Stephan Schönberger

Beiträge zum Thema Stephan Schönberger

Christian Rogner hat Anfang April die Funktion des stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten an Michel Hofer übergeben. An die Spitze des Einsatzstabes wurde Andreas Baur berufen. Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger freut sich über die Neuaufstellung. (v.li.)
 | Foto: OÖRK/Maderthaner

Wechsel im Führungsteam
Neuaufstellung in der Einsatzführung beim Roten Kreuz Steyr-Land

Im April hat sich die Spitze der Einsatzführung des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr-Land neu aufgestellt. STEYR-LAND. Das Rote Kreuz sichert nicht nur die medizinische Notfallversorgung der Bevölkerung rund um die Uhr entsprechend ab, sondern sorgt auch im Krisen- und Katastrophenfall für Sicherheit. Die Einsatzführung spielt dabei schon in der Vorbereitungsphase eine wesentliche Rolle. Im April ist es nun zu einem Wechsel im Führungsteam des Roten Kreuzes gekommen. Christian Rogner, der die...

Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Beim Kids-Cup in Gaflenz können die Kinder und Jugendlichen echtes Night-Race Feeling erleben. Gefahren wird entweder beim Lift in Gaflenz oder auf der Forsteralm.
 | Foto: WSG/Stephan Schönberger

Nachwuchs-Skisport in Gaflenz
Kids-Cup 2025 vom WSG Gaflenz

Der Winter-Sommersportverein Gaflenz bringt in diesem Winter zum 22. Mal das größte Nachwuchs-Skirennen der Region an den Start. GAFLENZ. Nach der durch den Schneemangel im Vorjahr erzwungenen Pause laufen die Vorbereitungen für das Rennen bereits auf Hochtouren. Die beiden Läufe zur Cupwertung sind für den 8. Februar angesetzt. Ausgetragen werden die beiden Durchgänge wieder bei Fluchtlicht und es gibt spannendes Nightrace-Feeling. Je nach Schneelage finden die Rennen beim Skilift Gaflenz oder...

Kompetente Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen praxisorientiert das Wissen rund um die Erste Hilfe.
 | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Das Programmheft 2025 ist da
Neue Kursangebote des Roten Kreuzes

Auch heuer gibt es wieder viele Kursangebote und Termine zum Thema Erste Hilfe.  STEYR, STEYR-LAND. Ein Radunfall eines Kindes oder ein Herzinfarkt bei der Familienfeier. In den meisten Fällen kommt man im persönlichen Umfeld dazu, Erste-Hilfe leisten zu müssen. Eine Vielzahl an Kursangeboten und Terminen zum Thema Erste-Hilfe steht auch in diesem Jahr wieder gesammelt im Kursprogramm für die Region Steyr-Stadt/Steyr-Land zur Auswahl. „Erste-Hilfe leisten zu müssen, kann jeden treffen. Mit...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Ausgezeichneten Martin Händlhuber und Albert Pötsch, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger sowie Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr bei der Verleihung der Rettungsdienstmedaillen (v.li.). | Foto: Land OÖ/MM

Steyr-Land
Verdiente Rot-Kreuz-Mitarbeiter ausgezeichnet

Das Land OÖ. mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze, zeichnete kürzlich im Steinernen Saal des Landhauses gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des OÖ. Roten Kreuzes, Günter Mayr, verdiente Rotkreuz-Mitarbeiter mit der OÖ. Rettungsdienstmedaille aus. Unter ihnen waren auch zwei Mitarbeiter aus dem Bezirk Steyr-Land. STEYR-LAND. Der Hauptzugsführer Martin Händlhuber hat sich bereits im Jahr 1998 dem Roten Kreuz verschrieben. Neben seinem seit 25 Jahren andauernden Engagement als...

Die Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Steyr-Land sind mit ihren Einsatzfahrzeugen für die Bevölkerung da. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Rettungsdienstliche Versorgung erweitert

Seit November 2023 wurde im Rahmen eines Pilotprojektes beim Roten Kreuz Weyer eine Erweiterung der rettungsdienstlichen Versorgung evaluiert. Ausgestattet mit zusätzlichen medizinischen Geräten und erweiterter Ausrüstung, werden die Notfallsanitäter an den Einsatzort berufen. Im Sommer 2024 wurden nun auch an den Ortsstellen in Bad Hall und Ternberg entsprechende Systeme in bereits vorhandenen Einsatzfahrzeugen ergänzt. STEYR-LAND. Mit der Einführung des sogenannten...

