EU-Wahl 2019

Beiträge zum Thema EU-Wahl 2019

Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Flachgau ist mehrheitlich für die ÖVP. | Foto: LMZ/Otto Wieser

EU-Wahl 2019
Der Flachgau hat zu 44,8 Prozent ÖVP gewählt

Bei der EU-Wahl am 26. Mai erreichte die ÖVP im Flachgau 44,8 Prozent. Die SPÖ kam auf 14,9 Prozent und konnte damit knapp die FPÖ (14,8) Prozent vom bisherigen zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 verdrängen. Die Grünen kamen unmittelbar dahinter mit 14,7 Prozent und Neos auf 9,1. FLACHGAU. Gegenüber der vorangegangenen EU-Wahl 2014 gewann die ÖVP somit 10,2 Prozentpunkte dazu, die SPÖ verlor 2,3 , die FPÖ 3,4, die Grünen 0,4 und Neos konnte um 1,3 Prozent zulegen. Annahme bestätigt Für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
14

Europawahl
„Deine EU – Deine Wahl“ Podiumsdiskussion zur EU-Wahl im MultiAugustinum

Im MultiAugustinum wurden Schüler über die Europawahl informiert. Vertreter der wahlwerbenden Parteien stellten sich am Podium den Fragen der Schüler. ST. MARGARETHEN. Als Vorbereitung zur Europawahl hat das MultiAugustinum in St. Margarethen Vertreter aller Parteien, die zur Europawahl am 26. Mai 2019 zur Wahl stehen,  zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Gekommen waren neben der EU-Kandidatin von Neos, Karin Feldinger und dem Kandidaten der Grünen, Thomas Schobesberger auch der Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Unter den 751 Abgeordneten im Europäischen Parlament sind 18 Österreicher. | Foto: EU/EC/Etienne Ansotte
3 2

EU-Wahl 2019
Unter 25 und wahlfaul

Der österreichische Termin für die EU-Wahl fällt auf den 26. Mai. Seit der ersten Wahl zum Europäischen Parlament 1979 sank die Wahlbeteiligung EU-weit kontinuierlich von 62 auf 43 Prozent im Wahljahr 2014. Die EU bemüht sich nun, die Beteiligung zu erhöhen. ÖSTERREICH. In Österreich lag die Wahlbeteiligung bei der vergangenen EU-Wahl mit 46 Prozent leicht über dem EU-Durchschnitt. Die niedrigste Wahlbeteiligung hatte die Slowakei mit 13 Prozent. Besonders die jüngeren Europäer stechen mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.