerhard Beitl ist einer der Initiatoren des Klimaschulen-Programms. Ihm liegt besonders am Herzen, dass die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Traismauer auch praktische Erfahrungen sammeln. Die vierten Klassen konnte nun beispielsweise das neue heimische Biomasse-Heizwerk und eines der vielen Traismauer Wasserkraftwerke besuchen. „Wir setzen im Unterricht nun viele neue Initiativen. So wird neben EDV derzeit vorallem im Bereich Umwelt- und Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Schülerinnen und ein Schüler der Mittelschule Wölbling mit Franziska Simmer (ENU), Vizebürgermeister Reinhold Tischer, Energiebeauftragter Adi Mitterlehner und Direktorin Petra Schrott. | Foto: ENU

Energiesparen
In Wölbling starten die Energie-Checker

WÖLBLING (pa). Mit dem Auftakt zum diesjährigen Klimaschulenprojekt startet Wölbling gleichzeitig eine Energiesparinitiative in den Schulen. Unter der Leitung des neuen Energiebeauftragten Adi Mitterlehner wird nun sowohl in der Volksschule als auch in der Mittelschule nach zu hohen Energieverbräuchen gesucht. Das Projekt wird von der ENU, Niederösterreichs Energie- und Umweltagentur, unterstützt und Franziska Simmer durfte in der Mittelschule sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bar aus Altholz, Holzwerkstatt Moser aus Michelhausen: Bar aus Altholz | Foto: Holzwerkstatt Moser
3

Tischler mit Gemeinschaftsstand bei der HausBau & EnergieSparen Tulln

Willkommen im „Reich der Sinne“ der niederösterreichischen Tischler TULLN / NÖ (red). Mit allen Sinnen begreifen, die Augen offen halten und sich schönen Dingen hingeben können, das macht das Leben lebenswert. Das moderne Tischlerhandwerk begeistert immer wieder. Grund genug für die niederösterreichischen Tischler den Besuchern auf der Messe HausBau + EnergieSparen vom 19. bis zum 21. Jänner 2018 in Tulln auf 500 Quadratmetern ein Reich zu präsentieren, das alle Sinne anspricht. Es duftet nach...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Wolfgang Strasser, Harald Schinnerl, Johanna Mikl-Leitner und Josef Breiter nahmen die offizielle Eröffnung vor.
10

HausBau + EnergieSparen: Messe stellt Besucherrekord auf

Rekordergebnis: 23.916 Besucher haben die HausBau + EnergieSparen Tulln 2017 besucht. TULLN (red). „Wieder ein Rekordbesuch auf der HausBau+EnergieSparen und plus 23,5 Prozent Besucher gegenüber Vorjahr sind der richtige Start für das starke Frühjahrsprogramm der Messe Tulln und für unsere Aussteller ein idealer Saisonbeginn“, so Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln. Fachexpertise: 350 Aussteller „Ein ganzes Wochenende haben zahlreiche angehende Hauslbäuer und Hausbesitzer die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.