Das Rote Kreuz hat seine Blackout-Notfallpläne in einer bezirksweiten Übung auf Herz und Nieren überprüft. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Licht aus, einsatzbereit
Rotes Kreuz Steyr-Land simuliert 24-Stunden Blackout-Szenario

Ende April führte das Rote Kreuz Steyr-Land eine 24-stündige Notfallübung durch, um die Koordination und Effizienz der Hilfsmaßnahmen bei einem Blackout zu optimieren. STEYR-LAND. Durch eine solche Übung kann sichergestellt werden, dass man auch im Blackoutfall die rettungsdienstliche Akut-Versorgung für die Menschen in der Region gewährleisten kann. Wir sind da: Auch wenn sonst nichts mehr geht Mitarbeiter der Ortsstellen Bad Hall, Ternberg, Sierning und Weyer sowie des...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Hubert Kern, Walter Baumgartner, Günther Diesenreiter, Ulrike Aschauer, Rotkreuz-Vizepräsident Günter Maier und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger (v. li.). | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr.

Steyr-Land
Auszeichnung für verdiente Blutspender

Für ihre langjährige Bereitschaft zur Blutspende wurden kürzlich vier Bewohner des Bezirkes Steyr-Land durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und den Vizepräsidenten des OÖ. Roten Kreuzes,  Günter Maier ausgezeichnet. STEYR-LAND. Blut ist das Notfallmedikament Nr. 1 und kann bis heute nicht hergestellt werden. Damit ist das Gesundheitssystem dringend auf die menschliche Blutspende angewiesen. Im Schnitt spenden rund 4% der Bevölkerung in OÖ. Blut. Für ihre langjährige Bereitschaft zur Blutspende...

234

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024

SIERNING. Insgesamt 406 Anmeldungen für den Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt wurden am Samstag, 02. März, in der neuen Mittelschule in Sierning verbucht. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend fand unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um HBI d.F. Maria Gmainer-Pranzl und HBI d.F. Manuel Menzel in der neuen Mittelschule in Sierning statt. Dabei konnten 380 Jugendfeuerwehrmitglieder unter Beweis stellen, dass...

Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Landeshauptmann Thomas Stelzer, die beiden frisch angelobten Rotkreuz-Offiziere Michael Hofer und Christoph Peneder, Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger, Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck sowie der Präsident des OÖ. Roten Kreuzes, Walter Aichinger bei der Verleihungsfeier im Steinernen Saal des Landhauses (v. li.). | Foto: Land OÖ./Max Mayrhofer

Steyr-Land
Neue Offiziere für das Rote Kreuz

Die beiden Rotkreuz-Mitarbeiter Michael Hofer aus Weyer und Christoph Peneder aus Pfarrkirchen bei Bad Hall erhielten kürzlich aus den Händen von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die Urkunde zum Rotkreuz-Offizier. STEYR-LAND. Michael Hofer (32) hat seine Rotkreuz-Karriere im Jahr 2010 als freiwilliger Mitarbeiter gestartet und ist seit dem Jahr 2019 hauptberuflich für das Rote Kreuz Weyer als Dienstführender tätig. Christoph Peneder aus Pfarrkirchen hat im...

Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden.  | Foto: ÖRK
4

Blutspende-Marathon 2023
Ein kleiner Stich der Leben rettet

BezirksRundSchau und Rotes Kreuz rufen zum „Blutspende-Marathon“ auf. Die Aktion läuft noch bis 20. April. STEYR, STEYR-LAND. Mit der Aktion soll mehr Bewusstsein für das Blutspenden geschafft und gezeigt werden, wie wichtig jede Blutspende ist. Der Blutspende-Marathon läuft 42 Tage – genau so lange sind Blutkonserven auch haltbar. Ob nach einem Unfall, einer Geburt, für Patienten mit schwerer Erkrankung oder bei einer Operation – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt....

Immer wieder verletzten sich Ski- und Snowboardfahrer auf den Pisten so schwer, dass sie ins Spital müssen. | Foto: pixabay/HansMartinPaul

Rotes Kreuz Steyr-Land
Sicher auf der Piste mit dem OÖ. Roten Kreuz

Weiße Pisten, Pulverschnee, schneidige Abfahrten und die frische, kalte Winterluft. Mit Skiern oder am Snowboard bei Traumwetter den Hang runter zu carven, ist ein Traum. Aber: Für viele Wintersportler endet der Ski-Spaß oft im Spital. STEYR-LAND. Von der Piste direkt ins Krankenhaus: Knochenbrüche, Knie- oder Kopfverletzungen sind die häufigsten Verletzungsarten in jeder Wintersportsaison. Besonders in der Ferienzeit ist in den Skigebieten viel los, hinzu kommen die fehlende Routine vieler...

