Erinnerungen

Beiträge zum Thema Erinnerungen

Nachbarschaftshilfe-Plus-Koordinatorin Karin Hofbauer mit vielen Teilnehmern. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
1 1

Marktgemeinde Schweiggers
1. Erzählcafé der Nachbarschaftshilfe Plus

Erzählcafé weckt viele Erinnerungen an anno dazumal SCHWEIGGERS. Das erste Erzählcafé der Nachbarschaftshilfe Plus der Marktgemeinde Schweiggers am 1. Februar weckte bei allen Besucherinnen und Besuchern viele Erinnerungen an die „gute alte Zeit“. Der Leiter der Topothek Schweiggers, Ludwig Koller, stellte dabei vor, was dieses digitale Medium alles bieten kann und wie man beim Stöbern in den bereits über 3000 online gestellten alten Fotos schon fast „süchtig“ werden könne. „Es wäre schade,...

20 Jahre 9/11 – so erlebten Zwettler die Anschläge aufs World Trade Center

ZWETTL. Es ist der 11. September 2001. 8.46 Uhr in New York, 14.46 Uhr bei uns. Ein Flugzeug, von Terroristen entführt, rast in einen Turm des World Trade Centers. 17 Minuten später sehen Millionen Menschen auf der ganzen Welt live, wie ein zweites Flugzeug in das World Trade Center gesteuert wird. Schlussendlich fällt das Gebäude in sich zusammen. 2.996 Menschen sterben. Es sind Momente wie diese, die man ein Leben lang nicht vergisst. Am 11. September 2001, an diesem Samstag vor 20 Jahren,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Am Zwettler Faschingsmontag waren alle Jahre wieder namhafte Promis zu Gast – unter anderem Andrea Berg. | Foto: Archiv
6

(K)Ein Fasching wie damals

Heuer fällt alles dem Virus zum Opfer. Wir haben deshalb in unserem Bilderarchiv der letzten Jahre gekramt. BEZIRK ZWETTL. Nach der gesamten Ballsaison fallen 2021 auch alle Veranstaltungen der Faschingszeit dem Coronavirus zum Opfer. Wir schwelgen daher in Erinnerungen, blicken mit den schönsten Faschingsfotos der letzten Jahre zurück in die Vergangenheit und holen uns so ein paar lustige Begebenheiten ins Wohnzimmer. Was wäre Ihr Lieblingsoutfit in diesem Jahr gewesen? Die Bezirksblätter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Weihnachten in einer stilleren Zeit

BUCH TIPP: Inge Friedl – "Weihnachten wie's früher war - Erinnerungen, Geschichten und Bräuche" In diesem liebevoll gestalteten Buch werden Sehnsüchte und die Stimmung der stillen Weihnacht eingefangen, so wie es früher war. Inge Friedl sammelte sehr persönliche Geschichten von Menschen in Stadt und Land. Sie erzählen, wie sie den Advent und die Weihnachtszeit in ihrer Kindheit erlebt haben. Ein anregendes Buch mit vielen traditionellen Rezepten, Bastelanleitungen und Fotos von Damals, die in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zwei tapfere Schneiderlein

Ein Waldviertler und ein Vorarlberger im 2. Weltkrieg, Rollenbilder in Selbstzeugnissen Jeder Mensch verkörpert eine Vielzahl von Rollen, manche davon gerne, andere nur unfreiwillig. Zwei Männer aus verschiedenen Teilen Österreichs gehen am Beginn der 1940er Jahre, trotz aller Schwierigkeiten, in ihren Rollen als Familienvater, Christ, Schneider und Landwirt auf. Das vorläufige Ende dieser bescheidenen Zufriedenheit: die Einberufung in den Zweiten Weltkrieg. Fern ihrer Heimat und der Familie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.