Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Foto: NMS St. Anna
2

Erste Hilfe Kurs
St. Anna-Schüler retten Leben

Am Donnerstag in der letzten Schulwoche bildeten sich die 2. Klässler der NMS St. Anna in Erste Hilfe fort. STEYR. Insgesamt durchliefen die interessierten Kinder vier Module. Unter anderem standen Wiederbelebungsmaßnahmen an der mit dem PC verbundenen Hi-Tech-Puppe am Programm. Einzeln führten die Schüler die äußerst anstrengende und technisch schwierige Herzdruckmassage durch. Dabei konnte die gesamte Klasse über den Beamer den Erfolg der lebensrettenden Maßnahme mitverfolgen. Im zweiten...

Die Mannschaft vom Roten Kreuz Steyr-Stadt versorgt die Stadtfestbesucher mit Erste Hilfe und Getränken. | Foto: Peter Röck

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
"Meist nur kleine Verletzungen"

Wenn am Steyrer Stadtfest gefeiert wird, ist auch das Rote Kreuz vor Ort. STEYR. „Wir sind mit einer Ambulanzstation vor Ort mit Ambulanzzelt, Rettungsautos und Sanitätern", erklärt Franz Hackl vom Roten Kreuz Steyr-Stadt. Auch mobile Teams sind zu Fuß unterwegs, um im Notfall sofort helfen zu können. „Wenn sehr viel los ist, dann steht ein Sanitätseinsatzwagen auf der Brücke, weil es sonst schwierig ist, durchzukommen. Eine gewisse Mobilität muss gegeben sein", so Hackl. Kleine Verletzungen,...

Fotos: FF Kleinraming
10

Feuerwehr im Einsatz
Fast zeitgleich: Zwei Einsätze für die Kleinraminger Brandschützer

KLEINRAMING. Beinahe zeitgleich wurde die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming am Mittwoch, 11. Mai zu zwei unterschiedlichen Einsätzen alarmiert. Bei der Anfahrt zu einem Routineeinsatz um 10:11 Uhr, eine Ölspur war zu binden, mussten die Kleinraminger Florianis den Einsatz abbrechen, weil innen ein Alarm zu einer Personenrettung erteilte. Im Kohlergraben ist ein Mann bei Forstarbeiten verunglückt und wurde unter dem Traktor eingeklemmt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Mann...

Frisch gebackene Jugendgruppenleiterin nach absolvierter Prüfung. | Foto:  OÖRK/Grillmayr

14-tägige Gruppentreffen
Rotes Kreuz sucht Verstärkung

Da auch Jugendliche in Situationen kommen bei denen rasch Erste Hilfe erforderlich ist, bietet das Rote Kreuz Steyr-Land regelmäßige Grundkurse dafür an. STEYR-LAND. Die Jugendgruppen im Bezirk sind ein elementarer Bestandteil des Roten Kreuzes. Kinder und Jugendliche werden hier zu echten Lebensrettern und begeistern mit ihrem Mut, Wissen und sozialem Engagement. Die wichtigste Rolle übernehmen dabei die Jugendgruppenleiter. Sie versuchen Kindern und Jugendlichen soziales Denken und Handeln zu...

„Das medizinische Personal im Kriegsgebiet muss unter unvorstellbaren Bedingungen zurechtkommen, um verletzte und kranke Menschen versorgen zu können. Wir sind froh, über unser Netzwerk Hilfe gezielt und schnell an jene Orte bringen lassen zu können, wo sie im Moment am dringendsten benötigt wird“, bekräftigt Primar Robert Hatschenberger, Ärztlicher Direktor des Klinikums Bad Hall und Bad Schallerbach. | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Versorgung
Klinikum Bad Hall hilft Ukraine mit benötigter Erste-Hilfe-Ausstattung

Die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe, Betreiberdes Klinikums Bad Hall + Bad Schallerbach, unterstützt die Versorgung im Kriegsgebiet mit medizinischer Notfallausrüstung. BAD HALL. Koordiniert wurde die Hilfsaktion gemeinsam mit dem Verband polnischer Privatkrankenanstalten, der die Lieferung an der polnischukrainischen Grenze übernahm und nach Kiew brachte. Als Mitglied im Verband europäischer Privatkrankenanstalten reagierte die Klinikum Austria Gesundheitsgruppe prompt auf den Hilferuf...

Nachbarschaftshilfe
Blutspur führte zu gestürztem Nachbarn

REICHRAMING. Einem aufmerksamen Nachbarn hat ein 68-jähriger Reichraminger zu verdanken, dass seine Kopfwunde versorgt werden konnte. Der Mann war vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme am Freitag am Vormittag (11.Feb) in seinem Badezimmer zu Sturz gekommen. Sein 53-jähriger Nachbar bemerkte gegen 14:30 Uhr am Fußboden vor der Eingangstür einige Blutstropfen. Da die Eingangstür einen Spalt geöffnet war, sah er auch den blutverschmierten Vorraum des 68-Jährigen. Daraufhin verständigte der...

