Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Pfarrer Alois Rockenschaub zelebrierte den Familiengottesdienst. | Foto: Hörmandinger
8

Gottesdienst
Ebenseer feierten Erntedankfest

In diesen Wochen wird allerorts Erntedank gefeiert. Auch in Ebensee kam man zusammen, um Dankbarkeit zu zeigen. EBENSEE. Erntedank ist der Zeitpunkt des Rückblickes und der Danksagung. Dank an Gott für eine gute Ernte, für die Früchte des Feldes, für eine Geborgenheit schenkende Familie, für einen guten Arbeitsplatz u.v.m – für einen Augenblick der Freude. Am 24. September wurde in der Bruder-Klaus-Kirche in Roith/Pfarre Ebensee Erntedank gefeiert. Mit einem festlichen Familiengottesdienst...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Ebensee wird wieder Erntedank gefeiert. | Foto: Hörmandinger (Archivfoto)
6

Buntes Programm
Erntedank in Ebensee

Herbstzeit ist Erntedank-Zeit – auch in Ebensee wird gefeiert. EBENSEE. Am Sonntag, 24. September, wird in Roith Erntedank gefeiert: Der Familiengottesdienst – musikalisch gestaltet vom Kirchenchor – beginnt bereits um 8 Uhr in der Bruder-Klaus-Kirche. Eine Woche später feiert die Pfarre Ebensee Erntedank: Die Vorabendmesse am Samstag, 30. September, um 19 Uhr in der Pfarrkirche, wird vom Kirchenchor Ebensee musikalisch gestaltet. Das Erntedankfest am Sonntag, 1. Oktober um 9.45 Uhr in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Scharnstein : Vor der Kirche hatte der Herr Pfarrer P. Leopold Fürst die Erntekrone gesegnet, die dann ins Gotteshaus getragen wurde. Foto: Friedrich Bamer | Foto: Friedrich Bamer, Scharnstein.
35

In Scharnstein wurde Erntedank mit Festzug und Gottesdienst zu einer würdigen Feierstunde.
Scharnstein : Mit einer Pferdekutsche wurde die Erntekrone bis zur Pfarrkirche transportiert.

Scharnstein : Trotz nebeligem aber trockenem Wetter, wurde das Erntedankfest zu einem schönem Fest für die ganze Pfarre. Ausgehend vom Kirchenplatz begann der Festzug durch den halben Ort, angeführt von den Klängen der Ortsmusikkapelle. Auch die Goldhaubenfrauen gingen mit wie andere Gruppen. Mit einer Pferdekutsche wurde die schön gebundene Erntekrone bis zur Kirche transportiert. Es folgten dem Festzug auch der Herr Pfarrer P. Leopold mit den Ministranten und die Kirchenbesucher. Vor der...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Viechtwang : Der Herr Pfarrer P. Leopold hatte beim Erntedankfest die Erntekrone vor der Kirche gesegnet.
( Siehe Foto ) . Foto: Friedrich Bamer. | Foto: Friedrich Bamer, Scharnstein.
54

Erntedankfest bei Goldenem Oktoberwetter.
Viechtwang : Die Ortsmusikkapelle umrahmte den Festzug mit ihren Klängen musikalisch.

Viechtwang :  Der Erntedankfestzug bewegte sich am So. 3. Oktober um 9 h vom Moar in Viechtwang zur Kirche. Angeführt von der Ortsmusikkapelle, folgten die Feuerwehr. der Kameradschaftsbund Viechtwang , die Landjugend die die Erntekrone getragen hatte und die Goldhaubenfrauen wie pfarrliche Gruppen und Hr. Pfarrer P. Leopold Fürst mit den Ministranten und Kindergartenkinder dabei waren.  Dann schloß sich das Gläubige Volk dem Festzug an. Vor der Kirche wurde die von der Landjugend gestaltete...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
44

Erntedank-Prozession vom Gemeindeamt zur Pfarrkirche.
Grünau im Almtal : Die Kindergartenkinder und der Kirchenchor als Mitgestalter des Erntedankfestes.

Grünau im Almtal : Bei prachtvollem Herbstwetter, die Sonne lachte bei wolkenlosem Himmel von diesem und so wurde das Erntedankfest in dieser Almtalgemeinde ein Fest der Danksagung, für die Früchte die wir in diesem Jahr ernten durften. Beim Gemeindevorplatz wo sich die Gläubigen versammelten, hatten in einer Feier die Kindergartenkinder Lieder des Dankes gesungen, wo der Herr Pfarrer P. Leopold die Erntekrone segnete. Dann folgte die Prozession zur Pfarrkirche, die von der Ortsmusikkapelle...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Foto: Pfarre Pinsdorf

Besondere Erntedankzeit in der Pfarre Pinsdorf

PINSDORF. Die Pfarre Pinsdorf sucht für das heurige Erntedankfest unter dem Motto „Das ist unsere Ernte – das haben wir heuer geerntet“ Fotos zu diesem Thema. Die Bilder können per E-Mail an pfarre.pinsdorf@dioezese-linz.at geschickt werden. "Wir suchen Fotos zu den Themen: wofür auch immer wir in diesem Jahr besonders dankbar sind, was wir in diesem Jahr geerntet haben, Obst, Gemüse, neue Wohnung oder die Geburt eines Kindes. Es gibt so vieles, was wir geerntet haben", so Pfarrassistent...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: W. Spitzbart

Dank an Hochwasserhelfer

ALTMÜNSTER (ws). Überall im Lande finden in diesen Wochen die traditionellen katholischen Erntedankfeste statt. Dazu wird eine schmucke Erntekrone gebunden, die zusammen mit Obst- und Gemüsegaben feierlich in die Kirchen getragen wird. Mit diesem Fest wird symbolisch für die Ernte des heurigen Jahres gedankt. In Altmünster waren heute beim Bezirkserntedankfest mehrere Kronen zu bewundern. Gedankt wurde aber nicht nur für die Ernte, sondern auch für die Hochwasserhilfe im Sommer. Einige...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
12

Erntedankfest in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Mit einem stimmungsvollen Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche feierten die Pfarre St. Wolfgang und die heimische Bauernschaft, unter Mitwirkung der örtlichen Vereine, am Sonntag, 7. Oktober, das Erntedankfest. Eingebunden war auch die Feier aller runden Geburtstagsjubilare. Fotos: Hörmandinger

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Erntedankfest in Kopfing | Foto: Foto: sil

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Verbleib von Pfarradministrator Skoblicki entzweit Bevölkerung Beim Erntedankfest in Kopfing teilte sich der Strom der Gläubigen vor dem Gotteshaus in zwei Richtungen: Während die einen zur Messe von Pfarrer Skoblicki in die Kirche gingen, marschierten andere weiter in den Kulturpark, um dort unter freiem Himmel Erntedank zu feiern. (red). Selbst die Erntekrone muss- te beinahe geteilt werden: Während einige Mitglieder der Landjugend das Danksymbol an die Kritiker des Pfarrers übergeben...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.