Essstörungen

Beiträge zum Thema Essstörungen

Foto: Verena Radlingmayr
1

Bedingungslose Liebe - warum Kinder das brauchen

Was ein gestörtes Essverhalten mit an Bedingungen geknüpfte Liebe zu tun hat ist vielen nicht klar, was oft fatale Folgen haben kann. Die Ärztin Verena Radlingmayr aus Wilfersdorf bei Gleisdorf beschäftigt sich daher zunehmend damit, Betroffenen zu helfen und den Ursachen auf den Grund zu gehen. Bedingungslose LiebeOft liege das Problem vor, das Kinder das Gefühl haben, die Liebe ihrer Eltern bzw. die Liebe und Wertschätzung anderer müsse man sich erst verdienen.  Dies setze sie einem enormen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Die Mediziner Marguerite Dunitz-Scheer | Foto: KK

„Steh zu dir, so wie du bist!“

Marguerite Dunitz-Scheer, Kinder-Psychotherapeutin, über Schönheitsideale, Essstörungen und ihre Patchwork-Familie. Sie sind Kinder-Psychotherapeutin am LKH: Welche Kinder betreuen Sie? Ich arbeite mit Kindern mit Essstörungen. Mitunter haben auf der Station bis zu zehn Mädchen, die anorektisch. also magersüchtig sind. Pro Jahr betreue ich mit meinem Team rund 100 Kinder ab 12 Jahren und mindestens so viele jüngere, auch Säuglinge. Was ist schuld an den Essstörungen? Die jungen Kinder haben zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

ZWEI UND MEHR-Elterntreff "GESUND oder UNGESUND"

Was kann ich als Mutter oder Vater tun? Ernährungspädagogische und suchtpräventive Aspekte zum Thema Essen und Essstörungen Essen ist für uns Menschen eine selbstverständliche Tätigkeit. Im Idealfall werden Hungergefühle durch eine wertvolle, schmackhafte und abwechslungsreiche Kost gesättigt. Im Essverhalten zeigen sich aber starke individuelle Unterschiede. Viele Mädchen und Burschen koppeln ihr Selbstwertgefühl an Figur und Gewicht und setzen sich intensiv mit ihrem Körper und ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.