Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Module auf verschiedenen Dächern stehen für die Ausbildung zur Verfügung. | Foto: Alexandra Goll
68

Österreichweit einzigartig
Photovoltaik-Praxiszentrum in HTL Hollabrunn

Die HTL Hollabrunn hat ihr Photovoltaik-Praxiszentrum eröffnet, das als das erste und einzige seiner Art in ganz Österreich gilt. WEINVIERTEL. Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei erklärte zum Beginn der Eröffnungsfeier, dass dieses zukunftsträchtige Programm bereits 1999 entstand: "Unser ehemaliger Lehrer Peter Spannbruckner erwarb damals das Zertifikat für Solaranlagen und sah das Potenzial für diese Entwicklung. 2002 reichte er bei einem Wettbewerb das Projekt Photovoltaik ein. Dies...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
Anzeige
Natur und Photovoltaik können durchaus Hand in Hand gehen. | Foto: Enery/iStock
2

Enery
Schaffen wir die Energiewende?

Um das Ziel, den Strombedarf bis 2030 bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu decken, erreichen zu können, müssen 27 Terawattstunden (TWh) Strom aus erneuerbaren Quellen ausgebaut werden. Davon sollen elf Terawattstunden Leistung aus Photovoltaik gewonnen werden – das entspricht dem Energieverbrauch von Graz in fünf Jahren. Dies ist jedoch aufgrund der aufwändigen Genehmigungsverfahren kaum machbar und in weiterer Zukunft noch schwieriger. Bis 2035 müssten etwa aufgrund des...

  • Steiermark
  • WOCHE Graz
2 7

Spitzenweine bei Crowdfunding erhältlich
Fünf mal Gold für Weingut Kellner

PULKAU. Gleich fünf Weine vom Weingut Kellner werden bei der diesjährigen NÖ Landesweinprämierung mit NÖ Gold ausgezeichnet - ein Kennzeichen für herausragende Qualität! Bei der aktuell in Kooperation mit Collective Energy durchgeführten Crowdfunding-Aktion können Sie sich diese herausragenden Weine zu vergünstigten Konditionen sicher und gleichzeitig genussvoll in erneuerbare Energien investieren! Die Weine Donauveltliner 2022, Blütenmuskateller 2022, Sauvignon Blanc 2022, Goldochs Grüner...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
3 9

Exklusives Crowdfunding der Weinterrasse Pulkau
Mit Gutscheinaktion zur Sonnenenergie direkt vom Kraftplatz

PULKAU. Die Weinterrasse der Familie Kellner, inmitten der Reben am Fuße des Manhartsberg, ist für viele ein Kraftplatz zum Energietanken. Nun wird per Crowdfunding-Aktion die Gunst der sonnigen Lage auch für die Stromgewinnung aus einer eigenen Photovoltaikanlage genutzt und so - gemeinsam mit dir - der Betrieb von Restaurant und Weingut noch nachhaltiger! Mit dem Kauf von limitierten Genusspaketen ermöglichst du dem traditionsreichen aber stets modern denkenen Weingut Kellner die Errichtung...

  • Hollabrunn
  • Christoph Zinganell
Reinhard Wolf, Gregor Danzinger und Thomas Soucek beim Klimavortrag. | Foto: Josef Messirek
8

ENERGIEWENDE IM RETZER LAND
Schütz ma’s Klima fürn Veltliner

Gregor Danzinger sieht im Klimawandel Chancen für unsere Region. PLATT (jm). „Sei Teil der Lösung und nicht Teil des Problems!“ Mit Appellen wie diesen gewann Gregor Danzinger, Leiter der Klimamodellregion Retzer Land, die Aufmerksamkeit der Zuhörer, die zu seinem Vortrag ins Heurigenlokal Kraus gekommen waren. Eingeladen dazu hatte das Forum Platt unter Obmann Reinhard Wolf. In seinen Ausführungen zeichnete der Referent ein Szenario über die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels, wie...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
CFO Michael Trcka, LHStv Stephan Pernkopf und WEB Italien GF Reinhard Kain | Foto: NLK Burchhart
1

Energiewende
W.E.B startet 130 Mio. € Windkraft-Projekt in Italien

W.E.B startet 130 Mio. EUR Windkraft-Projekt in Italien Pernkopf: „Europa profitiert von Niederösterreichischem Energiewende-Know-How“ NÖ. Mit dem Windpark in Ariano setzt der niederösterreichische Windkraftpionier WEB Windenergie AG sein bis dato größtes Projekt der Unternehmensgeschichte um. Der Windpark befindet sich in der Region Kampanien, Gemeinde Ariano Irpino, rund 75 km Luftlinie von der süditalienischen Stadt Neapel entfernt. Mit insgesamt 20 Windrädern, 84 MW Leistung und mehr als...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NEOS-Chefin Indra Collini | Foto: NEOS

Energiewende
NEOS "Orientierungslauf können wir uns nicht länger leisten"

Frischer Wind für die Energiewende: Änderung des NÖ Raumordnungsgesetzes um Energiegemeinschaften zu fördern und Forderung an den Bund für unkompliziertere Photovoltaik-Förderung im Landtag beschlossenk; 3 Fragen an NEOS-Sprecherin Indra Collini. NÖ. Das erste Windrad Österreichs wurde in Niederösterreich gebaut. Wir waren also Vorreiter. Haben wir diese Rolle jetzt nicht mehr? INDRA COLLINI, NEOS-FRAKTIONSOBFRAU: Niederösterreich hat sich zu sehr auf der Wasserkraft ausgeruht! Vor der Ära...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bgm. Stefan Lang, Gregor Danzinger und Corinna Schoinz (Bildmitte) mit politischen Mandataren der Region und Organisatoren des Mobilitätsfestes.
7

MOBILITÄTSFEST IN RETZ
Demonstrative Wende in der Mobilität

RETZ (jm). Die Mobilität im ländlichen Bereich ist erwiesenermaßen der größte Klimatreiber. Um diese Tatsache ins allgemeine Bewusstsein zu rücken, veranstaltete die Stadtgemeinde Retz zusammen mit der NÖ. Regional und der Klimamodellregion Retzer Land das Mobilitätsfest auf dem umgestalteten Areal des Retzer Bahnhofs. Beratung und Information über umweltfreundliche Mobilität (Fahrräder und E-Bikes) sowie öffentlicher Verkehr waren dort Thema. Bürgermeister Stefan Lang dankte bei der...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Foto: schleissing

Weltweiter Pionier aus dem Weinviertel: Energy Sharing-Anbieter eFRIENDS revolutioniert den Energiemarkt

NAPPERSDORF. Als weltweiter Pionier für Energy Trading und Energy Sharing revolutioniert das österreichische Start-up eFRIENDS den Energiemarkt – und treibt damit die Energiewende in Österreich voran. Die eigens entwickelte Technologie des Weinviertler Unternehmens ermöglicht es Usern, überschüssigen Strom aus Photovoltaik-Anlagen direkt anderen Konsumenten zu verkaufen oder zu schenken. Die eFRIENDS App und die eFRIENDS Watch zeigen in Echtzeit, wie viel Ökostrom aus der Community gerade zur...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.