Ernst Holzmann

Beiträge zum Thema Ernst Holzmann

v.l.: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Gemeinderätin Ewa Samel, Nationalratsabgeordneter Heinrich Himmer und Gemeinderat Ernst Holzmann (alle SPÖ) hoffen auf ein Ende der "Abzocke".   | Foto: Heinrich Himmer
1 3

Besitzstörung
Simmeringer SPÖ befürwortet Stopp der Parkplatzabzocke

Mit einem neuen Gesetzentwurf will Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) dem Geschäft mit der Androhung von Besitzstörungsklagen den Reiz nehmen. Im Dezember bzw. Anfang 2026 soll ein entsprechendes Gesetz im National- und Bundesrat beschlossen werden. Simmeringer SPÖ-Funktionäre befürworten den Vorstoß für einen Stopp der Parkplatzabzocke. WIEN/SIMMERING. In letzter Zeit musste man beim Parken in Wien ganz genau hinschauen, denn wenn man nur ein kleines Schild übersah, drohte bereits eine...

Anzeige
22

Wissenschaft, Sport & Bildung im 11ten
Ein Tag durch Simmering mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky

Der amtsführende Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal Jürgen Czernohorszky besuchte auf Einladung von Bundesrat Rudi Kaske, gf. Bezirksparteiobmann der SPÖ Simmering, den 11. Bezirk. Bei seinem ersten Stopp wurde er vom Simmeringer Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart in die Welt der Wissenschaft entführt. Science Pool in der HauffgasseIn Wien 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet, ist Science Pool mittlerweile in drei Bundesländern Österreichs etabliert und im Bereich...

5.028 Unterschriften für bessere Öffis in Simmering übergab Harald Troch (Chef der Simmeringer SPÖ) an Stadträtin Ulli Sima. | Foto: SPÖ 11
3 1

5.028 Unterschriften für eine Simmeringer Bim

Die Simmeringer SPÖ übergab eine Petition für eine bessere Öffi-Situation in Simmering. Teil davon: Eine eigene Straßenbahn zwischen Kaiserebersdorf und U3-Station. SIMMERING. "Schluss mit den nervenden, zeitraubenden Störungen und Ausfällen der Linie 6", so Harald Troch, Chef der Simmeringer SPÖ. Er fordert eine Verlängerung der Linie 71 nach Kaiserebersdorf und eine eigene Bim für den Elften. Am eigenen Gleis pendeln Der "11er" soll zwischen der Kaiserebersdorfer Schleife und der...

Die Spender vor der Anzeigetafel: Ernst Holzmann, Bezirksvize Katharina Krammer, Organisatorin Ulli Dittrich und Thomas Reindl. | Foto: SV Simmering
3 7

Anzeigetafel für Simmeringer Schwimmer

Die Kinder des SV Simmering holten 35 Medaillen SIMMERING. Der 16. Internationale Delfincup der Kinderklasse fand 2016 im Simmeringer Hallenbad statt. 17 Vereine aus Wien, Niederösterreich, Burgenland, Ungarn und der Slowakei nahmen mit insgesamt 280 Schwimmern teil. Die Sportler des Schwimmverbandes Simmering waren auch heuer sehr erfogreich: Insgesamt holten sie 35 Medaillen, davon elf in Gold, zehn in Silber und 14 in Bronze. Durch die Unterstützung der Bezirksvorstehung Simmering, Obmann...

Wie das neue Gebäude aussehen soll präsentierten biohelp-Chef Michael Groß und SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer.
1 20

Simmering: Pflanzenschutz-Firma biohelp erweitert ihren Standort

Insekten schützen Blumen & Co. Auch Hobbygärtner erhalten jetzt Hilfe Die Firma biohelp hat sich auf biologischen Pflanzenschutz spezialisiert. Das heißt vereinfacht: Mit Insekten werden Insekten und Krankheiten bekämpft. Auch Erd-Bienen und Hummeln werden hier gezüchtet. Beratung für Hobbygärtner Die Nachfrage dafür wird immer größer. Deshalb entschied sich Chef Michael Groß, ein Kompetenzzentrum in der Kapleigasse 16 auf der Simmeringer Haide zu erbauen: Ab August wird ein elf Meter hohes...

1 44

Simmering: Rettungsstation eröffnet

Wien erhält eine der modernsten Leitstellen Europas. Simmering bekommt die neueste Rettungsstation in der Kaiserebersdorfer Straße 73: Wie geplant nimmt die modernste Station der Wiener Berufsrettung (MA 70) nach genau zweijähriger Bauzeit Wiener Berufsrettung Rainer Gottwald mit heutigem Tag ihren Vollbetrieb auf. Mit dabei war Gesundheits-Stadträtin Sonja Wehsely und Bezirksvorsteherin Renate Angerer. Die bisherige Station wird geschlossen und die notfallmedizinische Versorgung im Bezirk nun...

Simmering: bz-Hilfsaktion für Flut-Opfer geht weiter

SIMMERING. Spenden statt Geschenke sammelte SP-Gemeinderat Ernst Holzmann. Die 1.300 Euro überreichte er der Wirtin Elisabeth Ettl. Ihr Gasthaus "Zum Namenlosen Friedhof" beim Hafen Albern stand zwei Monate unter Wasser. Ihr Verlust beträgt 100.000 Euro. Helfen auch Sie mit. Spenden Sie bitte an: BV Simmering bei der Bank Austria, KtoNr. 614 326 809, BLZ 12.000, Kennwort Hochwasser. Mehr lesen Sie hier.

