Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Erdbebenexperten aus den Fachrichtungen Seismologie, Geologie und Archäologie diskutierten im  Archäologischen Park Magdalensberg | Foto: Kärnten Museum/Alexander Budsky

"Kärnten bebt(e)"
Diskussion & Sonderschau im Archäologischen Park

Im Archäologischen Park Magdalensberg fand ein internationaler und interdisziplinärer Runder Tisch zu Kärntner Erdbeben mit Experten aus den Fachrichtungen Seismologie, Geologie und Archäologiestatt.  KÄRNTEN. Die geologische und seismologische Analyse von Bohrkernen aus dem Wörthersee (Institut für Geologie, Universität Innsbruck, in Zusammenarbeit mit GeoSphere Austria) erbrachte Nachweise zu 44 Erdbebenereignissen, die in den vergangenen 14.000 Jahren stark genug waren, um Spuren im See zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Heute Morgen ereignete sich in der Nähe von Ardning ein kräftiges Erdbeben der Magnitude 4,5. | Foto: Gerlinde Ainhirn/Gemeinde Ardning
Aktion 2

Erdbeben im Bezirk Liezen: Erdstoß war in weiten Teilen Österreichs spürbar

Laut Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde heute um 8.30 Uhr ein Erdstoß der Stärke 4,5 in der Nähe von Ardning verzeichnet. Das Beben ereignete sich im Bezirk Liezen, beim Pleschberg, zwischen Ardning und Hall bei Admont. Bei einer Stärke von 4,5 sind Schäden an Gebäuden möglich, Risse an Hausmauern wurden bereits bestätigt. Auch die Wallfahrtskirche Frauenberg hat Schäden erlitten, Fensterscheiben sind zerbrochen und Deckenmalereien bröckelten ab. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Erdbebenhilfe für Kroatien

Überwältigt zeigte sich Christian Scheider von der unglaublichen Hilfsbereitschaft der KlagenfurterInnen (am Bild: Übergabe Sachspenden durch Spenderinnen) bei seiner gemeinsamen Intiative mit Edis Cikaric und Patrick Jonke für die Erdbebenhilfe Kroatien. Edis Cikaric und viele Freiwillige werden die Sachspenden direkt in die Erdbebenhilfe Kroatien. Edis Cikaric und viele Freiwillige werden die Sachspenden direkt in die betroffenen Städte sowie in abgelegene betroffene Dörfer in Kroatien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
1 2 2

Katastrophe
Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen

Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen Erdbeben schockt auch Steirer und Kärntner schwere Schäden in Kroatien, mindestens sieben Tote, nächtliche Suche nach Verschütteten Zagreb – Ein Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat am Dienstag schwere Schäden in Kroatien angerichtet. Das Zentrum des Bebens, das sich kurz nach Mittag ereignete, lag unweit der Stadt Petrinja, knapp 45 Kilometer südlich von Zagreb. Dort sollen mehrere Häuser eingestürzt sein. Ein Beben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Rieger
Bei Bovec (Slowenien) bebte um 4.50 Uhr die Erde. | Foto: Pixabay/Tumisu

Erdbeben
Erdbeben in Slowenien in Kärnten spürbar

Bei Bovec (Slowenien) bebte um 4.50 Uhr die Erde. KÄRNTEN. Heute, Freitag, um 4.50 Uhr bebte die Erde – und das wurde auch in Kärnten teilweise deutlich verspürt. Uns erreichte etwa eine Meldung aus Ferlach. Der Erdbebendienst der ZAMG bestätigt: Im Raum Bovec, Slowenien, ereignete sich das Erdbeben. Die Magnitude betrug 4,2.

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Walter Haberle, gezeichnet von seinem Nepal-Aufenthalt: "Wie soll ich die Bilder von den Leichen aus dem Kopf bekommen?" | Foto: kk
8

Wie ein Kärntner das Horror-Erdbeben in Nepal überlebte

Ein Küchenchef aus dem Drautal wird zum Trekking-Urlaub nach Nepal eingeladen. Dann kommt das große Beben. Mindestens 8.000 Menschen sterben. Dass Walter Haberle nicht darunter ist - reiner Zufall. WEISSENSTEIN/KATHMANDU (kofi). Walter Haberle, 57, ist sichtlich gezeichnet von den Ereignissen, die hinter ihm liegen. Wenn er erzählt, kämpft er mit den Tränen. Der Küchenchef des Kurzentrums Bad Bleiberg war auf Urlaub in Nepal, als das große Erdbeben losbrach, bei dem mehr als 8.000 Menschen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wolfgang Kofler

Erdbeben in Klagenfurt!

Heute gab es in Klagenfurt das stärkste Erdbeben seit langem. Auf der Richterskala wurde ein Wert von 4,5 gemessen. Die Auswirkungen des Bebens waren bis nach Graz spürbar. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lag das Epizentrum in der Nähe von Bad Eisenkappel. Seit Anfang des Jahrs 2013 war es das bereits 12 Erdbeben das in Österreich gemessen wurde. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marcus Schachernig

Hyundai Motor Group spendet für Japan

Die Hyundai Motor Group spendet 100 Millionen Yen (ca. 1,3 Millionen US-Dollar) an das Rote Kreuz, um eine rasche Versorgung der japanischen Erdbebenopfer mit Essen, Wasser und Decken zu gewährleisten. Hyundai sieht diese Unterstützung als Teil seiner Rolle als verantwortungsbewusstes, global denkendes Unternehmen. In der Vergangenheit hat Hyundai bei zahlreichen Naturkatastrophen durch Geldspenden und Verteilung von Hilfsmitteln betroffene Regionen unterstützt. (z.B. Tsunami in Asien 2004,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Der Dirigent am Stadttheater ist in ständigem Kontakt zu seiner Familie in Japan. „Es steht dort alles still“, sagt er. Die Angst der Japaner gilt weniger den Erdbeben – „Erdbeben kann man überleben“ – sondern den Problemen in den Atommeilern | Foto: Stadttheater / Bauer

In seiner Heimat regiert die Angst

Vor nun 13 Jahren kam Dirigent Mitsugu Hoshino von Tokio nach Kärnten – nun bangt er mit seinen Landsleuten und Lieben. Seit 13 Jahren lebt der gebürtige Japaner Mitsugu Hoshino in Klagenfurt, tausende Kilometer von der Unglücksregion entfernt. Und doch: Gerade in diesen Tagen ist er seiner Familie und Freunden in der Heimat besonders nahe. „Ich bin traurig“, sagt der Stadttheater-Dirigent. Seit der Erdbeben-Katastrophe am Wochenende hält Hoshino – über Skype – ständigen Kontakt zu Familie und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Die "piazza del Duomo" in L'Aquila

Erdbeben nahe Rom fordert Dutzende Tote

Mittelitalien ist in der Nacht auf heute von einer Bebenserie getroffen worden. Das Epizentrum des stärksten Bebens lag etwa 90 Kilometer nordöstlich von Rom. Am stärksten betroffen war die historische Stadt L’Aquila, wo unter anderem eine Kirchenkuppel und ein Studentenheim einstürzten. Für den italienischen Zivilschutz steht aber bereits fest, dass „Tausende Gebäude“ beschädigt oder zerstört und „Tausende Menschen“ in der Nacht zu Obdachlosen gemacht wurden. Nach derzeitigem Wissensstand sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.