Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Trainern Barbara Graf und Sascha Antonov nach Abschluss des Erste-Hilfe-Grundkurses. | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Reges Interesse am Erste-Hilfe-Grundkurs: 16 neue Ersthelferinnen und -helfer ausgebildet

Vergangenes Wochenende konnte das Rote Kreuz Neulengbach 16 Personen im Rahmen eines Erste-Hilfe-Grundkurses schulen. Der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs ist eine solide Basis für die Anwendung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, das Versorgen von Wunden und der richtigen Lagerung eines Verletzten am Notfallort. NEULENGBACH (pa). Aufgrund des regen Interesses und der zahlreichen Anmeldungen wurde der Erste-Hilfe-Grundkurs kurzerhand in zwei Gruppen aufgeteilt. Zur gleichen Zeit schulten zwei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Die ehrenamtliche Erste-Hilfe-Lehrbeauftragte Barbara Graf bei der Helmabnahme. | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Rotkreuz-Tipps: Erste Hilfe bei Motorrad-Unfällen

Bei Bewusstlosigkeit muss der Helm abgenommen werden, Brüche werden ruhiggestellt. NEULENGBACH (red). Mit den wärmeren Temperaturen zieht es immer mehr Zweirad-Fans auf die Straßen. Wenn der Motorradausflug nicht wie geplant verläuft und es zu einem Unfall kommt, sind die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen gefragt. Entgegen häufiger Mythen kann man keinen Schaden anrichten, wenn man den Helm abnimmt. Ist ein Patient bei Bewusstsein, bittet man ihn, den Helm selbst abzunehmen und unterstützt ihn...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Rotes Kreuz/Hollogschwandtner
5

Rotes Kreuz Niederösterreich: Erste-Hilfe-Bewerb ein voller Erfolg

Sieger in Gold- und Silber/Bronze-Bewerb kommen aus Hainfeld 150 Kinder und Jugendlichen aus ganz Niederösterreich und eine Gastgruppe aus Tschechien zeigten am Samstag in Baden beim großen Erste-Hilfe-Bewerb ihr Können. Da staunte so mancher Erwachsener, wie schnell und kompetent die jungen Helferinnen und Helfer aktiv werden. Jetzt stehen auch die Siegergruppen fest: Den Gold-Bewerb entschied die Gruppe The Red Helpers Kaumberg aus Hainfeld für sich, der Silber/Bronze-Bewerb lag ebenfalls...

  • Amstetten
  • Gabriela Stockmann
Bezirksstellenleiter-Stv. Katrin Wiesinger mit dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF), das den Notarzt schnellstens zum Einsatzort bringt.
4

Viel Engagement beim Roten Kreuz

Die Bezirksblätter im Gespräch mit Ehrenamtlichen, Hauptberuflichen und Zivildienern. NEULENGBACH (mh) . "Bei uns geht es sehr familiär zu", sagt Bezirksstellenleiterstellvertreterin Katrin Wiesinger über das Rote Kreuz Neulengbach. "Die Leute kommen nicht nur in den Dienst, sie schauen auch immer wieder gerne auf einen Kaffee vorbei." "Gemeinschaft ist Weltklasse" Zwölf Zivildiener, vier hauptberufliche und rund hundert ehrenamtliche Mitarbeiter sind im Bereich Rettungs- und Krankentransport...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.