Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Wie kann ich Analogkäse von echten Käse unterscheiden? | Foto: rdnzl - Fotolia.com
4

Wie erkenne ich Analogkäse?

Immer öfter setzten große Firmen auf Analogkäse. Wie kann ich ihn von echten Käse unterscheiden? Käse-Imitate werden zumeist mit einer Mischung aus gehärtetem Fett und Geschmacksverstärkern hergestellt. Wer nicht auf den Schummelkäse hereinfallen möchte, sollte den Produktnamen genau lesen. Denn nur echter Käse darf auch als solches bezeichnet werden, Imitate helfen sich daher mit kleinen Namen-Tricks aus. Auf den Packungen stehen dann Begriffe wie "mit Käse", "Hirtenkäse" oder "weißer Käse"....

  • Michael Leitner

Die Ultimative Physik des Abnehmens - Vortrag von Martin Apolin

Kann man tatsächlich 5 kg Fett in einer Woche verlieren? Wie weit muss man laufen, um ein Bier "abzuarbeiten"? Gibt es einen "Abnehm-Puls"? Bestsellerautor Martin Apolin erklärt am Mittwoch, den 7. Oktober um 18:30 Uhr wie die physikalischen Gesetze des menschlichen Körpers den Erfolg beim Abnehmen bestimmen und entlarvt zahlreiche Diät- und Ernährungslügen. Ort: Naturhistorisches Museum Wien, Vortragssaal...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Ellek
2 8

"Wir machen uns unseren Burger selber!"

Vom Burgerweckerl, bis zur Belegung nach Wunsch, alles selbst zubereitet. Natürlich darf ein köstlicher Aperitif und ein erfrischendes Dessert nicht fehlen. So war der Kinderkochworkshop im Rahmen des Ferienprogramms von St. Koloman ein gelungener Event.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
1 6

Die Senioren kochen auf!

In Kaprun war es wieder so weit. 8 Damen aus dem Senioren-Wohnheim kochten ein leichtes, gesundes Menü und genossen nicht nur die selbst zubereiteten Köstlichkeiten, sondern auch das Flair rund um diesen Event. Die Freude am Kochen kennt eben keine Altersgrenze! Das "1fach-kochen"-Team kommt immer wieder gerne zu den Damen, die so dankbar und wertschätzend sind.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.