Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Wilhelmsburg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wilhelmsburg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren mit einem kurzen Vortrag im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Wulkaprodersdorf zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann...

  • St. Pölten
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Gratis Energie-Beratung in der Gemeinde Golling

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Golling zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
Foto: Psb
2

Energiewende im AMS Baden: Photovoltaik für die Geschäftsstellen

Kooperation von AMS und Klimamodellregion Baden Die Sonne strahlt jährlich mehr als 2.000 Stunden auf Baden. Diese Strahlungsenergie zu nutzen ist naheliegend. Sie ist klimafreundlich, verschmutzt die Luft nicht und ist kostenlos. Das AMS Österreich setzt daher in Zukunft auf Sonnenstrom als nachhaltige Energieform und nutzt Photovoltaik für seine Geschäftsstellen. In einer Kooperation der Klimamodellregion Baden mit dem AMS wurde nun ein Vorbildprojekt umgesetzt: Am Dach des AMS Baden wurde...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Bild: LAbg. Bgm. Helmut Schagerl, NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig, LAbg. Dr. Günther Sidl

„Mit Sonnenstrahlen Stromrechnung zahlen“

Rasch steigenden Mieten und auch Energiekosten belasten die Geldtaschen der Menschen. Parallel dazu stellt der Klimawandel ein großes Problem da, auch für unsere Region. Eine Wende zur ökologischen Energiegewinnung, die leistbar bleibt, ist das Ziel. „Wir möchten, dass sich die Menschen in unserem Bundesland das alltägliche Leben wieder leisten können. Dabei spielt neben dem Wohnen auch das Thema nachhaltige und leistbare Energie eine wichtige Rolle, dem wir uns als SPÖ widmen möchten“, sagen...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde St. Oswald bei Haslach

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde St. Oswald bei Haslach zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Melk
  • Energie-Control Austria
11

Richtig sanieren und viel Energie sparen

Im Zuge des "Gemeinde 21"-Projektes wurde von der Umweltagentur NÖ zu einer Vortragsreihe geladen. ROHRBACH. (srs) Vergangenen Samstag drehte sich im Mehrzwecksaal des Gemeindeamtes alles ums Sanieren und Energiesparen mit Schwerpunkt LED Beleuchtung. Bernhard Kram und Gerhard Mangl verrieten den interessierten Gästen wertvolle Tipps und Tricks um nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Geldbörserl etwas Gutes zu tun. Thomas Topf und Edith Karner fanden den Vortrag ebenso informativ wie Reinhard...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Lehrer Bernhard Klaus (2vl) und Modellregionsmanager Christian Wagner (2vr) stellen die Schüler der PTS Ternitz vor energiegeladene Herausforderungen.
11

Herausforderung Energie

Die Polytechnische Schule Ternitz ist in diesem Schuljahr am Programm „Klimaschulen“ der Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd beteiligt. Im Vordergrund stehen naturgemäß mögliche Berufe im Zusammenhang mit Energie. Entsprechend gibt es während des Jahres einerseits theoretischen Input - beispielsweise zur Solarenergie - und andererseits werden einige sehr interessante Werkstücke gebaut. So konstruieren etwa die „Elektriker“ einen Generator, welcher mittels Energiefahrrad eine Carrera-Bahn...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Allhartsberg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Allhartsberg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir...

  • Amstetten
  • Energie-Control Austria
Christian "Chris" Misof von der Diskont-Tankstelle Chris in Innermanzing ist sauer: "Wer etwas arbeitet, wird bestraft."

Unsere Tankwarte werben für E-Autos

Kuriose Auswüchse nimmt das neue Energieeffizienzgesetz an. Tankstellenbetreiber im Wienerwald sind verärgert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn Ihr Heizöllieferant die Vorteile von Photovoltaikanlagen preist und der Tankwart Sie an der Zapfsäule vom neuen Elektroauto überzeugen will, ist das seit 1. Jänner ganz normal. Das neue Energieeffizienzgesetz verpflichtet Energiehändler, 0,6 Prozent ihres Jahresumsatzes einzusparen. Setzen sie in ihrem Betrieb keine entsprechenden Maßnahmen –...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Berg

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Berg zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer kann mir helfen?...

  • Bruck an der Leitha
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Enzersdorf an der Fischa zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen....

  • Bruck an der Leitha
  • Energie-Control Austria
Anzeige

Kostenlose Energie-Beratung in der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld

Gemeinsam mit der Regulierungsbehörde E-Control lädt Sie die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld zur kostenlosen Energie-Beratung ein. Die ExpertInnen der E-Control informieren im Gemeindeamt über alle Bereiche zum Thema Energie: Wer ist mein günstigster Strom- bzw. Gaslieferant? Wie funktioniert ein Lieferantenwechsel und wie viel kann ich mir durch einen Wechsel sparen? Wie kann ich meine Stromrechnung richtig lesen und verstehen? Ich habe ein Problem mit einem Energieversorgungs-unternehmen. Wer...

