Bundesentscheid in Kärnten
NMS Großraming ist Bezirksmeister in Erster Hilfe

Julia Leichinger, Lucia Garstenauer, Jugendrotkreuzreferentin Maria Sulzner, Marlene Reitner, Olivia Auer (hinten v. l.), Anna Schmollngruber, Alexander Weigl (vorne). | Foto: Leichinger
  • Julia Leichinger, Lucia Garstenauer, Jugendrotkreuzreferentin Maria Sulzner, Marlene Reitner, Olivia Auer (hinten v. l.), Anna Schmollngruber, Alexander Weigl (vorne).
  • Foto: Leichinger
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

25 Gruppen aus den Volkschulen und Neuen Mittelschulen der Bezirke Kirchdorf, Steyr-Land und Steyr-Stadt stellten sich in der NMS Ternberg dem Erste-Hilfe Bewerb des Jugendrotkreuzes und bewiesen ihr Können und die Bereitschaft, engagiert zu helfen in spannend inszenierten Notfallsituationen und in einem Theorieteil.

GROSSRAMING. Beide Bewerbsgruppen der NMS Großraming wurden für ihre intensive Vorbereitung mit dem Leistungsabzeichen in Gold belohnt und die Gruppe 1 aus Großraming errang mit 975 von 1000 möglichen Punkten den Bezirkssieg und die Qualifikation für den Oö. Landesbewerb.
Im Siegerteam der NMS Großraming standen Julia Leichinger, Lucia Garstenauer, Marlene Reitner, Olivia Auer, Anna Schmollngruber und Julia Kerschbaumsteiner. Trainiert wurde die Gruppe von der Jugendrotkreuzreferentin der NMS Großraming, Maria Sulzner.

Bundesbewerb in Kärnten

Die Erwartungen und der Ehrgeiz bei den Schüler waren auch beim Landesbewerb groß. Mit einer unglaublichen Leistung schafften sie neuerlich das Leistungsabzeichen in Gold und unter 40 Bewerbsgruppen die Qualifikation für den Bundesbewerb. Die erkrankte Julia Kerschbaumsteiner wurde beim Landesbewerb von Alexander Weigl vertreten.
Direktor Otto Schörkhuber: „Wir sind stolz, die Freude bei ist natürlich riesengroß. Erstmals in der Geschichte der NMS Großraming werden wir als eine von fünf Gruppen, Oberösterreich beim Bundesbewerb am 19. Juli in Kärnten vertreten.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.