Nährstoffreich und gut für Pflanzen
Gratis Komposterde für Hobbygärtner

- Es darf eingetütet werden. Ob im Eimer, in Säcken oder mit dem Anhänger - solange genügend Komposterde da ist, darf man sich bedienen. Bei der Abholung der Erde gelten die allgemeinen Corona-Sicherheitsbestimmungen.
- Foto: Stadt/J. Killer
- hochgeladen von Sabrina Moriggl
Die gute Nachricht des Tages: alle Städter mit einem grünen Daumen dürfen sich Ende März wieder gratis Komposterde vom Recyclinghof Maxglan, in der Siezenheimer Straße 20 abholen.
SALZBURG. Garten und Pflanzenfreunde dürfen wieder mit ihren Eimern, Behältern und einer Schaufel anrücken. Von Montag, 29. März bis Ende April – solange der Vorrat reicht, darf man sich kostenlos mit wertvoller Komposterde eindecken. "Die Komposterde ist eine kleine Starthilfe für die vielen Hobbygärtnerinnen und -gärtner in der Stadt Salzburg und ein kleiner Beitrag für einen schönen Garten“, sagt Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, der sich auf den Frühling freut.
Bis zu 400 Kilogramm Komposterde geschenkt
Die lose Komposterde darf man sich in Haushaltsmengen bis maximal 400 Kilogramm (entspricht in etwa einem Einachsanhänger, ca. 0,5 m³) abholen. Die Zufahrt zur Kompost-Abgabestelle erfolgt über die Reithofferstraße - an der offiziellen Einfahrt zum Recyclinghof vorbei links in die Reithofferstraße einbiegen, weiter bis zur Teisenberggasse und gleich nach dem Bahngleis links auf das Wirtschaftshofgelände einfahren. Für die gewerbliche Nutzung erhält man den Kompost direkt bei der Salzburger Abfallbeseitigung GmbH in Siggerwiesen.
Abholzeiten:
Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr
Samstag 7 bis 12 Uhr
Öffnungszeiten Recyclinghof Maxglan
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr
Samstag von 7 bis 14 Uhr
Mehr aus der Stadt liest du >>hier<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.