Foto: PMS St. Anna

Aktion
„Schüler retten Leben“ in der PMS St. Anna

Seit drei Jahren nimmt die Private Mittelschule St. Anna Steyr am Projekt „Schüler retten Leben“ teil. STEYR. Ziel des Projektes ist es, dass alle Schüler lernen, wie man die Reanimation an einer Person mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand durchführt.Passend zum Weltwiederbelebungstag am 16. Oktober trainierten knapp 300 Schüler von St. Anna in der Woche davor die Reanimation an einer Puppe. Eindrucksvoll zeigten die jungen Ersthelfer, wie die perfekte Rettungskette funktioniert. Die große...

4

Spendenübergabe
Löschzug 1 freut sich über Erste Hilfe Rucksäcke

Gut gerüstet für den Notfall  bei Einsätzen Steyr: Letzte Woche konnten sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 1 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr über eine großzügige Spende freuen. Drei professionelle Erste Hilfe Rücksäcke der Marke PAX Bags samt Befüllung für 25 Personen wurden dem Kommando des Löschzuges überreicht. In jedem der drei Einsatzfahrzeuge steht den Kameraden jetzt ein identer Rucksack zur Verfügung um einerseits die Mannschaft selbst- bzw. verletze Personen...

Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wenige Handgriffe können Leben retten. Am Welttag der Ersten Hilfe bot das Rote Kreuz der Bevölkerung die Möglichkeit, die einfachen Maßnahmen der Wiederbelebung selbst auszuprobieren. | Foto: OÖRK/Schönberger

Erste Hilfe
Kursbeginn in allen Rotkreuz-Ortsstellen in Steyr-Land

Wandern in den Bergen und dabei die Natur genießen, oder die Gegend mit dem Fahrrad entdecken. Gerade der Herbst bietet viele Möglichkeiten, um im Freien unterwegs zu sein. „In eine Situation zu kommen, in der man Erste Hilfe leisten muss, kann jeder kommen. Aber das wichtigste dabei ist, dass man nichts falsch machen kann – außer nicht zu helfen“, weiß Stephan Schönberger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Steyr-Land. STEYR-LAND. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs ist man gut vorbereitet....

Immer mehr Unternehmen setzen auf Ersthelfer am Arbeitsplatz.  | Foto: OÖRK/Dietz

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Prim. Dr. Oliver Wagner, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. | Foto: OÖG
2

Damit Naschkatzen nicht zum Fall für die Notaufnahme werden
Wenn Kinder giftige Beeren essen, ist Eile geboten

Beeren sind für Kinder besonders anziehend, weil sie meistens süß, saftig undbunt sind und eher niedrig wachsen. Doch zwischen Erdbeeren, Himbeeren, Ribiseln und Co wuchern oft auch Giftpflanzen, die für die Kleinen sehr gefährlich sein können. Was Erwachsene beachten sollten, wenn der Nachwuchs trotz aller Vorsicht giftige Pflanzen erwischt hat, erklärt Primar Oliver Wagner vom Klinikum Steyr. STEYR. So schnell können Erwachsene oft gar nicht hinsehen, wie der Sprössling beim Spielen...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab 29. Mai wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an. Ein Mund-Nasenschutz ist selbst mitzunehmen. | Foto: ÖRK/Jork Weismann

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

Vor allem bei Verkehrsunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten. Das Rote Kreuz Oberösterreich bietet jetzt wieder Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter an. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Corona-Pause
Rotes Kreuz OÖ beginnt mit Erste-Hilfe-Führerscheinkursen

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hält nach der coronabedingten Pause wieder sechsstündige Erste-Hilfe-Führerscheinkurse ab. Zur Verfügung gestellt wird auch ein E-Learning-Angebot, unter anderem mit Video-Tutorials und Erste-Hilfe-Tipps. OÖ. Menschen, etwa nach einem Verkehrsunfall, helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nehme diesbezüglich Angst und gebe Sicherheit. Darauf macht jetzt das Rote Kreuz Oberösterreich aufmerksam. Die Organisation hält ab sofort wieder die...

Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Jeder kann in die Situation kommen, rasche Hilfe leisten zu müssen. Qualifizierte Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen einfaches Wissen zur praktischen Anwendung.

 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Erste-Hilfe
Alle Termine in einem Heft

Mehr als 80 Kursangebote und Termine rund um das Thema Erste-Hilfe gibt es ab sofort gesammelt im Kursprogramm 2020 für die Region Steyr/Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND.„Die meisten Menschen kommen am Arbeitsplatz oder im familiären Umfeld in die Situation, rasche Hilfe leisten zu müssen“, so Mario Wolf, Bezirksgeschäftsleiter vom Roten Kreuz Steyr. Sein Kollege Stephan Schönberger vom Roten Kreuz Steyr-Land ergänzt: „Man kann bei der Ersten Hilfe nichts falsch machen, aber ein Kurs gibt einfach...