  • Neunkirchen
  • Energie-Control Austria

Energiestammtisch Purkersdorf

PURKERSDORF. Stadträtin Christiane Maringer lädt zum Energiestammtisch als offener Erfahrungs- und Problemaustausch zu den Themen Energiesparen und -gewinnung im Haushalt. Wann: 20.02.2014 19:00:00 Wo: Pizzeria zum Dorfwirt, Herrengasse 15, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

BAUBERATUNG im Zentrum für Bauen & Energie

Bau- und Sanierungsberatung wird GROSS geschrieben beim traditionellen BERATUNGSSTAMMTISCH im Plus Energie Haus in Maria Ponsee. Am Freitag, den 21.02.2014 ab 17.00 Uhr stehen eine Menge Fachleute für Interessenten zur Verfügung. Vom Planen, Bauen, Sanieren, Baustoffe, Heizungstechnik, Elektrotechnik, Radiästhesie usw. bis hin zur Förderung und Finanzierung wird alles rund um das Thema Bauen & Sanieren besprochen. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Buchpräsentation des Energie Pioniers...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Gerhard zehetner
Die Klima- und Energiemodellregionsmanagerinnen Birgit Zimola (l.) und Mag. Christina Gassner (r.) sowie Obmann Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus laden herzlichst zur Halbzeitveranstaltung der Modellregion ein.
3

Klimaschutz im Selbstversuch

Wollten Sie schon immer wissen, wie unser Alltag aussieht, wenn wir unseren CO2-Ausstoß um 80 Prozent verringern? Das heißt kein Auto, keine Flugreisen, eingeschränktes Konsumverhalten usw. Da stellt sich für so manchen die Frage, ob das Leben dann überhaupt noch lebenswert ist? Oder ist es genau umgekehrt und wir gewinnen an Zufriedenheit und Lebensqualität? Mit all diesen Fragen hat sich Edmund Brandner (Redakteur bei den OÖ Nachrichten) intensiv beschäftigt. Unter dem Motto „Klimaschutz im...

  • Pielachtal
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
Der neue ernannte Energiebeauftragte GR Dr. Tilman Voss mit Bürgermeister Ferdinand Köck.

Gumpoldskirchen ernannte Energiebeauftragten

Klimawandel, Umweltschutz, Energiesparen – das alles wird uns immer bewusster. Wir müssen handeln. Viel ist schon geschehen, aber es ist noch nicht genug. Auf allen Ebenen, in der EU und in ihren Mitgliedsländern werden neue Initiativen gestartet, um unseren Energieverbrauch noch weiter zu drosseln. Das Land Niederösterreich möchte derartige Aktivitäten in den Gemeinden verstärken. Sie sollen mit gutem Beispiel vorangehen. Dazu werden nun entsprechend ausgebildete Energiebeauftragte eingesetzt....

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Energiesparvertrag: Firma hilft einsparen

Energieoptimierung soll der neue Vertrag mit Energie Comfort bringen. PUK und FPÖ sehen Knebelvertrag. KLOSTERNEUBURG. Zwölf öffentliche Gebäude werden künftig von der Energie Comfort durchleuchtet, um den Energieverbrauch zu senken. Ziel ist eine Einsparung von rund 225 Megawattstunden im Jahr, das sind etwa 70 Tonnen CO2, erklärt Gemeinderat Leopold Spitzbart. Opposition: „Knebelvertrag“ So weit, so gut. Finanziert wird dies durch die Einsparungen: Gesamt gut 13.000 Euro sollen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Viel Geld für 60-Watt-Ersatz

Energiesparlampen im AK-Test: Hohe Preis- und Qualitätsunterschied OÖ (red). Seit 1. September dürfen nur mehr Glühbirnen unter 60 Watt auf den Markt gebracht werden. Ein aktueller Test der Arbeiterkammer OÖ zeigt, dass aber nicht alle 60-Watt-Alternativen auch gut sind. Nur fünf von elf getesteten Energiesparlampen wurden mit ,Gut beurteilt und alle Halogenlampen mit ,Weniger zufriedenstellend. Zwei von drei getesteten LED-Lampen waren allerdings ,Sehr gut, so Georg Rathwallner, Chef der...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ein Drittel weniger Energieverbrauch

OÖ (red). Mit einem Energiesparpaket will Energie-Landesrat Rudi Anschober einen zentralen Schwerpunkt setzen. Wenn man bis 2030 ein Drittel der Energie einsparen könne, gibt es für die Haushalte jährlich eine Entlastung von 1500 Euro, erläutert Anschober. Die bisherigen Energiesparmaßnahmen waren erfolgreich man konnte bereits 150 Millionen Euro in Oberösterreich einsparen, so Anschober. Förderungen soll es in Zukunft verstärkt im Bereich Beleuchtung und Heizungssystemen geben.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Rudi Anschober | Foto: Foto: BRS

Energiespargesetz bringt jedem Haushalt 1500 Euro

Anschober plant neue bundesweite Förderaktion für die Haushalte Im Gespräch mit der BezirksRundschau erzählt Energielandesrat Rudi Anschober, wie er die Energiewende vorantreiben wird und was seine nächsten Ziele sind. Ich hoffe, dass ich das neue Energiespargesetz im Herbst durchsetzen kann, sagt Anschober. BezirksRundschau: Ihr Buch Das Grüne Wirtschaftswunder erhielt in Deutschland soeben einen Preis. Wie geht es in Oberösterreich mit der Energiewende voran? Rudi Anschober: Die Energiewende...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
PowerSaver | Foto: Fotos: JKU

JKU erfindet System gegen Stromfresser im Haushalt

Modernste Technologie hilft beim Energiesparen LINZ (das). Das Powersafer-System, ein Kooperationsprojekt der Johannes Kepler Universität Linz und der Energie AG, hilft den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Mittels einer ausgeklügelten Steuerungsfunktion werden elektrische Geräte nur dann aktiviert, wenn sie gebraucht und genützt werden. Übernimmt Ein- und Ausschalten Mit dem PowerSaver-System kann nach einem Regelsystem genau gesteuert werden, welche Geräte zu welchen Zeitpunkten ein- oder...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.