Erde

Beiträge zum Thema Erde

13

ErdGespräche im Museumsquartier in Wien
Klimaschutz einmal ander gesehen

ErdGespräche 2025 – Klimaschutz mit Herz und Haltung Einmal im Jahr verwandelt sich das Wiener MuseumsQuartier in einen Ort des Zuhörens, Nachdenkens und Aufbruchs: Die ErdGespräche bringen Menschen zusammen, die eines eint – der tiefe Wunsch, unsere Erde zu schützen. Unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Alexander Van der Bellen stand auch die diesjährige Ausgabe ganz im Zeichen einer drängenden Frage: Wie können wir die Menschen in einer sich rasant verändernden Welt gemeinsam schützen –...

  • Horn
  • Ferdinand Zeitelberger
Die Zentrale des Erdbebendienstes auf der Hohen Warte in Wien ist den Erdbeben auf der Spur. Auch am 20. Oktober zitterte die Erde. | Foto: GeoSphere Austria
4

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte wieder im Industrieviertel. In unseren Breiten sind Erdbeben keine Seltenheit. Update am 22. Oktober 2025 BEZIRK. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter...

In Klein St. Paul wurde spielerisch die Erde gerettet. | Foto: KLAR! & KEM Görtschitztal
7

Görtschitztal
Kinder und Jugendliche retten spielerisch die Erde

Wie lässt sich Klimaschutz kindgerecht vermitteln? Mit einer fiktiven geheimen Klima-Organisation fand man im Görtschitztaler Kinder- und Jugendzentrum Freespace einen spannenden Zugang. GÖRTSCHITZTAL. „Spielerisch die Erde retten“ – unter diesem Motto wurde gemeinsam mit Künstlerin und Pädagogin Johanna Smyrek (Lelali Arts) ein abwechslungsreicher Klimaspiel-Nachmittag gestaltet, bei dem Kinder auf spielerische Weise für den Schutz der Umwelt sensibilisiert wurden. Ermöglicht wurde die...

Foto: MeinBezirk/ Evelyn Wanz
17

Ausstellung in City Arkaden
"Wir wollen zeigen, wie schön die Erde ist"

Vom 29. September bis 11. Oktober 2025 lädt die faszinierende Ausstellung "Terra Blue – Die Erde im globalen Wandel" in den City Arkaden Klagenfurt Besucher jeden Alters ein, unseren Planeten aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Entwickelt wurde die Ausstellung vom Planetarium Laupheim in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt. KLAGENFURT. Im Zentrum der Ausstellung steht ein beeindruckender Globus, der mit...

„KompOskar“ 2025
Prambachkirchner überzeugt mit „bester Kompostqualität“

Am 18. September fand in der Steiermark die Preisverleihung für den „KompOskar“ statt - eine Auszeichnung für die beste Kompostqualität in Österreich. Ein Prambachkirchner ergatterte den sensationellen zweiten Platz. PRAMBACHKIRCHEN. Die feierliche Preisverleihung stieg am Geländer der Winkler Erdbau GmbH in der Steiermark, anlässlich des 9. internationalen Praktikertages (IPT). Dabei handelt es sich um die weltweit größte Demoshow für Kompostierung und Biomasseaufbereitung. Kompostierer aus...

was auf der Erde und im Sonnensystem passiert
Der verschlafene Kataklysmus

Am 25. September 2025 lädt der Autor, Wissenschaftsberater und Forscher Hendrik R. Hannes zu einem inspirierenden Vortrag ins Kulturzentrum Hallwang ein. Hannes, der sich an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Bewusstsein und Heilung bewegt, wird seine Perspektiven zu Gesundheit und ganzheitlichem Wohlbefinden vorstellen. Mit einer interdisziplinären Herangehensweise forscht Hannes in Bereichen wie Wasser- und Mikrobiomforschung, Quantenphysik, Geistheilung und Energie- sowie...

