Enrico Maggi

Beiträge zum Thema Enrico Maggi

Literatur zum Thema Führung und Leadership.
Von BNI Werken bis zu wissenschaftlichen Aufarbeitungen. | Foto: Enrico Maggi, BNI

Wissensvermittlung für UnternehmerInnen
Führen muss man einfach können!

„Wer Menschen führen will, muss wissen, welche Menschen er führt“, schreibt Nikolaus B. Enkelmann in seinem Buch „Führen muss man einfach können: Das ABC der Menschenführung (2002)“. Enkelmann betont ebenfalls, dass der entscheidende Ansatz einer positiven Menschenführung immer auf dem Einsatz aller menschlichen Fähigkeiten, also auf Verstand, Intuition, und Emotion basiert. Unter dem Begriff „Führungsstil“ versteht man die Art und Weise, wie Führungsaufgaben durch Führungskräfte wahrgenommen...

Enrico Maggi, GF BNI Tirol beim Vortrag über innovatives und kundenorientiertes Beziehungsmanagement. | Foto: Martin Lugger

Unternehmensphilosophie
Zentrale Elemente im Beziehungsmanagement

Ein Unternehmen zu führen, bedeutet in der Gegenwart zu leben und im Hier und Jetzt Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen beruhen oft auf der Erfahrung der Vergangenheit und antizipieren aber auch gleichzeitig die Zukunft. Die KundInnen bilden dabei die erfolgreiche Basis jeglicher Unternehmung. Wenn man ein für sich gut definiertes Beziehungsmanagement zu seinen KundInnen und GeschäftspartnerInnen leben möchte, liegt es nahe, ebenfalls beziehungsorientierte Ansätze in der...

IT und Apple Experte Christian Meingast von den Mc Friends bei einem seiner Vorträge im Zuge eines BNI UnternehmerInnenfrühstückes. | Foto: Marcel Kluckner

Was bringen EDV Tools
Customer Relationship Management Software

Was bringt eine Customer Relationship Management Software (CRM-Software)? Nachdem das immer umfangreichere Wissen über KundInnen zunimmt, und Unternehmen dieses Know How einsetzen, um KundInnen zu akquirieren, zu halten oder rückzugewinnen, bedarf es oft einer EDV Unterstützung. IT ExpertInnen innerhalb des BNI Tirol (Business Netzwerk International) informieren wöchentlich über die aktuellen Möglichkeiten.     Um den Überblick zu behalten, aber auch diese hohe Anforderung der Qualität im...

Bild v.l.n.r. Enrico Maggi, Erwin Maier, Veronika Senfter und Jan Schäfer nach einem BNI UnternehmerInnentreffen. | Foto: Enrico Maggi, BNI

Sustainable Development Goals (SDGs)
SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.

Die Sustainable Development Goals (SDGs), die im Deutschen auch als Ziele für nachhaltige Entwicklung bezeichnet werden, sind ein von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedetes, globales Zielsystem. Sie konstituieren den Kern der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und haben eine Laufzeit von 15 Jahren, beginnend ab 2016. Die Förderung nachhaltiger Geschäftsbeziehungen sowie deren Stärkung durch Unternehmensnetzwerken, wie beispielsweise das Business Network International (BNI),...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.