Ermordung

Beiträge zum Thema Ermordung

Bürgermeister Heinrich Becker, Europaabgeordneter Lukas Mandl, Dr. Winfried R. Garscha (Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Opferverbände), Birgit Hebein (Vorsitzende KZ-Verband/VdA-Niederösterreich), Dr. Norbert Kastelic (Obmann der ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten), Volkmar Harwanegg (stv. Vorsitzender Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen). | Foto: Büro Lukas Mandl
2

Hadersdorf
Gedenkfeier für 61 ermorderte politische Gefangene

Zur Erinnerung an die am 7. April 1945 in Hadersdorf-Kammern ermordeten politischen Gefangenen (61 Männer) fand eine Gedenkfeier statt. HADERSDORF/KAMMERN. Europaabgeordneter Lukas Mandl erinnerte: "61 Zivilisten wurden in Hadersdorf am 6. April 1945 gefangen genommen und am nächsten Tag, am 7. April 1945, brutal ermordet." Der Abgeordnete ging in seiner Rede zum Gedenkakt in Hadersdorf-Kammern zur Erinnerung an diese politischen Gefangenen, die gerade entlassen worden und auf dem Fußweg nach...

Bürgermeister Reinhard Resch gedenkt der Massaker von Stein. | Foto: Stadt Krems

Krems gedenkt der Massaker von Stein

Am 6. und 15. April 1945 ereigneten sich in der Strafanstalt Stein und in der Umgebung die größten Massaker, die zu Kriegsende stattgefunden haben. KREMS. Mehr als 400 Menschen wurden damals ermordet. Die Stadt gedenkt jährlich der Gräueltaten von damals. Wegen der Pandemie findet dieses Gedenken heuer virtuell statt. 386 Häftlinge ermordet Am 6. April 1945 hatte der Direktor der Strafanstalt Stein wegen des nahenden Kriegsendes die Häftlinge entlassen. Doch für einen Teil der Aufseher war dies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.