Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Herr Leopold mit Matthias Piribauer-Mario Kaltenbrunner-Felicitas Winter. | Foto: Ö-News/ St. Öllerer
4

Pfarre Reidling, Bezirk Tulln
Erntedank wird ordentlich gefeiert

Am vergangenen Sonntag fand das Erntedankfest der Pfarre Reidling statt. REIDLING. In diesem Jahr begann die Prozession bei der Kapelle in Baumgarten. Nachdem die Prozession mit der Erntekrone die Pfarrkirche in Reidling erreicht hatte, zelebrierte Pfarrmoderator Leopold Klenkhart die Festmesse. Am Ende des Gottesdienstes überreichte Leopold Franz Eder aus Hasendorf ein Dankschreiben des Bischofs. Dieser bedankte sich bei Eder für den mit viel handwerklichem Geschick errichteten Altartisch für...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Bernhard Heinl (hinten 3.v.r.) und Jan Dudka (3.v.l.) mit Kindern und Jugendlichen aus Spital und Streithofen | Foto: HeiMat

Brauchtum
Festlicher Erntedank in Michelhausen

MICHELHAUSEN (pa). Mithilfe eines besonders großen Netzwerks wurde in Michelhausen Erntedank gefeiert. So sorgte von den jährlich innerhalb der Gemeinde wechselnden Ortschaften in diesem Jahr Spital und Streithofen für die Erntekrone. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten zwei Chöre (Kinderchor „Kirchenmeisen“ und Jugendchor) sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine festliche Messe. Im Anschluss gab es im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bürgermeister Bernhard Heinl (3.v.r.) und Jan Dudka (2.v.r.) mit einem Teil des jungen Erntedank-Publikums
2

Michelhausen
Stimmungsvoller Erntedank in Rust

RUST. Mit besonders vielen Kindern wurde in Rust Erntedank gefeiert. Die feierliche Segnung der Erntekrone nahm Pfarrer Jan Dudka vor. Anschließend gestalteten der Kirchenchor sowie Kinder und Erwachsene in der geschmückten Pfarrkirche eine stimmungsvolle Messe. Im Anschluss gab es bei der Agape vor der Kirche traditionellerweise Erdäpfelsuppe, Nussbrot und Wein.

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Katharina Heinreichsberger, Martha Edhofer, Wolfgang Becker, Lonhard, Katharina und Helena, Figl, Argate Heinreichsberger, Norbert und Dagmar Ganser, Gerlinde Kornberger, Ulrike Sanda, Johann und Anna Kellner, Anna-Maria Burger | Foto: Dorfgemeinschaft Michelhausen/Mitterndorf

Dorfgemeinschaft
Gemeinsames Erntekronenflechten

MICHELHAUSEN/MITTERNDORF (pa). Die Dorfgemeinschaft Michelndorf und Mitterndorf haben am 23. September 2022 die Erntekrone In der Lagerhalle der FF Michelndorf geflochten. Diese Krone zog am Sonntag den 02. Oktober 2022 in die Pfarrkirche Michelhausen als Zeichen der Erntedanksagung ein. In der Pfarre Michelhausen ist es üblich, dass jedes Jahr andere Orte für die Organisation des Erntedankzuges verantwortlich sind.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Der NÖ Bauernbund veranstaltete gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend NÖ knapp 300 Erntedankfeste in Niederösterreich. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Erntedankfeste in der Hälfte aller NÖ Gemeinden

Knapp 300 Feste für Niederösterreich sind ein Neustart des gesellschaftlichen Lebens St. Pölten – Das gesellschaftliche Leben und Normalität kehrt in Niederösterreich langsam aber sicher wieder zurück. Die heurigen Erntedankfeste in den heimischen Pfarren waren ein Beweis dieser Normalität und geben gleichzeitig Hoffnung für die Zukunft. NÖ (red.) Heuer feierten Niederösterreichs Bauern, die Landjugend Niederösterreich und die Bäuerinnen Erntedank gemeinsam. NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek:...

Jungwinzer Josef Salomon, Direktor Josef Meisl, Weinkönigin Melanie Moser, Kaplan Pius Obioma und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: Schlüsselberger
29

Erntedankfest in der Landwirtschaftlichen Fachschule

TULLN. "Einige Zuckerrüben oder manches Gemüse befindet sich noch draußen am Feld, aber diese werden in den nächsten Tagen eingeholt und eingelagert. Doch trotzdem dürfen wir heute die Weintaufe feiern und bei einem guten Ganslessen zusammen sein", so der Direktor der landwirtschaftlichen Fachschule Josef Meisl. "Erntedank ist ein Zeichen der Wertschöpfung unserer selbst erzeugten Produkte, auf die wir sehr stolz sein können", so der Direktor weiter. Auch Weinbaupräsident Johannes...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
22

Erntedankfestfeier in Würmla

Kindergartenkinder gestalteten heilige Messe mit. WÜRMLA. Einmal im Jahr zur Erntezeit, versammeln sich die Christen in den Pfarrgemeinden zu liebevoll gestalteten Erntedankfeiern, um dem dreieinigen Schöpfergott Dank zu sagen für all das, was er den Menschen an Nahrung und Lebensnotwendigem durch das Jahr hindurch geschenkt hat. An diesem Festtag wird aber auch der großen Zahl von hungernden Menschen gedacht, deren Leid es gilt in Solidarität zu lindern, so Pfarrer Kons. Rat. Erich Resch im...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.