Erste Hilfe
Sicher durch die Wandersaison

Immer wieder kommt es beim Wandern zu Unfällen. Gut, wenn man weiß wie man richtig Erste Hilfe leistet.

 | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
  • Immer wieder kommt es beim Wandern zu Unfällen. Gut, wenn man weiß wie man richtig Erste Hilfe leistet.
  • Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Ausgedehnte Wanderungen im Nationalpark Kalkalpen, Weitwandern im hügeligen Mühlviertel, eine Pilgerreise durch ferne Länder oder eine gemütliche Tour vor den Toren der Stadt: Die Sommerhitze ist vorbei und die Wanderschuhe stehen bereit für landschaftliche Abenteuer. Eine taugliche Ausrüstung sowie Know-how in Erster Hilfe gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.
STEYR. Wandernd die Natur genießen, den Duft der Wälder einatmen und mitten in der spätsommerlichen Landschaft den Alltag hinter sich lassen, liegt voll im Trend. Egal ob Blasen an den Fersen oder ein Sturz. Wanderer müssen für alle Fälle gerüstet sein.


Was tun bei Blasen?

Gerötete, leicht erhabene Hautstellen sofort mit einem (Blasen)Pflaster abdecken. Wichtig: Dieses glatt aufkleben, damit sich keine Falten bilden. Blasen nicht öffnen bevor sie eingetrocknet sind. Bereits geplatzte Blasen mit einer antiseptischen Lösung spülen und mit einer sterilen Auflage abdecken.

Quetsch- und Platzwunden

Es kann schon mal vorkommen, dass Wanderer stürzen und sich schwerer verletzen. Wenn durch einen Sturz, einen Schlag, einen Schnitt oder einen Stich auch tiefer liegende Weichteile verletzt werden: Den Verletzten hinlegen, nie im Stehen behandeln! Kleine Platz- oder Schnittwunden vorsichtig mit klarem Wasser säubern und mit einem sterilen Verband bzw. einem passenden Pflaster abdecken. Kann die Tour fortgesetzt werden, stets kontrollieren, ob sich die Wunde entzündet. Tiefe und stark verschmutzte Wunden bis zur medizinischen Versorgung mit einem sterilen Verband abdecken. Größere Fremdkörper in einer Wunde dürfen auf keinen Fall entfernt werden! Tiefere Wunden müssen so rasch wie möglich (innerhalb von sechs Stunden) genäht werden.

Erste-Hilfe-Kurse geben Sicherheit und lohnen sich zu 100 Prozent

„Im Fall der Fälle richtig zu handeln, kann im Ernstfall Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Aichinger Walter. Ab 30. September starten deshalb wieder an jeder Dienststelle der Region Steyr/Steyr-Land die Erste-Hilfe-Kurse. Die Möglichkeit zur Online-Anmeldung und das komplette Erste-Hilfe-Kursangebot in ihrer Nähe unter www.erstehilfe.at.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.