Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Besonders stolz waren die Schüler, die während des Kurszeitraumes tatsächlich auch Erste Hilfe leisten mussten. | Foto: MS St. Anna
4

MS St. Anna
70 Schüler nahmen am Erste-Hilfe-Kurs teil

Erste Hilfe? – Gern geschehen! Unter diesem Motto nahmen Schüler der MS St. Anna am Erste-Hilfe-Kurs der Mittelschule teil. STEYR. Während nicht nur das Retten aus dem Auto geübt, Wunden versorgt und neben der Herzdruckmassage geübt wurden, befassten sich die Teilnehmer auch mit den Themen von lebensbedrohlichen, akuten Notfällen und deren Erkennung. Mit Spaß und Eifer waren die Schüler dabei und lernten „nicht nur für die Schule, sondern für das Leben“. Besonders stolz waren manche unter...

Hermine Schmied zeigt die Herzdruckmassage und Beatmung an der Übungspuppe, Ottilie Tretter bringt den Defibrillator.
3

Waldneukirchen: Erste Hilfe im Alltag
"Was tun im Notfall?" Vortrag und Praktisches in Waldneukirchen

„Welchen Notruf kennt ihr?“, so begann Hermine Schmied vom Roten Kreuz Sierning ihren Vortrag über Erste Hilfe im Alltag. Natürlich wussten die vielen jüngeren und älteren Waldneukirchner die wichtigsten Notrufnummern. Doch wie man am schnellsten mit dem Smartphone diese Nummer wählt, war doch einigen neu. „Einen Notruf kann ich immer absetzen, denn der geht in jedes Funknetz“, erläutert die hauptamtliche Rotkreuzmitarbeiterin Schmied. Sie bringt eine große Menge an persönlichen Erfahrungen aus...

31

Retter von Morgen
Erste-Hilfe Schulung der Feuerwehrjugend

LOSENSTEIN. Als Vorbereitung für den Wissenstest der Feuerwehrjugend bekamen die Jugendgruppen des Bezirks Steyr Land und Stadt vom Team des Roten Kreuzes eine Erste Hilfe-Schulung. Am 1. März werden sich die Feuerwehrjugend-Mitglieder dem Wissenstest in einer der Stufen Bronze, Silber oder Gold stellen. In jeder Stufe wird unter anderem das Wissen und Können in der Erste Hilfe abgeprüft. Um bezirksweit einen gleichen Ausbildungsstand zu gewährleisten, hat es sich bewährt, vorab einen...

Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

7

Feuerwehr im Einsatz
Kreuzungscrash in Sierning

Die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Hilbern, Pichlern und Sierning wurden am Mittwochnachmittag, 13. November, um 16:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Sierning gerufen. Der Unfall passierte im Kreuzungsbereich der Großmengersdorfer Straße. Aus noch unbekannten Gründen stießen dort zwei Pkw zusammen. Ein Lenker befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Fahrzeug. Er wurde mittels Spinebord von den Florianis aus dem Fahrzeug gerettet und der Rettung übergeben. Die Großmengersdorfer...

Auch Schüler der Mittelschule Ternberg trainierten im Oktober, wie eine erfolgreiche Reanimation funktioniert.
 | Foto: MS Ternberg

Rotes Kreuz Steyr-Land
Erfolgreiche Neuauflage von Schüler retten Leben im Bezirk

In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. STEYR-LAND. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz-Schülern seit vielen Jahren ab der 5. Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung. Rund um den 16. Oktober gab es wieder zahlreiche Trainings in den Schulen....

2.500 Personen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs an der RK Bezirksstelle Steyr-Stadt. | Foto: ÖRK, Ronald Schadka EH-Lehrbeauftragter Steyr-Stadt in Aktion

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Welttag der Ersten Hilfe am 14. September

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. STEYR. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe aufmerksam. Richtige Erste Hilfe kann Leben retten Der eigene Haushalt ist laut Kuratorium für Verkehrssicherheit zwar jener Ort, an dem die meisten Unfälle passieren, aber gleich danach folgen, Unfälle in Freizeit,...

Rettungssanitäterin Tanja Haas, Notfallsanitäter Wolfgang Gschnaitner mit neuem SEW-N 4.1555.
 | Foto: OÖRK

Notfallversorgung verstärkt
Notfallversorgung in der Region wurde mit neuem SEW-N System verstärkt

Seit dem 1. Dezember 2023 wird die Notfallversorgung in Steyr-Stadt sowie Teile von Steyr-Land (Sierning, Bad Hall, Ternberg) durch das neue implementierte System „SEW-N“ erheblich gestärkt. Neben dem bewährten Sanitätseinsatzwagen (SEW) wird ein zusätzlicher SEW-N(otfall) aktiviert, um bei akuten Notfällen noch schnellere und hochqualifiziertere Hilfe zu gewährleisten. STEYR, STEYR-LAND. Der SEW-N ist mindestens mit einem Rettungssanitäter als Lenker besetzt und einem Notfallsanitäter als...

