Ertrinken

Beiträge zum Thema Ertrinken

Schwimmreferent Konrad Stögbauer mit
JRK-Mitarbeiterin Alexandra Vorderwinkler. | Foto: OÖRK

Sicher in den Sommer
OÖ. Rotes Kreuz fördert Lebenskompetenz Schwimmen

Die Nichtschwimmer-Zahl steigt und immer wieder enden Badeunfälle tödlich. Dank der Schwimm-Initiativen des OÖ. Jugendrotkreuzes sind Kinder und Jugendliche im Sommer noch sicherer unterwegs. STEYR. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzten bereits das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können – entweder im Freibad, am eigenen Pool, am See oder am Urlaubsort am Meer. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Laut Erhebungen des Kuratoriums...

1 1 3

Die Wasserrettung warnt!

Die Wasserrettung rät dringend sich vor dem Schwimmen abzukühlen. Der Temperaturunterschied zwischen Luft und Wasser beträgt bei dieser hochsommerlichen Hitze teilweise mehr als 15° Celsius. Wem die hohen Sommertemperaturen bereits zusetzen der riskiert womöglich, mit einen Sprung ins kalte Wasser, sein Leben. Auch für gesunde Körper ist der große eine hohe Belastung und kann zu einem Zusammenbruch des Kreislaufs führen. Wem im Wasser kurz schwarz vor Augen wird gerät in höchste Lebensgefahr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.