Erntedankfest

Beiträge zum Thema Erntedankfest

Mit Vertretern der Partnerstädte aus Skofia Loka, Budapest und Freising erfolgte der Bier- und Weinanstich beim Erntedankfest in Obervellach.  | Foto: Privat
6

Schöner Festtag
Traditionelles Erntedankfest in Obervellach

Anfang Oktober fand in Obervellach wieder das traditionelle Erntedankfest mit "G´schmackigem vom Bauern, Jäger und Fischer" statt. OBERVELLACH. Den Auftakt bildete in der Kirche St. Martin der Erntedankgottesdienst mit Weihbischof Bernhard Haßlberger aus Freising und Dechant Johannes Pichler unter Mitwirkung der Turmstimmen. Anschließend zogen die Vereine und die Festwägen - allen voran die Musikkapelle - über den Hauptplatz, wo der Moderator Gerhard Maier die einzelnen Gruppen vorstellte....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Peter Tengg, Josef Rainer und Martin Hinteregger (v.l.) | Foto: aufgeschnappt.at
53

Oktoberfest
Erntedank- und Oktoberfest in Steuerberg

Mit einem Fest bedanken sich die Steuerberger für die gute Ernte. STEUERBERG. Das Steuerberger Erntedank- und Oktoberfest ging bei traumhaftem Wetter über die Bühne. Nach der Erntedank-Messe ging es mit einer Prozession und der traditionellen Erntedank-Krone zum Kulturhaus. Vor dem Kulturhaus wurde das Oktober Bier von Ex-Profifußballer Martin Hinteregger angeschlagen. Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher mit Weißbier, Weißwurst, Stelzen, Mehlspeisen und frischem Sturm. Natürlich durften...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • egon rutter
Erntedank im Biogemeinschaftsgarten Trasischk | Foto: Marktgemeinde Seeboden
3

Seeboden
Ein Fest des Dankes im Biogemeinschaftsgarten Trasischk

Am vergangenen Wochenende wurde im Biogemeinschaftsgarten Trasischk in Seeboden ein herzliches Erntedankfest gefeiert. SEEBODEN. Das traditionelle Erntedankfest bietet jedes Jahr aufs Neue die Gelegenheit, der großzügigen Erde für ihre reichen Gaben zu danken und die harte Arbeit der 15 engagierten Mitglieder des Biogemeinschaftsgartens zu würdigen. Unter den Köstlichkeiten, die den Gästen angeboten wurden, stach das selbstgemachte Kürbisgulasch aus dem Garten als Highlight hervor. Die Vielfalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Gerhard Pulsinger
72

Große Bildergalerie
Feierlicher Erntedank in Wolfsberg

Bestes Herbstwetter herrschte beim Erntedankfest 2023 in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe "Herbst in Wolfsberg" wurde am vergangenen Sonntag das Erntedankfest gefeiert. Nach der Segnung der Erntegaben durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki auf dem Weiherplatz zog der Festzug zur Mariensäule am Hohen Platz, wo die Festmesse, von der Stadtkapelle musikalisch umrahmt, gefeiert wurde. Anschließend gab es bei Speis und Trank ein gemütliches Beisammensein im Markussaal.  Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 171

Bildergalerie
Impressionen vom großen Umzug in Feld am See

FELD AM SEE. Ein bunter Umzug formierte sich anlässlich des 1. Erntedankfestes in der Gemeinde Feld am See am Hauptplatz. Nach der Heiligen Messe bewegten sich die Protagonisten über einen Rundkurs durch den Ort in Richtung Rüsthaus.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Bernhard Knaus
Foto: MeinBezirk.at
88

Große Bildergalerie
Landjugend Granitztal feierte 70-jähriges Jubiläum

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Erntedank- und Jubiläumsfest der Landjugend Granitztal im festlich geschmückten Festsaal. ST. PAUL. Die Landjugend Granitztal unter Obmann Arnold Leitner und Leiterin Franziska Zippusch lud am Sonntag, den 01. Oktober, zum Erntedankfest. Gleichzeitig wurde das 70-jährige Bestehen der LJ gefeiert. Zu diesem besonderen Anlass stellte die Freiwillige Feuerwehr die örtliche Festhalle für die Feierlichkeiten zur Verfügung. Zur Feier des TagesDer Vormittag begann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Gerit Görtschacher mit Lotte, Philipp und Maria Schlitzer, Paul Görtschacher mit Gabriel | Foto: Michael Thun
73