Kompetente Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen praxisorientiert das Wissen rund um die Erste Hilfe.
 | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Programmheft 2024
Kursangebot des Roten Kreuzes

Ein Radunfall eines Kindes oder ein Herzinfarkt bei der Familienfeier. In den meisten Fällen kommt man im persönlichen Umfeld dazu, Erste-Hilfe leisten zu müssen. STEYR, STEYR-LAND. Eine Vielzahl an Kursangeboten und Terminen zum Thema Erste-Hilfe steht auch in diesem Jahr wieder gesammelt im Kursprogramm für die Region Steyr-Stadt und Steyr-Land zur Auswahl. „Erste-Hilfe leisten zu müssen kann jeden treffen. Mit einem Kurs bekommt man einfach mehr Sicherheit. Das wichtigste ist aber, dass man...

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Der Lenker und Passanten leisteten sofort Erste Hilfe. Die Rettung brachte den Jugendlichen ins Krankenhaus. | Foto: BezirksRundSchau

Unfall in Leonstein
14-Jähriger von Auto erfasst – schwer verletzt

Ein 14-Jähriger wurde am Nachmittag des 23. Dezember 2023 in Leonstein beim Überqueren der Fahrbahn von einem Auto erfasst und schwer verletzt. GRÜNBURG-LEONSTEIN. Laut Polizei war der 64-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Steyr-Land gegen 16:30 Uhr auf der B 140 von Molln Richtung Grünburg unterwegs. In Leonstein überquerte im Bereich eines Schutzweges ein 14-Jähriger aus Deutschland die Straße. Es kam zur Kollision, wodurch der Jugendliche vom Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert wurde....

Robert Eidenberger (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Lebensrettern Max (links) und Fridolin Hauser (rechts). | Foto: OÖRK/Grillmayer

Rotes Kreuz
Echte Lebensretter des Alltages

Im April wurden die ehrenamtlichen Rettungssanitäter Fridolin und Max Hauser an ihrem Arbeitsplatz zu Lebensrettern. Ihr Arbeitskollege Robert Eidenberger erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Das rasche Eingreifen der Brüder hat ihn wieder zurück ins Leben geholt. STEYR-LAND. Es war ein ganz normaler Arbeitstag bis zur Mittagspause jenes Tages im April dieses Jahres, an dem Robert Eidenbergers Herz zu schlagen aufhörte. „Ein Arbeitskollege holte uns aus dem Pausenraum und wir haben sofort mit...

Markus Parzer (Stv. Vorsitzender des Billa Betriebsrates), Andrea Zelzer (Billa Vertriebsmanagerin), Alina Amon (Billa Marktmanagerin), Thomas Steingruber (Billa Vertriebsdirektor) und Thomas Wendt (Billa Vertriebsleiter). (v.l.)

 | Foto: Blla/Flohner Fotografie,

Zivilcourage am Arbeitsplatz
Billa Marktmanagerin rettet Leben

Alina Amon, Billa Marktmanagerin im Billa Plus Markt in der Leopold-Werndl-Straße in Steyr, Oberösterreich, bewies Zivilcourage und rettete das Leben ihres Kollegen, der während der Arbeit einen Herzinfarkt erlitt. STEYR. Als ihr Kollege während der Arbeit im Markt plötzlich zusammenbrach, zögerte Alina Amon, die im Mai dieses Jahres eine Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert hat, keine Sekunde. Unverzüglich begann sie mit einer Herzdruckmassage, während ihre Kollegen den Rettungsdienst...

Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Eine perfekte Rettungskette rettete das Leben von Ivo Lucic. Ersthelfer Gerhard Gollner, Rotkreuz-Mitarbeiter Patrick Fößleitner, Ivo Lucic und Reinhold Zawrel. (v.l.) | Foto: OÖRK/Schönberger

Leben retten
Herzstillstand – Erste Hilfe rettete das Leben von Tennisspieler

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Das zeigt die Geschichte von Ivo Lucic, der beim Tennis-Meisterschaftsspiel im Tiebreak einen Herzstillstand erlitt. KLEINREIFLING. Das beherzte Eingreifen von Passanten holte ihn ins Leben zurück. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe, am 9. September,...

Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Seine Freunde retteten dem 69-Jährigen das Leben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Erste Hilfe rettete den Mann
Herzinfarkt bei Radtour auf den Damberg

Ein 69-jähriger Mann aus Steyr fuhr gemeinsam mit seinen Freunden mit dem E-Bike von Steyr auf den Damberg in St. Ulrich. ST. ULRICH. Kurz vor 14 Uhr erlitt er dabei einen Herzinfarkt. Seine Freunde, die in den letzten Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hatten, erkannten die Situation, begannen sofort mit der Reanimation und verständigten die Rettung, berichtet die Polizei. Durch die sofortige Reanimation, dem raschen Eintreffen der Rettung und des Rettungshubschraubers C10 konnte der...

Auf dem steilen Streckenabschnitt fuhr das Mädchen gegen einen Alusteher eines Stiegenabganges und kam zu Sturz.  | Foto: BRS/SMW

Unfall in Weyer
Achtjährige bei Sturz mit Roller schwer verletzt

Ein achtjähriges Mädchen verletzte sich auf ihrem Heimweg vom Schulunterricht schwer. Sie war mit einem Micro-Scooter unterwegs. WEYER. Eine Achtjährige aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr am 25. April gegen 14 Uhr nach dem Schulunterricht mit einem Micro-Scooter einen steil bergab führenden asphaltierten Verbindungsweg im Ortsgebiet von Weyer. Ihr 15-jähriger Bruder holte sie von der Schule ab und ging hinter ihr. Auf dem steilen Streckenabschnitt fuhr sie gegen einen Alusteher eines...

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Immer wieder verletzten sich Ski- und Snowboardfahrer auf den Pisten so schwer, dass sie ins Spital müssen. | Foto: pixabay/HansMartinPaul

Rotes Kreuz Steyr-Land
Sicher auf der Piste mit dem OÖ. Roten Kreuz

Weiße Pisten, Pulverschnee, schneidige Abfahrten und die frische, kalte Winterluft. Mit Skiern oder am Snowboard bei Traumwetter den Hang runter zu carven, ist ein Traum. Aber: Für viele Wintersportler endet der Ski-Spaß oft im Spital. STEYR-LAND. Von der Piste direkt ins Krankenhaus: Knochenbrüche, Knie- oder Kopfverletzungen sind die häufigsten Verletzungsarten in jeder Wintersportsaison. Besonders in der Ferienzeit ist in den Skigebieten viel los, hinzu kommen die fehlende Routine vieler...

Kompetente Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen praxisorientiert das Wissen rund um die Erste Hilfe. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz Region Steyr
Kursangebot des Roten Kreuzes

Ein Radunfall eines Kindes oder ein Herzinfarkt bei der Vereinswanderung. In den meisten Fällen kommt man im persönlichen Umfeld dazu, Erste-Hilfe leisten zu müssen. Ein Erste-Hilfe Kurs gibt einfach mehr Sicherheit für sich und andere. Annähernd 90 Kursangebote und Termine zum Thema Erste-Hilfe stehen auch in diesem Jahr wieder gesammelt im Kursprogramm für die Region Steyr-Stadt/Steyr-Land zur Auswahl. STEYR, STEYR-LAND. Die Pandemie hat der Digitalisierung weiteren Vorschub geleistet. Das...

Fotos: FF Kleinreifling
12

Feuerwehr Medizinischen Dienst
Rotes Kreuz und FMD übten gemeinsam in Kleinreifling

Vor kurzen fand eine gemeinsame Übung zwischen der Rot-Kreuz Ortsstelle Weyer mit den Feuerwehren Kleinreifling und Weyer statt. KLEINREIFLING. Ende Juni fand eine gemeinsame Übung zwischen der Rot Kreuz Ortsstelle Weyer mit den Feuerwehren Kleinreifling und Weyer statt. Diese bildete den Abschluss der jährlichen Pflichtfortbildung, welche Sanitäter*innen einmal im Jahr absolvieren müssen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten Personen. Das Eintreffen der Einsatzkräfte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Parkplatz Glasner Hütte
  • Maria Neustift

OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS 2025

Angesichts der begeisterten Teilnehmer des Vorjahres und der Beliebtheit des praxisorientierten Kurses, bietet die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt auch dieses Jahr wieder den OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS am Glasenberg an. Im Kurs beinhaltet ist ein Abschlussessen in der Glasner Hütte.  Anmeldung unter der Tel. Nr.: 07252/53991-200 oder per E-mail an: sr-kurse@o.roteskreuz.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.