Ernennung

Beiträge zum Thema Ernennung

Hannes Decker (3.  von rechts) erhielt sein Dekret im Beisein von Jürgen Neuwirth (Bildungsdirektion), Sandra Steiner (Landesschulrat), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Hannes Decker
Neuer Direktor der Mittelschule Stegersbach offiziell ernannt

Die neue Leitung der Mittelschule Stegersbach durch Hannes Decker ist seit heute, Dienstag, offiziell besiegelt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreichten dem neuen Direktor das entsprechende Dekret. Mit Decker erhielten auch Petra Leitgeb und Katharina Tschirk ihre Ernennungen überreicht. Leitgeb ist nun Direktorin der Mittelschule Schattendorf, Tschirk leitet die Volksschule Neufeld.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herzlichen Glückwunsch an die neu ernannte Notarin aus Neusiedl am See! | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Stadtgemeinde Neusiedl am See
Sabine Preschitz zur Notarin ernannt

Herzlichen Glückwunsch spricht die Stadtgemeinde Neusiedl am See an Sabine Preschitz zu einem wichtigen Karriereschritt aus. NEUSIEDL AM SEE. Sie wurde vom Justizministerium zur öffentlichen Notarin ernannt. Seit 20 Jahren im DienstDie gebürtige Neusiedlerin maturierte am Bundesgymnasium Neusiedl am See und studierte danach Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als Notariatsanwärterin in Neusiedl am See. Die Ernennung ist eine Würdigung ihrer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Gratulierten ihrem neuen Amtsleiter Markus Wallesz (3. von links): Christine Jost, Tschanigrabens Bgm. Ernst Simitz, Alexandra Budal, Vbgm. Stefan Köppel, Inzenhofs Bgm. Jürgen Schabhüttl (von links). | Foto: Gemeinde Inzenhof

Personalia
Neuer Amtsleiter für Inzenhof und Tschanigraben

Markus Wallesz ist zum Amtsleiter des Gemeindebedienstetenverbandes Inzenhof bestellt worden. Er leitet damit die Amtsgeschäfte der Gemeinden Inzenhof und Tschanigraben. Die Vorstandsmitglieder Christine Jost, Bgm. Ernst Simitz, Alexandra Budal, Vbgm. Stefan Köppel und Bgm. Jürgen Schabhüttl gratulierten Wallesz zur bestandenen Dienstprüfung und zur erfolgten Ernennung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit den Pädagogen, die ihre Ernennungsdekrete erhalten haben: Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Stephanie Reicher, Iris Zsoter, Lukas Pallitsch, Günter Hochwarter, Herbert Gabriel, Katja Marth, Andreas Lonyai, LH Hans Peter Doskozil | Foto: Landesmedienservice
8

Bildung im Burgenland
Landeshauptmann verlieh Ernennungsdekrete

Neue Direktoren und Leiter im Bildungssystem im Burgenland wurden bestellt. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte am Montag, 8. November 2021, gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz Ernennungsdekrete an sieben Pädagogen, mit denen diese mit Leitungsaufgaben betraut bzw. in Führungsfunktionen bestellt wurden. „Diese Persönlichkeiten sind aufgrund ihrer Leistung und langjährigen Erfahrung in hohem Maße für ihre neuen Aufgaben geeignet und werden in ihren jeweiligen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tanja Buchebner-Böhm, Volksschule Kittsee | Foto: LMS
5

Dekretverleihung
Fünf neue Schul-Direktoren im Bezirk

EISENSTADT/BEZIRK NEUSIEDL. Fünf Direktorinnen und Direktoren aus dem Bezirk Neusiedl erhielten am Dienstag, dem 4. Mai, im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt ihre Ernennungsdekrete von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Im Beisein von Sandra Steiner, Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion, Jürgen Neuwirth, Leiter des Pädagogischen Dienstes in der Bildungsdirektion, Christoph Windisch, Vorsitzender des...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Dir. Robert Friedl gratuliert Andrea Berger-Gruber zur Ernennung und verabschiedet sie als langjährige Religionslehrerin an der HAK/HAS Oberpullendorf | Foto: GB

Ernennung
Andrea Berger-Gruber zur Direktorin des Schulamtes der Diözese ernannt

DRASSMART. Mag. Andrea Berger-Gruber M. A., Fachinspektorin im Burgenland für den römisch-katholischen Religionsunterricht und Religionslehrerin in der BHAK/BHAS Oberpullendorf, wurde von Diözesan-Bischof Ägidius Zsifkovics unter Beibehaltung ihrer bisherigen Aufgabe als Fachinspektorin mit Wirksamkeit zum 1. September zur Direktorin des Schulamtes der Diözese ernannt. Diese Berufung macht sie auch zum Mitglied des Diözesanrats. Aufgaben und Ziele Das Schulamt der Diözese organisiert und leitet...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Präsident Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Günther Toth, Kammerrätin Ök.-Rat Silvia Toth, Bundesministerin Elisabeth Köstinger, Kammerrat Ök.-Rat Matthias Siess, Maria Siess, Kammerdirektor Dipl.-Ing. Otto Prieler und LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger | Foto: BMNT/Paul Gruber