Bildergalerie
Das war das erste Erntedankfest in Feld am See

Ihr erstes Erntedankfest hat die Gemeinde Feld am See ausgerichtet. FELD AM SEE. Wenn andere Gemeinden Erntedank feiern, will Feld am See nicht länger nachstehen. Gemeinsam mit Kay Winkler (vulgo: Huaba-Bauer) vom Pferdezuchtverein K21 und tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr von Kommandant Martin Rogl hat Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig ein wahrhaft imposantes Fest auf die Beine gestellt. Landtagspräsident vor OrtBeginnend mit einem von Pfarrer Michael Guttner gehaltenen Gottesdienst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Foto: Gerhard Pulsinger
68

Große Bildergalerie
Gut besuchtes Erntedankfest in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Die örtliche Bauernschaft unter der Leitung von Caroline Kainbacher und Philipp Hipfl sowie die Landjugend unter Tanja Kreuzer und Alexander Vallant organisierten heuer die Erntedankfeier in St. Margarethen. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Prasanth Goddumarri. Der Kindergarten, die Volksschule und alle örtlichen Vereine umrahmten die gut besuchte Veranstaltung mit anschließendem Beisammensein bei Speis und Trank im Pfarrgarten.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Katholische Frauenbewegung Grosskirchheim
43

Erntedankfest
Erntedank in Grosskirchheim

GROSSKIRCHHEIM. In der Pfarrkirche in Sagritz, Grosskirchheim fand das traditionelle Erntedankfest mit einer Festmesse, gestaltet von der Trachtenkapelle Grosskirchheim statt. Anschliesend lud die Katholische Frauenbewegung Grosskirchheim zur Agape am Kirchplatz ein, wo ein Gams zugunsten eines gute Zwecks versteigert wurde.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heidi Schober
Josef Egarter, Astrid Brunner, Christoph Staudacher, Siggi Huber und Michael Maier
77

Bildergalerie
Erntedankfest Seeboden mit 41 Festwägen

Mit einem imposanten Umzug durch die Ortsteile Unterhaus und Kötzing sowie der Segnung der Erntekrone und Erntewägen wurde in Seeboden Erntedank gefeiert. SEEBODEN. Nicht weniger als 41 Festwägen der Landwirte, Feuerwehr, Hegering und örtlicher Betriebe sowie Bäuerinnen und Bauern auf ihren Traktoren zogen vorbei an unzähligen Zaungästen in einem nicht enden wollenden Tross zum Festplatz in Kötzing. Mit eigenen Produkten wie Schmalz- und Käseschnitten, Schnaps sowie Leckereien für die Kinder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
1 47

Erntedank in Theissenegg

Erntedankumzug im Blumendorf Theissenegg. Traditionell am letzten Sonntag im September ladet die Bauernschaft von Theissenegg zum Erntedankfest. Unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung und der Vereine, ging es nach der hl. Messe, angeführt von der Trachtenkapelle, mit einem großen Umzug durch das wunderschöne Blumendorf. Am Dorfplatz wurde von der Bauernschaft Erntegaben an die Teilnehmer verteilt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Josef Dohr
In Obervellach wird am 1. Oktober das Erntedankfest gefeiert.  | Foto: Privat
3

Obervellach
Erntedankfest mit Rahmenprogramm

Am Sonntag, dem 1. Oktober findet ab 10 Uhr das Erntedankfest in Obervellach statt. OBERVELLACH.  Gestartet wird mit dem Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Marin mit Weihbischof Haßlberger aus Freising statt. Mit dabei sind die Turmstimmen, anschließend gibt es einen Festzug mit der Erntedankkrone zum Hauptplatz Obervellach. Ab 12 Uhr wird dann mit "G'schmackigem vom Bauern und Jägern" sowie mit Spezialitäten der Partnerstädte gefeiert. Rahmenprogramm Musikalisch unterhalten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Foto: Gerhard Pulsinger
43

Bildergalerie
Großes Erntedankfest im Bergdorf Forst

FORST. Ganz Forst und Umgebung waren beim Erntedankfest am vergangenen Wochenende auf den Beinen. Den Festgottesdienst zelebrierte Pfarrer Andreas Stronski. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Speis und Trank im Festzelt. Der Reinerlös kommt der Renovierung des Kirchturmes zugute.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Pfarrkirche St. Jakob im Lesachtal ist ein mittelgroßer, spätgotischer Bau. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Assam

