Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

Theresia Mühlböck und ihr Team der Mobilen Pflege in Wels betreuen etwa 40 Menschen. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK
Corona ändert Alltag der Mobilen Pflege

24.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Oberösterreichischen Roten Kreuzes, kurz OÖRK, stehen derzeit rund um das Corona-Virus im Einsatz. Neue Hygienestandards und Maßnahmen betreffen unter anderem das Personal in der Mobilen Pflege und bei Essen auf Rädern. OÖ. Mit Bekanntwerden der Corona-Pandemie änderte sich der Alltag für viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des OÖ. Roten Kreuzes grundlegend. So werden bei Essen auf Rädern etwa täglich Mundschutz, Handschuhe und Desinfektionsmittel...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Rund 25 Waizenkirchner werden weiterhin mit "Essen auf Rädern" versorgt. | Foto: Marktgemeinde Waizenkirchen
4

Team Waizenkirchen
Nachbarschaftshilfe durch Freiwillige

Direkt durch den Bürgermeister erfahren die Bewohner Relevantes zum Corona-Virus, den geltenden Maßnahmen und Angebote zur Nachbarschaftshilfe.   WAIZENKIRCHEN. Die Einwohner der Marktgemeinde im Bezirk Grieskirchen werden durch Bürgermeister Fabian Grüneis fast täglich mit den wichtigsten Informationen versorgt.  "Ich habe am 14. März einen Sofortinfo-Newsletter über Facebook-Nachrichten und SMS eingerichtet. Inzwischen sind über 650 Menschen angemeldet. So schaffen wir es, die aktuelle Zahl...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Damit die Dienste weiterhin problemlos ablaufen können, hat sich der Samariterbund gerüstet für die kommenden Wochen. | Foto: Samariterbund Alkoven

Maßnahmen
Samariterbund Alkoven: "Schützen unsere Mitarbeiter, Patienten und Kunden"

Damit die Dienste aufrecht erhalten werden können, setzt der Samariterbund auf Desinfektion der Fahrzeuge sowie erhöhte Sicherheitsmaßnahmen für Mitarbeiter der Risikogruppen. Zudem wurde ein Einkaufsdienst für die umliegenden Gemeinden eingerichtet. ALKOVEN (jmi). Auch in Krisenzeiten muss die Arbeit weitergehen – so auch beim Samariterbund Alkoven. Darum steht die rettungsdienstliche Versorgung der Bürger weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Veränderungen gibt es beim Dienst "Essen auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen nehmen sich den Corona-Risikogruppen an. Die LJ Meggenhofen (Bild) hilft beispielsweise bei "Essen auf Rädern" mit. | Foto: LJ Meggenhofen
3

Corona-Virus
Landjugend im Bezirk Grieskirchen im Einsatz

Im Bezirk Grieskirchen sind die Landjugend-Ortsgruppen bereits im Einsatz um Risikogruppen zu unterstützen. Aber auch die jungen Helfer stehen angesichts der Corona-Krise bei ihren Hilfstätigkeiten vor Herausforderungen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Wenn Risikogruppen – ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – ihre alltäglichen Erledigungen nicht mehr ausführen können, muss Hilfe her. Das haben sich auch die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen gedacht. Derzeit sind folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.