Anerkennung
Silvia Toth aus Lutzmannsburg und Matthias Siess aus Oggau sind neue Ökonomieräte

LUTZMANNSBURG. Bundespräsident Prof. Dr. Alexander van der Bellen hat an zwei verdiente Personen des Burgenlandes, nämlich an die Bezirksbäuerin des Bezirkes Oberpullendorf, Kammerrätin Silvia Toth aus Lutzmannsburg und an den Obmann von Wein Burgenland, Kammerrat Matthias Siess aus Oggau, den Berufstitel "Ökonomierat" verliehen. Die feierliche Überreichung der Ernennungsdekrete durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger erfolgte am 20. Feber 2019, im Beisein von Landwirtschaftskammerpräsident...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Zum Direktor ernannt wurde Martin Pöttschacher, VS Neudörfl. | Foto: BLMS
2

Auszeichnung erhalten
Gymnasium Dir. a.D. Karl Pinter zum Hofrat ernannt

MATTERSBURG/NEUDÖRFL. 35 Junglehrer erhielten kürzlich im Landtagsssitzungssaal in Eisenstadt ihre Dienstverträge. Landesschulratspräsident Landeshauptmann Hans Niessl überreichte in Anwesenheit von Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, der Leiterin des Präsidialbereichs in der Bildungsdirektion WHRin Mag.Sandra Steiner und von Vertretern aus dem Bildungsbereich den Pädagogen ihre Dekrete. Zwei Pädagogen wurde zu Hofräten, fünf zu Direktoren, ein weiterer zum Fachinspektor ernannt. Zum...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der Kalvarienberg wurde zum Naturdenkmal ernannt.
1 21

Kalvarienberg in Neusiedl am See zum Naturdenkmal erklärt

NEUSIEDL AM SEE. Die einzigartige Landschaft des Kalvarienberges Neusiedl am See wurde zum Naturdenkmal erklärt. Im Rahmen eines kleinen Festes, wurde das jetzt gefeiert. Hohe Artenvielfalt „Der Kalvarienberg in Neusiedl am See ist für viele Bewohner, aber auch für Tourismusgäste von besonderer Bedeutung. Er ist aber auch ein wichtiger Lebensraum für viele seltene und auch gefährdete Pflanzenarten, der sich durch eine besonders hohe Artenvielfalt auszeichnet. Solche Lebensräume gilt es zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bezirkskommandant-Stellvertreter Robert Pail (links) ernennt Kevin Maitz zum Ortskommandanten. | Foto: Bezirkskommando
1 2

Sumetendorf: Kommandant mit 26 Jahren

Mehr als 110 Funktionäre der Feuerwehren aus dem Bezirk Güssing fanden sich im Gasthof Vollmann in Neusiedl bei Güssing zur Frühjahrsdienstbesprechung ein. In diesem Rahmen wurde der 26-jährige Kevin Maitz zum Ortskommandanten der Feuerwehr Sumetendorf ernannt. Reinhold Peischl, früherer Kommandant-Stellvertreter in Gaas, wurde rückwirkend mit 1.1.2016 zum neuen Ortskommandanten für Gaas befördert.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Friedrich Vogler wurde der "Goldene Florianihelm der Freiwilligen Feuerwehr Marz" überreicht. | Foto: FF Marz

Goldener Florianihelm für Friedrich Vogler

MARZ. Im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Marz wurden Martin Vogler wurde zum Kommandant-Stellvertreter, Carolin Wittmann zum Zugskommandanten, Christoph Frimmel zum Gruppenkommandant, Mario Buchinger zum Gerätemeister, Marion Hofschneider zum Schriftführer und Simon Wukovits und Julia Mildner zum Jugendbetreuer ernannt. Kommandanten außer Dienst, Friedrich Vogler, wurde der „Goldene Florianihelm der Freiwilligen Feuerwehr Marz“ überreicht.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Johann Eichberger, Franz und Maria Grötschl, Josef Rathmanner, Silvia Toth, Alfred Vukovich, Gerhard Pfneisl | Foto: Foto: privat