Alle zwei Wochen am Samstag trifft sich die Jugendgruppe in Bad Hall. Neben Theorie kommt auch der Spaß nicht zu kurz. | Foto: OÖRK
3

Rotes Kreuz Steyr-Land
Voll engagiert beim Jugendrotkreuz

An drei Rot-Kreuz-Ortsstellen in Steyr-Land gibt es aktive Jugendgruppen mit rund 70 Mitgliedern. BAD HALL. "Ich habe mit 15 Jahren beim Jugendrotkreuz angefangen und bin geblieben", erzählt Christof Riesenhuber aus Bad Hall. Der 29-Jährige ist mittlerweile im Rettungsdienst tätig, ist Bezirksjugendreferent und leitet eine Jugendgruppe in Bad Hall. Alle zwei Wochen gibt es am Samstag am Nachmittag eine Gruppenstunde. "Ein großes Thema dabei ist die Erste Hilfe. Da gibt es dann auch Bewerbe, an...

Fotos: Hager Johann
15

Feuerwehr-Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land
Strahlenschutz-Übung in Rohr

ROHR/TERNBERG. Am Samstag, 29. Oktober wurde der Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land in Ternberg von Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger vom Roten Kreuz Steyr Land zur Bezirksstrahlenschutzübung eingeladen. Die Aufgabe war eine DEKO Straße beim Feuerwehrhaus Rohr einzurichten. Diese wurde von der FF Bad Hall unter Kommandant Reisinger Alois aufgebaut. Der Strahlenstützpunkt führte die DEKO Maßnahmen an den Rot Kreuz Fahrzeugen durch. Diese konnten durch die „Strahler“ (gering...

In den Rotkreuz-Märkten in Steyr-Land werden immer freiwillige Mitarbeiter gesucht. Das Aufgabengebiet ist vielseitig. | Foto: OÖRK/Alfred Ziehesberger

Sozialmärkte Steyr-Land
Die Spenden sind das Um und Auf

Die Anzahl der Kunden in den Sozialmärkten in Steyr-Land ist zuletzt merklich gestiegen. STEYR-LAND. "Im Rot-Kreuz-Markt in Sierning haben wir massiven Zuwachs an Kunden. Manchmal warten die Leute schon eine Stunde, bevor wir aufsperren, vor der Tür", erzählt Hermi Schmied, Marktleiterin in Sierning. Nicht mehr als zehn Kunden werden zum Einkaufen in den Markt gelassen. "Sonst geht das Einkaufsgefühl verloren", so Schmied. In den Märkten in Weyer und Großraming ist die Situation ähnlich. "Die...

Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt, dann folgen Freizeit, Arbeitsplatz/Schule und Straßenverkehr. | Foto: ÖRK/Dietz

Welttag der ersten Hilfe am 10. September
"Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent"

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. STEYR-LAND. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe, am 10. September, aufmerksam. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. 55 Prozent der Österreicher geben an, bereits selbst ein- oder mehrmals Erste Hilfe geleistet zu haben....

Anna Wührer liest seit dem Jahr 2019 mit Schülern der Volksschule, um ihre Lesekompetenz zu stärken. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Start ins neue Schuljahr
Rotkreuz-Bildungsoffensiven für mehr Chancengerechtigkeit

Gesellschaftlicher Leistungsdruck, Teuerung und ein rasanter Digitalisierungsschub verschärfen bereits bestehende bildungspolitische Ungleichheiten. Seite an Seite mit engagierten Pädagogen stärkt das OÖ. Jugendrotkreuz die Lebenskompetenzen junger Menschen und intensiviert sein Engagement für bessere Bildungschancen. STEYR-LAND. „Ich will junge Menschen unterstützen, Verantwortung zu übernehmen und sie für ein soziales Miteinander begeistern“, sagt Anna Wührer. Seit 2019 engagiert sie sich...

Firmpatin Anita Hinterleitner (1.v.li.) und Firmling Katharina Kerzenhofer (3.v.li.) konnten Waren im Wert von rund 250,- EUR an Lisa Schwaiger (2.v.li.) und Wolfgang Schachner (re.) übergeben. | Foto:  OÖRK/Michael Hofer

Firmvorbereitungt
Kerzenverkauf zu Gunsten der Rotkreuz-Märkte

Anita Hinterleitner und Katharina Kerzenhofer haben sich im Zuge der Firmvorbereitung etwas Besonderes einfallen lassen. WEYER. Gemeinsam wurden selbst Kerzen angefertigt und anschließend verkauft. Der Erlös von rund 250 Euro wurde in Form von Waren an den Rotkreuz-Markt in Weyer übergeben. Unterstützt wurde die Idee auch von der Bäckerei Steinparzer und dem Kaufhaus Merkinger in Maria Neustift.

ÖBB Sicherheitsbeauftragter Ernst Spießberger erläuterte den Einsatzkräften am Bahnhof in Ternberg zahlreiche Details zur Abwicklung von Einsätzen. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

Einsätze im Gleisbereich
Schulung der Blaulichtorgansiationen in Steyr-Land

Einsätze im Bereich von Gleisanlagen bergen besondere Gefahren. Umso wichtiger ist es, Einsatzkräfte intensiv dafür zu schulen. TERNBERG. Mitte Juni trafen sich deshalb rund 40 Mitarbeiter der Blaulichtorganisationen in Ternberg, um sich auf den neuesten Wissensstand zu bringen. Im Bezirk Steyr-Land gibt es zahlreiche Gleisanlagen und damit auch immer wieder Einsätze von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz im Nahbereich oder direkt auf Gleisen sowie in Zügen und Bahnhöfen. Lange Bremswege von...