Jubiläum in der Pfarre St. Jakob
500 Jahre Pfarre St. Jakob im Lesachtal

Der Festgottesdienst und das Erntedankfest findet mit Bischof Josef Marketz statt. ST. JAKOB IM LESACHTAL. Anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Pfarrkirche St. Jakob im Lesachtal feiert Diözesanbischof Josef Marketz am kommenden Sonntag, dem 17. September, um 10 Uhr gemeinsam mit Dechant Wolfgang Hohenberger, Provisor in St. Jakob, Kornat und Liesing, einen Festgottesdienst in der Lesachtaler Jakobskirche. Im Rahmen des Gottesdienstes, der musikalisch vom Gemischten Chor St. Jakob gestaltet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
In St. Oswald wird Erntedank gefeiert.  | Foto: stock.adobe.com - DoraZett

Herbstfestivitäten
Erntedankfest in St. Oswald

Am Sonntag, dem 17. September steht in St. Oswald alles im Zeichen de Erntedankfestes. ST. OSWALD.  Begonnen wird um 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe beim Hoferbauer. Dort erfolgt auch die Segnung der Erntewägen. Danach startet der Umzug der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim zur Festwiese beim Berghof. Die Wieserrock-Musi wird im Anschluss für beste Stimmung sorgen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich der Pfarrgemeinderat und der Jagdverein St. Oswald. Bei Schlechtwetter wird das Fest...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Die Landjugend Glödnitz feiert heuer ihr 55-jähriges Bestehen.  | Foto: LJ Glödnitz
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Landjugend Glödnitz feiert 55 Jahre

Seit vier Jahren stehen Obmann Thomas Feichtinger und Mädelleiterin Anna Weyrer an der Spitze der Landjugend in Glödnitz. GLOEDNITZ. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" versuchen sie das Dorfleben für die Jugend im Metnitztal attraktiv zun gestalten. Dazu gehören regelmäßige Tanzproben und gemeinsame Ausflüge zu Auftänzen und Veranstaltungen. Brauchtum aufrecht halten Besonders wichtig ist es der Gruppe, die derzeit rund 40 aktive Mitglieder zählt, das Brauchtum im Ort aufrecht zu halten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Die Landjugend beim großen Erntedank Umzug im September.  | Foto: FB Privat

Erntedank
Das größte Fest

WIETING. Nur alle zehn Jahre findet das größte Erntedankfest Kärntens statt. Auch im vergangenen September wurde das wieder beeindruckend unter Beweis gestellt. Über 500 Akteure, 72 Erntewägen und unzählige Besucher wurden mit strahlendem Herbstwetter belohnt. Jeder Beitrag war mit viel Fleiß und Liebe zum Detail gestaltet. Den Höhepunkt des Umzuges bildete die beeindruckende Erntekrone, welche auf einem wunderschön geschmückten Wagen, gezogen von zwei prächtigen Norikerpferden der Familie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Foto: Pascal Rubin/Melanie Grangl-Zipin
9

Nötsch
Erstes Slow Food Herbst-Erntedankfest in Nötsch

Zum ersten Mal konnte man in Nötsch ein Slow Food Herbst-Erntedankfest feiern. NÖTSCH. Vor kurzem wurde in Nötsch groß gefeiert: Das erste Slow Food Herbst-Erntedankfest in Nötsch fand großes gefallen bei den Besuchern. Auch das Wetter war hervorragend – die Sonne strahlte gemeinsam mit den heimischen Produzenten. Mit dabei war unter anderem der Gemüsebauer Kunz, der Bruggerhof, die Slow Food Gemeinschaft Berg im Drautal, die Kärntner Tourismusschule, die Bäckerei Wiegele und viele weitere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Sepp Götz pflanzte im Klostergarten zwei Apfelbäume.  | Foto: Privat

