Erde

Beiträge zum Thema Erde

Loreen Berner, Gärtnerin in Ausbildung präsentiert uns die Sommerblumentrends. | Foto: Philipp Scheiber
1 2 Aktion 7

Gartentipps vom Profi
So erblühen Blumen und Gemüse im eigenen Garten

Die Eisheiligen sind vorübergezogen und das Einpflanzen kann beginnen. Welche Blumen sich am Balkon eignen, welches Gemüse bei uns etwas mehr Zuwendung braucht und wie man Schädlinge bekämpfen kann, erklärt der Geschäftsführer des St. Johanner Gartencenters Zachhalmel. ST. JOHANN. Im Pongau ist es nicht unüblich, einen Garten oder Balkon zu haben. Damit dieser auch was hermacht und man eventuell vor den Nachbarn angeben kann, werden von den Meisten Blumen, Sträucher und Gemüse angepflanzt. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Es darf eingetütet werden. Ob im Eimer, in Säcken oder mit dem Anhänger - solange genügend Komposterde da ist, darf man sich bedienen. Bei der Abholung der Erde gelten die allgemeinen Corona-Sicherheitsbestimmungen. | Foto: Stadt/J. Killer

Nährstoffreich und gut für Pflanzen
Gratis Komposterde für Hobbygärtner

Die gute Nachricht des Tages: alle Städter mit einem grünen Daumen dürfen sich Ende März wieder gratis Komposterde vom Recyclinghof Maxglan, in der Siezenheimer Straße 20 abholen.  SALZBURG. Garten und Pflanzenfreunde dürfen wieder mit ihren Eimern, Behältern und einer Schaufel anrücken. Von Montag, 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht, darf man sich kostenlos mit wertvoller Komposterde eindecken. "Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Jörg Lohaus, Beratung und Produktkontrolle bei Kranzinger. Der Diplomingenieur für Gartenbau arbeitet vor allem bei der Entwicklung der Produkte mit.

Kranzinger Blumenerden: Stets Qualität vor Quantität

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger, Spezialist für hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien erhielt kürzlich das österreichische Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Der Straßwalchner Betrieb, der 25 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert seit 1966 Gärtnereien, Lagerhäuser und diverse Bauhäuser in ganz Österreich, Bayern und Südtirol. Selbstabholer können aber auch direkt nach Haarlacken in Straßwalchen kommen. „Seit vorigem Jahr ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.