Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Fit ins neue Jahr
Mehr Sport, ausgewogen essen ...

Viele Menschen starten mit den besten Vorsätzen in das neue Jahr. Mehr sportliche Betätigung und gesünderes Essen stehen zu Jahresbeginn an der Tagesordnung. Doch nicht selten meldet sich der innere Schweinehund schon bald wieder und der alte Schlendrian kehrt zurück. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, um die anfängliche Motivation aufrechtzuerhalten. ÖSTERREICH. Hilfreich ist es, sich realistische Ziele zu setzen. Wer beispielsweise sein Gewicht reduzieren möchte, sollte mit einem Arzt...

Nach dem Lockdown
Kampf den Corona-Kilos

Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) warnt vor den gesundheitlichen Folgen der gesamtgesellschaftlichen Gewichtszunahme und Bewegungsarmut der letzten Monate. Gemeinsam mit Otto Lesch, Psychiater und Experte für Lebensstiländerung, ruft sie dazu auf, die Öffnungsschritte auch als Motivation zu verstehen, erste Schritte in Richtung "Neuer Gesundheit" zu gehen. ÖSTERREICH. Susanne Kaser, Stellvertretende Direktorin der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen...

Heraus aus der Komfortzone!

Körperliche Aktivität beeinflusst das Wohlgefühl in vielerlei Hinsicht "Durch Sport und regelmäßige körperliche Aktivität kann man zahlreiche Stoffwechselvorgänge, aber auch psychische Krankheiten, demenzielle Erkrankungen oder sogar Krebserkrankungen positiv beeinflussen", weiß der Sportarzt und Umweltmediziner Piero Lercher. Kinder und Jugendliche sollten sich täglich eine Stunde bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Zusätzlich werden Trainingseinheiten zur Kräftigung der Muskeln und...

  • Margit Koudelka
22

MiniMed-Studium: Rheumatische Erkrankungen

WOLFSBERG (tef). Mit über 80.000 Betroffenen in Österreich gehört die Rheumatoide Arthritis zu den häufigen Erkrankungen. Im Rahmen des MiniMed-Studiums referierte Oberärztin Andrea Onitsch in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über Diagnose und Therapie dieser entzündlichen Gelenksveränderung, die die unterschiedlichsten Gewebe im menschlichen Körper betreffen kann. Bevor die Leiterin der Rheumatologie am Klinikum Klagenfurt die Rheumatoide Arthritis ausführlich besprach, streifte sie...

Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
25

Schmerzgedächtnis Rücken

WOLFSBERG (tef). Mit einem Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit dem Rücken, um spätere aufwendige Therapien zu verhindern, eröffnete Primarius Dozent Dr. Johannes Kirchheimer den jüngsten MiniMed-Vortrag in Wolfsberg.

Ganz im Zeichen der Gesundheit

Von 13. bis 20. Oktober finden die Preitenegger Kultur- und Gesundheitstage statt. Start ist am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal Gasthaus Hanslwirt. Georg Lexer referiert über "Der gesundheitsfördernde Lebensstil" mit Ernährung, Bewegung und seelischer Gesundheit. Am Donnerstag, dem 20. Oktober, ab 19 Uhr referiert Sigrid Kronhofer über "Validation" im Sitzungssaal des Gemeindeamt. Wann: 13.10.2016 19:00:00 bis 20.10.2016, 19:00:00 Wo: Gasthaus Hanslwirt, Preitenegg...

Anzeige

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser geht in die Jugendgesundheitsoffensive

WHO-HBSC-Studie stellt Österreichs Schülern schlechtes Gesundheitszeugnis aus – Kärnten arbeitet an Masterplan Laut der aktuellen WHO-HBSC-Studie (2010) zur Kinder- und Jugendgesundheit geben lediglich 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren an, eine ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen. 17 Prozent haben Einschlafstörungen, ein Viertel raucht und 25 Prozent konsumieren mindestens einmal wöchentlich Alkohol. Im wahrsten Sinn des Wortes „erschwerend“ kommt hinzu,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.