Blumenkinder von Blütenzeit
1 31

4. Simmeringer Faschingsumzug 2013

Samstag den 9. Februar fand der Simmeringer Faschingsumzug statt. Auch in diesem Jahr war entlang der Strecke riesige Stimmung. Zahlreiche aufwendige Themenwagen zogen über die Simmeringer Hauptstraße. Von der U3 Station Simmering ging das bunte Treiben bis zum Enkplatz. Wo: Simmeringer Hauptstraße, Simmeringer Hauptstraße 289, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Schön renoviert: in das Privat­haus zieht ein türkischer Kultur- und Hilfsverein ein.
1

Simmering: Hilfsverein eröffnet in Mautner Markhof Gasse 7

In der Mautner-Markhof-Gasse 7 eröffnet dieses Frühjahr der türkische Hilfs-, Solidaritäts- und Kulturverein Akda Yarder im Erdgeschoß. Um Missverständnisse zu vermeiden, steht SP-Gemeinderat Ernst Holzmann, selbst Anrainer, für Fragen und als Vermittler zur Verfügung. Termine unter 01/4000-11 116.

38

Sturmfest bei sommerlichen Temperaturen

Bei sommerlichen Herbstwetter lud Bezirksvorsteherin Renate Angerer ins Schloss Neugebäude. Sie sprach allen, die in und für Simmering arbeiten großen Dank aus. Ganz besonders erwähnte die Bezriks-Chefin die Gärtner, die heuer durch die Gurken-Affäre besonders gebeutelt worden waren. Gleichsam die offizielle Übergabe der Pflichtschulen erfolgte hier durch Regierungsrätin Monika Breyer an Christian Schütz. Begrüßen konnte Renate Angerer unter anderen Bezirksvorsteher-Stellvertreter Peter Kriz,...

Gabi Scharrer und Heike Krause präsentieren ihr Werk übers Schloss Kaiserebersdorf
16

Die „Maulwürfe“ von Kaiserebersdorf

Die Wiener StadtarchäologInnen ergruben uralte Schätze und präsentierten ihr druckfrisches Buch „Schloss Kaiserebersdorf“ im Amtshaus. „Die vielen Umbauten der Schlossanlage zu erforschen war besonders interessant“, schwärmte Stadtarchäologie-Chefin Karin Fischer Ausserer, „und einen hölzernen Löffel aus dem Mittelalter zu finden, ist für uns sensationell!“ Es ist schon eine Weile her, dass die Experten der Stadtarchäologie im und ums Schloss am Münnichplatz werkten. Im Zuge der Erweiterung der...

Mit seiner Eva wagte Johann Hatzl stets ein Tänzchen.
2 4

Nachruf für einen Großen: Johann Hatzl

Die Witwe Eva-Maria Hatzl und politische Weggefährten erinnern sich an "ihren" Johann Hatzl. Eva-Maria Hatzl, Witwe, Gemeinderätin (SP) Leider hat mein Hansi seinen Kampf gegen den Krebs am Sonntag, dem 10. April, verloren. Hansi war für mich ein über alles geliebter Mann. Genauso Freund und auch ein Mensch, der mir in jeder Situation geholfen und mich beraten hat. Ich konnte mit allem, und sei es noch so unwichtig, zu ihm kommen. Als er im Jänner dann mit dieser schrecklichen Diagnose...

Romed Rauth (LCC Wien) siegt zum 2. Mal, Natalia Steiger (LMB) sogar zum 3. Mal | Foto: eVillage24
7

3-Königs-Charity bei Minusgraden

10.30 Uhr, Simmeringer Haide. Vor dem Gasthaus Zehetner springen Frauen, Kinder und Männer mit Laufhose und -schuhen auf und ab. Die Finger sind kalt, die Zehen fast gefroren. Doch die Eiseskälte konnte die fast 600 Teilnehmer des Dreikönigslaufs nicht abhalten für den guten Zweck zu rennen, zu walken oder einfach nur zu spazieren. Denn was einst aus Spaß einiger Laufenthusiasten entstand und mit 33 Läufern begann, hat heute – nach zehn Jahren – bereits Tradition. Die Heißgetränke sind längst...

Gedenken an Rosi Polkorab

Rosi Polkorab gedachten kürzlich Nationalrätin Christine Lapp, die Gemeinderäte Eva-Maria Hatzl und Ernst Holzmann, Margit Hanappi und Paulette Böhm (v.l.). Vor zwei Jahren verschied die engagierte Politikerin und Vorsitzende der Simmeringer SP-Frauen Polkorab plötzlich aus dem Leben.

Wozu ist die Straße da…

Fotos zum Thema "Wozu ist die Straße da…" begeisterten die Jury. Der Arbö organisierte einen Foto-Wettbewerb – und erhielt 87 Einsendungen. Vor kurzem wurden die Bilder bei Porsche-Simmering in der Kaiser Ebersdorfer Straße der Öffentlichkeit vorgestellt. "Jedes einzelne Foto war so gut, dass es einen Preis erhalten müsste", schwärmte SP-Gemeinderätin Eva-Maria Hatzl, die die Schau eröffnete.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.