Erntedankfest St. Nikolai
Sepp Götz pflanzt zwei neue Apfelbäume

Anfang Oktober feierte die Pfarre Villach-St. Nikolei Erntedankfest. Traditionell wurde das Fest mit der Heiligen Messe eröffnet. Das besondere an diesem Tag: Sepp Götz pflanzte mit Pater Norbert Pleschberger Bäume.  VILLACH. Am 9. Oktober um 11:00 Uhr begann die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Nikolai, bei der dem Herrn für alle Gaben gedankt wurde. Gehalten wurde die Messe von Pater Terentius, der aber vom Kindergarten tatkräftig unterstützt wurde. Denn die Kleinsten durften den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Die Erntekrone, die den Mittelpunkt des Festes bildete, wurde mühevoll und mit viel Liebe von Elisabeth Schatz und ihren Helferinnen gebunden. | Foto: Privat
4

St. Marein
Traditionelles Erntedankfest mit prachtvoller Erntekrone

Pfarrer Andreas Stronski schätze vor allem das Miteinander der Dorfgemeinschaft bei dem vergangenen Erntedankfest. ST. MAREIN. Am Sonntag, 2. Oktober, fand in der Pfarre St. Marein traditionsgemäß das Erntedankfest in der von Elfrieda Rothleitner geschmückten Marienkirche statt. Zahlreiche Mitglieder der Dorfgemeinschaft, darunter auch die großen örtlichen Vereine, versammelten sich in bunter Tracht und Uniform. Auch die Volksschulkinder mit Direktorin Monika Maierhofer und Lehrerin Carmen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Nach dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche wird es eine Agape am Kirchplatz geben, organisiert von der Katholischen Frauenbewegung. | Foto: Privat

Die Pfarre St. Magdalena in Völkermarkt
Für die Ernte dankbar sein

In Völkermarkt darf die Pfarre zum Erntedankfest am 9. Oktober laden, die Katholische Frauenbewegung lädt anschließend zur Agape. VÖLKERMARKT. Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, findet in der Pfarre St. Magdalena in Völkermarkt, Kirchgasse, das Erntedankfest statt. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr, abgehalten von Dechant Zoltán Papp. Die gesangliche Umrahmung der Messe übernimmt der Kirchenchor St. Magdalena unter der Leitung von Franz Josef Isak. Anschließend laden die Frauen der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Die Zechburschen und Zechdirndln von St. Peter
  | Foto: Michaela Wallner

St. Peter ob Radenthein
Erntedank mit Kirchtag kombiniert

Erntedank und Kirchtag stellen schon seit Jahrzehnten eine Einheit in St. Peter dar. RADENTHEIN. Am Sonntag, den 2. Oktober war es wo weit: Erntedank und Kirchtag standen an. ErntedankmesseDie traditionelle Erntedankmesse,gestaltet von Dechant Krzysztof Jan Miera und Diakon Gerald Wildbahner wurde musikalisch umrahmt vom Männergesangsverein Amlach. KirchtagDer Zechmeister Thomas Erlacher eröffnete den Jahreskirchtag am Kirchplatz mit einem Tusch für Radentheins Bürgermeister Michael Maier. Emma...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Chrysant Großegger mit seiner Frau Elisabeth (Tischlerei Großegger) und Enkelin Alina. | Foto: Kerstin Giannakopoulos
12

Bei herrlichen Herbstwetter
Landjugend Fellach lud zum Erntedankfest

Am vergangenen Wochenende, dem ersten im Oktober genauer gesagt, feierte die Landjugend Fellach traditionell Erntedank und lud zu einem geselligen Fest ein.  OBERE FELLACH. Schlemmen, trinken und feiern: Die Landjugend Fellach lud heuer – traditionell am ersten Sonntag im Oktober – wieder zum Erntedankfest auf den Dorfplatz Obere Fellach ein. Der Einladung folgten, bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen, zahlreiche Gäste. Musik und KulinarikSo begann das Fest mit einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Gerhard Pulsinger
78

Fotoserie
Erntedankfest in Wolfsberg mit starker Beteiligung

WOLFSBERG. Am vergangenen Sonntag fand in Wolfsberg das traditionelle Erntedankfest statt. Nach der Begrüßung, Segnung der Erntegaben sowie einem kurzen durch die Kinder vorbereiteten Programm am Weiherplatz, zogen die zahlreich versammelten Gläubigen, darunter örtliche Vereine, die Feuerwehr, die Stadtkapelle Wolfsberg sowie Vertreter der öffentlichen Hand mit Nationalrat Johann Weber, Landesrat Daniel Fellner und Bürgermeister Hannes Primus, vor die Mariensäule, wo die Festmesse zelebriert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.