Die „FAST“-Formel hilft, einen Schlaganfall zu erkennen. 
 | Foto: ÖRK/Hesz

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober
Schlaganfall: Wie man ihn erkennt und wie man hilft

Alleine in Oberösterreich erleiden jährlich 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 20.000. Das ergeben Berechnungen der Gebietskrankenkasse. Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätze Gefahr aufmerksam. OÖ. Marlene ist bei Tante Klara zu Besuch. Heute aber ist ihre Tante anders als sonst. Ihr linker Mundwinkel hängt auffällig herab und das Sprechen bereitet ihr Probleme....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Sturz bei 25 km/h ist mit einem Sturz kopfüber aus 2,5 Meter Höhe auf Beton vergleichbar. | Foto: OÖRK/Asanger

Selbstüberschätzung
Immer mehr Unfälle mit E-Scootern

Alleine in der Landeshauptstadt Linz sind rund 800 Leih-Scooter unterwegs. Dazu kommen noch viele Privatpersonen, die auf die elektronischen Flitzer setzen, um im Stadtverkehr effizient unterwegs zu sein. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. OÖ. Flott und nahezu geräuschfrei rollen E-Scooter-Fahrer durch den Stadt-Dschungel. Die elektrischen Roller sind Begleiter für kurze Strecken auf Radwegen und Landstraßen. Doch: Immer wieder kommt es zu Unfällen, bei denen oft auch...

Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit. | Foto: panthermedia/kasto

Erste Hilfe kann Leben retten
Am 14. September ist internationaler Tag der Ersten Hilfe

Zum internationalen Tag der Ersten Hilfe erinnert das OÖ. Rote Kreuz daran, wie wichtig es ist, im Ernstfall rasch und richtig zu handeln. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Alleine in Oberösterreich verletzten sich 2018 mehr als 130.000 Menschen bei Unfällen im Haushalt oder in der Freizeit so schwer, dass sie ins Krankenhaus mussten. Bei Atem- und Kreislaufnotfällen, Bewusstlosigkeit, Krampfanällen oder Kindernotfällen ist es besonders wichtig, rasch helfen zu...

Immer wieder kommt es beim Wandern zu Unfällen. Gut, wenn man weiß wie man richtig Erste Hilfe leistet.

 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Erste Hilfe
Sicher durch die Wandersaison

Ausgedehnte Wanderungen im Nationalpark Kalkalpen, Weitwandern im hügeligen Mühlviertel, eine Pilgerreise durch ferne Länder oder eine gemütliche Tour vor den Toren der Stadt: Die Sommerhitze ist vorbei und die Wanderschuhe stehen bereit für landschaftliche Abenteuer. Eine taugliche Ausrüstung sowie Know-how in Erster Hilfe gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. STEYR. Wandernd die Natur genießen, den Duft der Wälder einatmen und mitten in der spätsommerlichen Landschaft den Alltag...

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Julia Leichinger, Lucia Garstenauer, Jugendrotkreuzreferentin Maria Sulzner, Marlene Reitner, Olivia Auer (hinten v. l.), Anna Schmollngruber, Alexander Weigl (vorne). | Foto: Leichinger

Bundesentscheid in Kärnten
NMS Großraming ist Bezirksmeister in Erster Hilfe

25 Gruppen aus den Volkschulen und Neuen Mittelschulen der Bezirke Kirchdorf, Steyr-Land und Steyr-Stadt stellten sich in der NMS Ternberg dem Erste-Hilfe Bewerb des Jugendrotkreuzes und bewiesen ihr Können und die Bereitschaft, engagiert zu helfen in spannend inszenierten Notfallsituationen und in einem Theorieteil. GROSSRAMING. Beide Bewerbsgruppen der NMS Großraming wurden für ihre intensive Vorbereitung mit dem Leistungsabzeichen in Gold belohnt und die Gruppe 1 aus Großraming errang mit...

Foto: NMS Kopernikusschule

Kooperation mit Jugendrotkreuz OÖ
Projekt der NMS Kopernikusschule „Schüler retten Leben“

Bei sofort einsetzender Herzdruckmassage könnten in Österreich ca. 1000 Menschen pro Jahr mehr einen Herz-Kreislauf-Stillstand überleben. STEYR. An der Kopernikusschule will man einen Beitrag leisten und allen Schülern die lebensrettende Technik beibringen. Jedes Schuljahr werden zwei Unterrichtseinheiten dafür verwendet. Nach den Osterferien startete die Schule  mit „Schüler retten Leben“ in allen Klassen. Kauf einer Puppe ermöglichtZuerst erfolgte eine interessante theoretische Einführung, um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 08:00
  • Parkplatz Glasner Hütte
  • Maria Neustift

OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS 2025

Angesichts der begeisterten Teilnehmer des Vorjahres und der Beliebtheit des praxisorientierten Kurses, bietet die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt auch dieses Jahr wieder den OUTDOOR ERSTE-HILFE-KURS am Glasenberg an. Im Kurs beinhaltet ist ein Abschlussessen in der Glasner Hütte.  Anmeldung unter der Tel. Nr.: 07252/53991-200 oder per E-mail an: sr-kurse@o.roteskreuz.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.