Bei regelmäßigen Übungen trainieren die Mitglieder OÖ Wasserrettung in Flüssen und Seen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. | Foto: OÖ Wasserrettung
2

Tipps von OÖ Wasserrettung & Roten Kreuz
Mehr Sicherheit beim Badevergnügen

Der Sommer steht vor der Tür. Doch neben Spaß und Vergnügen beim Baden passieren auch oft Unfälle. STEYR, STEYR-LAND. 246 Alarmeinsätze gab es letztes Jahr für die Österreichische Wasserrettung in Oberösterreich. „Dazu zählen auch Tauch- und Badeunfälle sowie sogenannte Sturmfahrten auf den Seen. Unfälle beim Tauchen werden immer mehr", weiß Dietmar Ramsner, von der Oö Wasserrettung, Landesverband Linz, Abschnittsleiter Linz und Umgebung. Das Einsatzgebiet für Ramsner erstreckt sich von Linz...

Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger und Cornelia Altreiter-Windsteiger freuen sich über die einstimmige Wahl von Barbara Spöck zur neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin. Unter den ersten Gratulanten war Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger (v. l.). | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz Steyr-Land
Barbara Spöck ist neue Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin

Am 31. Mai fand die diesjährige Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Steyr-Land statt. Alle vier Jahre werden hier auch die ehrenamtlichen Leitungsfunktionen der Bezirksstelle gewählt. Barbara Spöck folgt nun auf Cornelia Altreiter-Windsteiger, die nach 14 Jahren ihr Amt niederlegt. LOSENSTEIN. Nach zwei Jahren Pandemieunterbrechung konnte die Bezirksstellenversammlung in diesem Jahr wieder in Präsenz abgehalten werden. Das Pfarrzentrum in Losenstein bot dabei den Rotkreuz-Delegierten...

Kevin Maier absolviert gerade seinen Zivildienst beim Roten Kreuz in Bad Hall.  | Foto: Rotes Kreuz - Schönberger

Zivildiener werden dringend gesucht

Rotes Kreuz, Volkshilfe, Lebenshilfe, Steyrer Alten- und Pflegeheime und Sozialhilfeverband beschäftigen „Zivis“. STEYR, STEYR-LAND. "Zivildiener werden auf allen Ebenen massiv gesucht. Sie sind uns lieb und teuer", sagt Vizebürgermeister Michael Schodermayr, der unter anderem für die Alten- und Pflegeheime in Steyr zuständig ist. Eingesetzt werden die Zivis in den drei Steyrer Heimen für Unterstützungstätigkeiten und Alltagsgestaltung der Bewohner. "Sie führen keine Pflegetätigkeit durch. Aber...

Die winterlichen Bedingungen waren kein Hindernis für die WSG-Läufer. Mit der Teilnahme am Christkindlauf der Bezirksrundschau gelang ein toller Start in das neue Jahr für den guten Zweck. | Foto: WSG/Sandra Schönberger
4

WSG im Rückblick
Trotz Pandemie ein tolles Vereinsjahr

Traditionell endet das Vereinsjahr für den Winter-Sommersportverein Gaflenz mit der Jahresabschlussfeier im November. Aufgrund der aktuellen Situation kann diese leider nicht wie gewohnt stattfinden und so gibt es wieder einen ausführlichen schriftlichen Blick in den Rückspiegel. Trotz aller Herausforderungen ist es gelungen, für die Vereinsmitglieder laufend Programmpunkte anzubieten, um der Vereinsmission, Spaß und Gemeinschaft bei unterschiedlichen Sportarten für die ganze Familie, gerecht...

Das Rote Kreuz bietet noch im November weitere Impftermine in den Gemeinden an. | Foto: OÖRK/Sabrina Grillmayr

Rotes Kreuz
Pop-Up Impfangebote im November

Das Impfteam des Roten Kreuzes kommt im November wieder zu Impfaktionen in drei Gemeinden des Bezirkes. STEYR-LAND. Zur Impfung können alle ab 12 Jahren mit e-Card und Ausweisdokument kommen. Geimpft wird ausschließlich mit BioNTech/Pfizer. Diese Impfungen werden ohne Terminvereinbarung durchgeführt. Es ist allerdings wegen der aktuell steigenden Nachfrage mit langen Wartezeiten zu rechnen. Ferner ist die Anzahl der möglichen Impfungen beschränkt. Am Samstag, den 20. November macht das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.