Enquete

Beiträge zum Thema Enquete

Im Volkskundemuseum wird zur letzten Enquete rund um die Ausstellung "Jetzt im Recht" geladen. | Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
2

7. März
Letzte Enquete zur Gleichbehandlung im Volkskundemuseum

Die abschließende Enquete zur Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung" im Volkskundemuseum findet am 7. März statt und widmet sich dem 20-jährigen Jubiläum des Gleichbehandlungsgesetz neu.  GRAZ. Zum letzten Mal wird im Rahmen der Ausstellung "Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung" im Volkskundemuseum zu einer Veranstaltung mit einem Festvortrag geladen. Am 7. März steht das Thema "20 Jahre Gleichbehandlungsgesetz neu" auf dem Programm. Wie immer wartet ein umfangreiches...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auch in Graz gibt es weiterhin Pläne für eine City-Gondel. | Foto: Doppelmayr
3 2

Nach Verkehrsgipfel: Graz denkt weiter an Metro und Seilbahn

Anrainergaragen, mehr Park-and-Ride-Flächen, autonome Shuttles: Graz will die Mobilitätswende. Ein regelrechtes Who is Who an Verkehrsexperten war Anfang dieser Woche der Einladung der Wirtschaftskammer Steiermark (Regionalstelle Graz, Sparte Transport und Verkehr, Junge Wirtschaft) gefolgt, um im Rahmen einer großen Enquete über die Zukunft der Mobilität in Graz zu sprechen. Alle Beteiligten aus Politik, Technik und Wirtschaft waren sich nämlich schon zu Beginn einig, dass aufgrund eines immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das nächste "Murinsel-Gespräch" findet am 22. März statt. | Foto: Graz Tourismus

#17 Bezirke – Innere Stadt. Seniorenbund lädt zur Diskussion

Mit der Enquete "Alter – Risiko?" geht am 22. März ab zehn Uhr die Diskussionsplattform "Murinsel-Gespräche" des Grazer Seniorenbundes in die nächste Runde. Als Gäste werden unter anderem Stadtrat Kurt Hohensinner und Daniela Grabovac, Leiterin Antidisktriminierungsstelle Steiermark, erwartet. Um Anmeldung per Telefon 0316/82 21 30 wird gebeten.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.