Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Ein Foto aus einer Zeit, als Dampfloks zum Alltagsbild gehörten und von elektrischen Lokomotiven noch keine Rede war. | Foto: Archiv Stadt Kapfenberg
6

Kapfenberg Spezial: 100 Jahre Stadt Kapfenberg
Der Kapfenberger Bahnhof als Symbol für die Entwicklung

Der Bahnhof als Dreh- und Angelpunkt hatte quasi als "Tor" zur Stadt immer schon eine große Bedeutung. KAPFENBERG. Der Bahnhof Kapfenberg, seit jeher ein zentraler Knotenpunkt in der Stadt, hat im Laufe seiner Geschichte eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Seit seiner Gründung im frühen 19. Jahrhundert spielte er eine entscheidende Rolle in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region. Große Bedeutung In den 1920er Jahren, einer Zeit der Umbrüche und politischen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Anzeige
Alle Gemeinden der Region Murau beschäftigen sich mit Orts- und Stadtkernentwicklung. Unter Federführung der Holzwelt Murau gibt es dafür erstmals ein bezirksweites Projekt.	  | Foto: Lamm
5

Orts- und Stadtkernentwicklung
Holzwelt Murau macht’s

Das erste Mal in der Steiermark gibt es eine bezirksweite Orts- und Stadtkernentwicklung in der Region Murau. Ortskernbelebung – aktueller denn je.Im Bezirk Murau hat man entschieden, sich dieser Herausforderung miteinander anzunehmen. In einem gemeinsamen Projekt unter der Federführung des Regionalentwicklungsvereins Holzwelt Murau werden Orts- und Stadtkernentwicklungen akkordiert und aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes finanziert. Wie das funktioniert,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.