Wie viel wiegt das Leben auf der Erde? Womöglich bald weniger als alles Künstliche, was der Mensch bisher "erschaffen" hat und weiter erschafft. (Symbolbild) | Foto: Louis Reed/Unsplash
3

Boku Wien & Co.
Menschengemachte Dinge bald schwerer als alle Lebewesen

Menschen haben mit Gebäuden, Maschinen und Technik eine "Technosphäre" geschaffen, die heute etwa so viel wiegt wie die gesamte lebende Biomasse der Erde: rund eine Billion Tonnen. Und diese wächst laut dem Sozialökologen Dominik Wiedenhofer von der Boku Wien, der mit Kollegen eine Studie dazu verfasste, weiter rasant. WIEN. Wie viel wiegt das Leben auf der Erde? Womöglich bald weniger als alles "Künstliche", was der Mensch so "erschaffen" hat und weiter erschafft. Gebäude, Straßen, Maschinen...

Das Sonnenwendfeuer wird traditionell im Donauraum in NÖ entfacht. (Archivbild) | Foto: Buchriegler
Aktion 5

Bräuche und Sitten
In Niederösterreich lodern die Sonnenwendfeuer

Am Samstag, 21. Juni, ist Tag der Sommersonnenwende. Der längste Tag des Jahres hat viele Bedeutungen und genauso viele Bräuche, die besonders im Donauraum zelebriert werden. Leuchtfeuer, so weit das Auge reicht, erwarten die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. Das Phänomen der Neigung der Erde zur Sonne wird in vielen Nationen gewürdigt und gefeiert. Zur Sommersonnenwende ist unser blauer Planet deutlicher zur Sonne geneigt und schafft so die wärmste Zeit im Jahr, den...

Mulchen: Nig weiß, der Boden soll nie den Himmel erblicken. | Foto: „Natur im Garten“ / M. Benes-Oeller
5

Nig’s Garten-Tipp 7
Wer richtig mulcht, hat die Gärtner-Nase vorne

"Der Boden soll nie den Himmel erblicken", lautet eine alte Gartenweisheit. Und auch das "Natur im Garten"-Maskottchen Nig erklärt: "Durch Mulchen wird die Bodendecke vor Erosion, Austrocknung und unerwünschten Beikräutern geschützt." NÖ. Organische Materialien wie Rasenschnitt, Erntereste, Hanfhäcksel, Rinden und Laub fördern das Bodenleben, liefern Nährstoffe und bilden Humus – perfekt im Gemüse- und Naschgarten. Wer beständiges Mulchmaterial wie Ziegelbruch oder Kies einsetzen will, wählt...

Perfekter Wasserspeicher: Kompost unter die Erde mischen und schon lächelt das Hobby-Gärtner-Herz. | Foto: Natur im Garten / J. Brocks
5

Nig’s Garten-Tipp 6
Boden und Kompost als Wasserspeicher in NÖs Gärten

Meist wird zu oft und zu kurz bewässert – dadurch wird nur eine geringe Eindringtiefe des Wassers ins Erdreich erzielt. Die Folge: das Wasser verdunstet rasch wieder und die Pflanzenwurzeln bleiben in der oberen Schicht, statt tiefer zu wurzeln. NÖ. Nig’s Tipp fürs Gärtnern im Beet: "Einmal hacken spart zweimal gießen." Indem man den Boden mit Humus anreichert, macht man ihn zum fruchtbaren "Schwamm". Kompostgaben und Gründüngung helfen dabei. Zudem sollten Pflanzen mit ähnlichem Wasserbedarf...

Eine der Teilnehmerinnen war Joanna Vrabel aus Horn, die die Atmosphäre am Wachtberg in eindringlichen Worten beschrieb: „Im warmen Kreis der Frauen am Wachtberg finden wir uns zusammen, um uns zu heilen, zu stärken..." | Foto: MeinBezirk Horn
13

„FrauenKraftKreis-Fest“ in Thunau
Tag voller Energie und Nächstenliebe

In Thunau am Kamp versammelten sich zahlreiche Frauen zum großen „FrauenKraftKreis-Fest“, um gemeinsam Heilung, Weiblichkeit und die Kraft der Elemente zu feiern. Mit Ritualen, Tanz, Gesang und Achtsamkeit wurde ein Raum der Verbindung und Nächstenliebe geschaffen. Ein besonderer Tag im Zeichen von Gemeinschaft, Natur und innerer Stärke. THUNAU. In der idyllischen Naturkulisse von Thunau am Kamp fand am Wochenende ein besonderes Ereignis statt: das „FrauenKraftKreis-Fest“, veranstaltet vom...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch 2025 unterstützte die Volkspartei Gramatneusiedl mit ihrer beliebten Gratis-Erde-Aktion erneut die Gartenfreunde der Gemeinde beim Start in die Frühjahrssaison. | Foto: ÖVP Gramatneusiedl
6