Neue Ökonomierätin für den Bezirk

LACKENDORF. Vor kurzem wurde der Lackendorfer Bäuerin Maria Grötschl der Berufstitel Ökonomierat für ihre vielseitigen Verdienste in der bäuerlichen Interessensvertretung im Bezirk und im Land verliehen. Dazu gratulierten ÖVP-Bezirksparteiobmann NR Niki Berlakovich, Bezirksbauernbundobmann Josef Rathmanner und die Kammerräte Gerhard Pfneisl, Silvia Toth und Alfred Vukovich sehr herzlich.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Mit erst 19 Jahren ist Florian Peischl neuer Kommandantstellvertreter der Feuerwehr St. Michael. | Foto: Bezirkskommando Güssing
8

Feuerwehr ernannte neue Führungskräfte

Zwei neue Ortskommandanten und sechs Kommandant-Stellvertreter sind bei der Feuerwehr-Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirks Güssing ernannt worden. In Eberau hat Alexander Leitner das Kommando übernommen. Zu seinem Stellvertreter wurde Aaron Alber ernannt. Leitner war zuvor Gerätemeister, Zugskommandant und sieben Jahre lang Kommandant-Stellvertreter. In Rehgraben ist Martin Schabhüttl vom Zugskommandant zum Ortskommandanten aufgerückt. Als Stellvertreter steht ihm Toni Joszt zur Seite. Von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl (rechts) und Landesamtsdirektor Robert Tauber übergaben Wild das Ernennungsdekret. | Foto: Landesmedienservice
2

Nicole Wild ist neue Güssinger Bezirkshauptfrau

Seit Jänner 2014 war sie "nur" geschäftsführende Bezirkshauptfrau für Güssing, nun ist sie es auch offiziell: Nicole Wild wurde von der Landesregierung in ihre neue Funktion bestellt. Die Juristin ist seit 2009 an der Bezirkshauptmannschaft Güssing tätig, seit 2010 amtierte sie auch als Bezirkshauptmann-Stellvertreterin. Die Juristin aus Oberwart leitet das Referat für Umwelt-, Wasser- und Abfallangelegenheiten, ist aber auch für Gesundheits- und Veterinärfragen zuständig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jürgen Walter (links) wird von Bezirkskommandant Willibald Klucsarits zum Ortskommandanten der Feuerwehr Kulm ernannt und zum Oberbrandinspektor befördert. | Foto: Bezirkskommando
3

Neue Feuerwehrchefs für Kulm und Luising

Über 140 Führungskräfte kamen in Stegersbach zur Feuerwehr-Herbstdienstbesprechung für den Bezirk Güssing zusammen. In diesem Rahmen wurden auch zwei neue Ortskommandanten ernannt. Jürgen Walter führt ab 1. Jänner 2015 die Feuerwehr Kulm an, das Kommando in Luising liegt künftig in den Händen von Alois Pail. Reinhold Peischl aus Gaas erhielt das Bewerterverdienstzeichen in Bronze, Walter Tanki aus Rohr das Bewerterverdienstzeichen in Bronze. Geehrt wurden außerdem Walter Maikisch (Hasendorf),...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Thomas Fröhlich (Mitte) erhält seine Ernennungsurkunde aus den Händen von Erwin Hafner (links) und Ewald Schnecker. | Foto: Bezirkskommando

Neuer Feuerwehrkommandant in Deutsch Kaltenbrunn

Sein Ernennungsdekret hat Thomas Fröhlich als neuer Kommandant der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort erhalten. Der 26-Jährige folgt in dieser Funktion dem langjährigen Kommandanten Gernot Zach. Fröhlich kam 2004 zur Wehr und absolvierte zahlreiche Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule. Zudem verfügt er über eine umfangreiche Qualifikation im Atem- und Körperschutz. Die Ernennungsurkunde übergaben Bürgermeister Erwin Hafner und Abschnittsfeuerwehrkommandant Ewald Schnecker. Die Feuerwehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Norbert Seldte (3. v. l.) erhielt sein Ernennungsdekret von Landeshauptmann Hans Niessl (re.), Landesschulratspräsident Gerhard Resch (li.), dessen Stellvertreter Franz Fischer (2.v.l.) und Landesschulinspektor Erwin Deutsch (3.v.r.). | Foto: Landesmedienservice
2

Neuer Direktor für Berufsschule Oberwart

Der Ollersdorfer Norbert Seldte ist zum neuen Direktor der Berufsschule Oberwart ernannt worden. Seldte hatte die Schule bereits im vergangenen Jahr interimistisch geleitet. In Oberwart werden Jugendliche auf das Berufsleben in Elektronik und Mechatronik vorbereitet. Pro Schuljahr besuchen zwischen 230 und 260 Burschen und Mädchen in neun bis elf Klassen die Berufsschule. Die maximale Schüleranzahl pro Lehrgang beträgt 90. Die Berufe in der Berufsschule Oberwart: - Elektro- und Gebäudetechnik -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: zVg