Frühlingsstart
ÖVP Gramatneusiedl verteilt Gratis-Erde für Hobbygärtner

Auch 2025 unterstützte die Volkspartei Gramatneusiedl mit ihrer beliebten Gratis-Erde-Aktion erneut die Gartenfreunde der Gemeinde beim Start in die Frühjahrssaison. GRAMATNEUSIEDL. Direkt beim Gemeindezentrum wurde frische Gartenerde verteilt – kostenlos und mit vereinten Kräften. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzten das Angebot, um ihre Gärten und Pflanztröge rechtzeitig zum Frühling auf Vordermann zu bringen. Das engagierte Team rund um Obmann Peter Tötzer (ÖVP) schaufelte insgesamt...

Für kommende Gartenprojekte kann man Erde aus Wien verwenden. Die 48er-Erde gibt es in drei Größen. (Symbolfoto) | Foto: Christine/Unsplash
5

Biomüll
Wiener Erde "Guter Grund" erstmals auch in kleinerer Version

Dass aus Biomüll wieder etwas wachsen kann, beweist die MA48 – Abfallwirtschaft mit der in Wien gesammelten und produzierten 48er-Erde "Guter Grund". Das Naturprodukt ist heuer erstmals in drei Größen verfügbar.  WIEN. Mehr als 100.000 Tonnen Bioabfall landet in mehr als 90.000 Biotonnen im Wiener Grüngürtel. Was passiert eigentlich mit dem Abfall der Biomülltonne? Es wachsen wieder neue Pflanzen. Und zwar dank der Blumen- und Gartenerde „Guter Grund“. Nachdem die MA 48 – Abfallwirtschaft den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1 12

Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit
Unsere Erde ist uns wichtig

Alljährlich gehen die Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Erla mit der gesamten Schulgemeinschaft den Achtsamkeitsweg durch die Fastenzeit. Unsere Erde ist uns wichtig. Wir wollen sie erhalten und gestalten, damit auch unsere Kinder und alle nachfolgenden Generationen noch gut darauf leben können. Wir wollen die Natur schützen, die Ressourcen der Erde erhalten, einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und allen Gewächsen und Lebewesen auf der Erde...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner

Die Welt im Umbruch und du
Den Wandel verhindern?

Nun ist es langsam auch im Außen immer sichtbarer, dass die Welt in einem Wandel ist, dessen Umfang sich nur wenige vorstellen können. Viele glauben noch, dass es sich um bisher bekannte Zyklen von Auf und Ab handeln könnte, doch die Wucht der Veränderung in allen Ebenen macht ihnen diesmal Angst. Sie wollen in ihre alte Normalität zurück, ohne zu erkennen, wie unnormal und lebensfeindlich diese war. Den Wandel verhindern kann man in gewissem Maße, indem man am Alten festhält. Jene mit viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle

Schwaz
Schwaz: Aktion Gratis-Humuserde startet im April

Von Samstag 29. 3. bis 30. April gibt es wieder die beliebte Gratis-Humuserde-Aktion im Recyclinghof Schwaz-Gallzein. SCHWAZ. Martin Klingler von der DAKA und Viktoria Gruber Umweltreferentin der Stadt Schwaz laden die Schwazer:Innen ein, sich auch dieses Jahr wieder im Recyclinghof kostenlos 30-Liter-Kübel mit einer Substratmischung aus Kompost, Sand und Humuserde für ihre Gärten abzuholen. Die Mischung stammt aus dem Erdenwerk in Radfeld und ist zu 100% aus heimischer Herkunft. Humus und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
von links: Philipp Klausner, Hannah Gruber und Frederik Parigger | Foto: Benjamin Salizzoni
8