Erwin Kaipel ist Regierungsrat

Bundespräsident Heinz Fischer hat den ehemaligen Nationalratsabgeordneten und Bürgermeister außer Dienst Ing. Erwin Kaipel aus Riedlingsdorf den Berufstitel Regierungsrat verliehen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beförderungen von Dietmar Steif, Gottfried Motschilnig und Thomas Knausz (2.. bis 4.v.l.) | Foto: Martin Hafner
8

Feuerwehr löschte 2013 im Bezirk Jennersdorf 81 Brände

Einsatzstatistik des Jahres 2013 liegt vor 873 Einsätze leisteten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf im Jahr 2013. 792 Einsätze waren technischer Natur, 81mal brannte es. 3.908 eingesetzte Mitglieder leisteten 6.575 Einsatzstunden. Das gab Bezirkskommandant Günther Pock bei der Frühjahreshauptbesprechung in Maria Bild bekannt. Gegenüber 2012 stieg die Zahl der Einsätze um 26, die Zahl der eingesetzten Kräfte um 456 und die Zahl der Einsatzstunden um 108. Im Rahmen der Tagung wurde Dietmar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alfred Hutter, Eveline Kopp und Ronald Köller wurden geehrt. | Foto: Fenz

Neue Schulräte an der Berufsschule

EISENSTADT. Die Oberlehrerin Eveline Kopp und ihre männlichen Kollegen Alfred Hutter und Ronald Köller sind Schulräte. Bundespräsident Heinz Fischer hat die drei Lehrer der Berufsschule Eisenstadt aufgrund ihres Engagement, vor allem auch auf europäischer Ebene, mit diesem Ehrentitel "geadelt". Landesschulratspräsident Gerhard Resch überreichte im Beisein von Vizepräs. Franz Fischer und Landesschulinspektor Friedrich Luisser im Rahmen einer Feier die Ernennungsdekrete für den Ehrentitel und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Landesschulratsdirektorin OReg. Rätin Mag.a. Sandra Steiner,  LT-Präsident Gerhard Steier, Judith Klemm, Nicole Giefing, der Amtsführende Landesschulrats-Präsident Mag. Dr. Gerhard Resch, LSI HR Erwin Deutsch und BSI Dr. Reinhard Goger | Foto: Bgld Landesmedienservice

Lehrer-Riege um 17 Pädagoginnen verstärkt

Landtagspräsident Gerhard Steier übergab Dienstverträge an 17 Pädagoginnen, zwei Direktorinnen wurden zu Hofrätinnen ernannt OBERPULLENDORF. 17 neu eingestellte Pädagoginnen unterrichten mit Beginn des neuen Schulsemesters an burgenländischen Pflichtschulen. Übergeben wurden die Dienstverträge in Vertretung des Landesschulratspräsidenten Landeshauptmann Hans Niessl von Landtagspräsident Gerhard Steier gemeinsam mit dem Amtsführenden Landesschulratspräsidenten Mag. Dr. Gerhard Resch. Die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Antrittsbesuch des neuen GVV-Präsidenten Erich Trummer bei LH Hans Niessl

Am Freitag kam es in Eisenstadt zum Antrittsbesuch des neu gewählten GVV-Präsidenten LAbg. Bgm. Erich Trummer bei LH Hans Niessl. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden die anstehenden Gesetzesnovellen und die kleinen und großen Probleme der burgenländischen Kommunen besprochen. Ein wichtiger Punkt war auch der Finanzausgleich, bei dem sich beide – Trummer und Niessl – mehr Gerechtigkeit innerhalb Österreichs bei der Aufteilung der Finanzmittel aussprachen. Im Burgenland selbst waren vor allem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Ernennung zur Hofrätin

OBERPULLENDORF. Aufgrund herausragender Leistungen auf dem Gebiet der Pädagogik des Burgenlandes wurde Dir. Helene Schütz-Fatalin in Vertretung des Präsidenten des Landesschulrats für Burgenland, Landeshauptmann Hans Niessl, von Landtagspräsidenten Gerhard Steier gemeinsam mit dem Amtsführenden Präsidenten des LSR, Mag. Dr. Gerhard Resch zur Hofrätin ernannt. HR Dir. Schütz-Fatalin nahm die Gratulationen des Kollegiums der BHAK Oberpullendorf zu ihrer Ernennung, vertreten durch Prof. Norbert...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.