Regionales aus Tenneck
Sie machen aus Christbäumen und Kaffee Erde

Frederik Parigger, Philipp Klausner und Hannah Gruber von "Terra Alpin" in Tenneck verwandeln Christbäume, Grünschnitte und sogar Kaffeesud in wertige Pflanzenerden. TENNECK. Wer schon einmal mit dem Auto vom Pongau über die Bundesstraße in Richtung Salzburg gefahren ist, dem wird bei Tenneck schon einmal ein großes Schotter- und Kieswerk auf der linken Seite aufgefallen sein. Dass hier allerdings auch seit ein paar Jahren regionale Erden hergestellt werden, wissen nur die wenigsten. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Supermarkt-Kunde parkte direkt bei der Ware. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

In Aspang Markt
Die Faulheit siegte wieder beim Supermarkt-Besuch

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. ASPANG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker wurde in...

Was ist los in der Welt 2025?
Die große Täuschung

Egal ob in Büchern, Schulen, Hochschulen, in Politik und Medien, in Wissenschaft, Unterhaltungsindustrie und Religion, überall geht es seit dessen Gründung oder Installation im gegenwärtigen System auf Erden nur um eines: uns vom wahren Wesen von uns selbst und allen Dingen abzulenken! Wir werden irregeführt und ständig beschäftigt gehalten, sei es mit Arbeit, um Geld zu verdienen, sei es mit Hobbys und Unterhaltung in der Freizeit. So nehmen sich wenige Menschen die Zeit, nachzudenken und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Palmen müssen winterfest gemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
2

Penzing
Seine Pflanzen auf die kommende Kälte richtig vorbereiten

Bei niedrigen Temperaturen benötigen Pflanzen eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärten bieten einen Überwinterungsservice an. WIEN/PENZING. Mit den Herbsttemperaturen kommt auch die Kälte. Für Kübelpflanzen, wie Oleander, Bougainvillea, Olivenbaum oder Palme, wird es dann zu kalt. Damit die Pflanzen den Herbst und den darauffolgenden Winter überleben, braucht es eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärtner bieten da einen Überwinterungsservice an und beraten Pflanzenfreunde. „Unser...

Der Supermond am 17. Oktober 2024 - fotografiert von unserem Regionauten Gerhard Moser. | Foto: Gerhard Moser
3

Spektakel am Nachthimmel
Der Supermond erleuchtet Niederösterreich

Wenn die Dämmerung in Niederösterreich einsetzt und sich der Himmel langsam in dunkles Blau hüllt, erhebt sich heute Abend ein beeindruckender Supermond über den Horizont.  NÖ. Am heutigen 17. Oktober 2024 bietet sich den Menschen in Niederösterreich ein beeindruckendes Naturschauspiel: der Supermond. Ein solches Phänomen tritt auf, wenn der Vollmond der Erde besonders nah ist und dadurch größer und heller als gewöhnlich erscheint. In klaren Nächten ist dies ein faszinierender Anblick, der...

2023 HZ4 und 2024 SP15: Gefahr aus dem All
Beinahe-Kollision: Asteroiden 2023 HZ4 und 2024 SP15 im Fokus

Asteroiden gehören zu den zahlreichen Objekten im Sonnensystem, die die Erde potenziell gefährden können. In der jüngeren Vergangenheit gab es zwei bemerkenswerte Fälle, bei denen Asteroiden die Erde beinahe getroffen hätten. Diese Ereignisse haben die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit auf die Risiken gelenkt, die von solchen Himmelskörpern ausgehen. In diesem Bericht werden die zwei spezifischen Fälle untersucht, ihre Entdeckungen, Bahnen, potenzielle Auswirkungen und...

7

DER ERDE EINE ZUKUNFT GEBEN
Raiffeisen Zeichen- und Malwettbewerb - MS VÖLKERMARKT

„Der Erde eine Zukunft geben“ – so lautete das Motto des diesjährigen Raiffeisen Jugendwettbewerbs, bei dem die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen wurden, sich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit zu machen und zu zeigen, was Nachhaltigkeit für sie bedeutet. Viele Ideen wurden dann im BE-Unterricht der 3b kreativ umgesetzt. Wir freuen uns besonders, dass gleich drei Schülerinnen und Schüler unserer Klasse 3B- Lilith Sprachmann, Sebastian Paulitsch und Jan Jamnig – gewonnen haben und ihre...

Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.